Name |
Forumsbeitrag |
699) |
|
Riewaldt, Joachim  |
Joachim(dot)Riewaldt(at)freenet(dot)de |
Ort: Berlin |
|
Bin zufällig drauf gestossen, das es einen Ort "Riewalde" gibt.Das könnte der Ursprung meiner Familie sein, die allerdings sein 1850 in Berlin lebt.
Für Hinweise und Ratschläge bin ich dankbar !
|
698) |
|
Heiko Adamczyk  |
travelmaker2(at)web(dot)de |
Ort: Barao de Sao Joao (Portugal) |
|
Suche nach Informationen über die Familie MEYE. Ich habe bisher: Wilhelm MEYE, Stadtkassenbuchhalter und Johanna MEYE geb. KILWINSKI, wohnhaft in Dirschau, Eltern von: Hedwig Johanna Margarete MEYE (später BLUHM)geb. 12.Sep 1875 in Gross Jesewitz.
MfG
Heiko Adamczyk
|
697) |
|
Rene Gäde  |
renegaede(at)web(dot)de |
Ort: Leipzig |
|
Liebe Forschergemeinde,
vielleicht kann mir auf diesem Wege jemand weiterhelfen, meine Forschungen sind sonst bisher leider erfolglos gewesen.
Ich Suche Gustaf (v.) Griese, er hatte 3 Kinder, Therese, Else und Erich Max, letzterer änderte allerdings seinen Nachnamen in Weindorn, ob dies noch in Westpreußen war oder später in der Altmark (Mellin) kann ich nicht sagen. Erich Max wurde am 01.08.1906 in Ruden, Kreis Marienwerder/Westpreußen geboren und arbeitete dann in Thülau/Niedersachsen, er kam ca. Mitte der 20er Jahre von Westpreußen dorthin. Seine Eltern nach dem 2 WK. Leider ist der Kontakt dann abgebrochen. Daher vermute ich das Gustaf Griese auch aus Ruden stammt. Wer kann mir weiterhelfen. Ich bin für jede Information dankbar. Viele Grüße aus Leipzig.
Rene Gäde
|
696) |
|
Heiko Adamczyk  |
|
Ort: Barao de sao Joao (Portugal) |
|
 Mittwoch, 1. Juni 2005 23:55
Suche nach weiteren Informationen über die Eltern von Johann Bernhard Reinhold Blum ( Bluhm) geb. 11.10.1875 in Dombrowken, Krs. Kulm (Gutsbesitzer)
Namen der Eltern habe ich:
Johann Bluhm (Gutsbesitzer in Dombrowken)und Caroline Schlee-Blum (Bluhm)
Mir fehlen die Geburtsdaten und Geburtsorte von den Eltern, die Sterbedaten von allen 3 und ob noch weitere Kinder aus dieser Ehe hervor gingen.
Ich hab erst vor etwa einem Monat mit der Forschung nach meinen Ahnen begonnen und habe heute diese tolle Seite gefunden.
Ich hoffe das ich hier ein wenig Hilfe bekommen kann.
MfG Heiko Adamczyk
Willi Beutler:
Eine Frau Schlee ist 1908 in Rheinsberg (=Rynsk), Kreis Briesen, Taufpatin über die Zwillingsbrüder meines Großvaters Max Treichel.
|
Helmut Otto Schlee:
Suche ebenfalls nach Vorfahren und Angehörigen von Otto Wilhelm Schlee geb.30.10.1893 in Skompe (Herrmannsdorf), Krs. Thorn. Wer kann helfen...? MfG Helmut Schlee
|
Helmut Otto Schlee:
Suche ebenfalls nach Vorfahren und Angehörigen von Otto Wilhelm Schlee geb.30.10.1893 in Skompe (Herrmannsdorf), Krs. Thorn. Wer kann helfen...? MfG Helmut Schlee
|
WBeutler:
2.7.2008:
Vielleicht ist dieser Taufeintrag von Interesse:
Bernhard SCHLEE
* 04.09.1894 in Szychowo
~ 09.09.1894 in Schönsee
Vater: Arbeiter Rudolf Emil SCHLEE, ev.
Mutter: Auguste geb. TREICHEL, ev.
Paten:
1. Julius Radau in Szychowo
2. Auguste Neumann in Bielskerbuden
Standesamt Schönsee 05.09.1894
Quelle: Ev. Taufbuch Schönsee, Kreis Briesen, Westpreußen, 1894, S. 221/222, Nr. 94
Wenn diese Frau SCHLEE mit der Taufpatin der Zwillingsbrüder meines Großvaters Max Treichel identisch ist, lebte sie 1908 in Rheinsberg, Kreis Briesen.
Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen.
|
WBeutler:
Vielleicht passt Emilie Ottilie SCHLEE, * um 1844, "Unverehel: gewesen", ev., ins Ahnenmosaik. Sie heiratet am (Tag nicht lesbar) Juli 1868 in Gremboczyn (Gramtschen), Kreis Thorn, August Julius FIEDLER, Schmied in Hofleben, * um 1843, ev.
Emilies Wohnort wird mit Brzezinko angegeben.
|
RenateHerwig:
Guten Tag Herr Adamczyk, können Sie etwas mit den Namen Wilhelmine Hinz geborene Blum anfangen. Sie war mit Gottlieb? Hinz in Westpreussen verheiratet. Sie müßte so um 1850 - 1865 geboren sein.
MfG
Renate Herwig
RenateHerwig@t-online.de
|
Willi Beutler:
Hier ist eine
Caroline Christine Schlee
* 31.07.1846 in Neu Kamionken (Neu Steinau), Kreis Thorn
|
Renate Herwig:
Hallo Heiko, ich habe eine Wilhelmine Hinz geb. Blum geb. 1844, den Geburtsort weiß ich leider nicht. Sie hat mit Ihrem Ehemann Gottlieb Hinz cirka 1887 in Ottowitz gewohnt. Gruß Renate
RenateHerwig@t-online.de
|
|
695) |
|
Bernd Volkert  |
rummenigge(at)gmx(dot)at |
Ort: Berlin |
|
Ich suche wegen eines Forschungsprojekts nach allen auffindbaren Informationen über Friedrich Lange, geb. 20. März 1849, in Lonkorrek. Er war ein berühmter Chirurg, der lange Jahre in den USA verbrachte, um 1900 aber nach Lonkorrek zurückkehrte und dort eine sehr bekannte und berühmte Person wurde.
Außerdem suche ich noch nach Informationen über seinen Bruder Conrad Lange, der wohl mit im in die USA ging und dort ca. 1892 starb. Auch er war Arzt. Weiter interessiert mich sehr seine Frau Julia Schile und ihre Kinder Mathilde Lange (geb. 1888, gest. ?, eine bekannte Zoologin in den USA) und Erwin Lange, der Vizekonsul der USA in Brusa, Türkei, im 1. Weltkrieg war.
Es würde mich sehr freuen, wenn jemand mir hierbei weiterhalfen könnte!
Vielen Dank.
Hans-Jürgen Wolf:
Lieber Bernd Volkert,
Informationen zu Friedrich Lange finden Sie u. a. bei Rudolf Steege (Hrsg.), Heimatbuch für den Kreis Neumark (Westpr.), bis 1941 Kreis Löbau, Wuppertal 1979, S. 311 ff. und in der Zeitschrift "Der Drewenzbote", Heimatbrief des Kreises Neumark/Westpreußen und seiner Stadt- und Amtsbezirke, Nr. 101, Dezember 2002. Den Heimatbrief finden Sie als Online-Version unter
www.heimatkreis-neumark.de
Mit den besten Grüßen aus Bremen
|
|
694) |
|
Willi Beutler  |
pekawebe(at)aol(dot)com |
Ort: Köln |
|
HAAK / ALEX
Suche weiterführende Hinweise zu Jacob HAAK und Christine ALEX (1847-1909)oo vor 1877. 1877ff. in Bielsk, + 1909 in Rheinsberg (=Rynsk, beide Orte Kreis Briesen/Westpreußen.
Danke fürs Nachsehen u. eine evtl. Mitteilung!
|
693) |
|
Petra Foede  |
foede20(at)yahoo(dot)de |
Ort: - |
|
Ich suche Informationen über eine Familie LÖFFELMACHER aus dem Raum Grunau/Tuchel.
Bekannte Personen:
Eva Rosina Löffelmacher *um 1714 +1800 in Grunau, Kr. Flatow oo Erdmann SCHARMER
Jacob Löffelmacher, Tischler *um 1749 +1829 in Tuchel
Georg L., Ackerwirt *um 1737 +1818 in Grunau
Franz L., Ackerwirt *um 1745 +1817 in Grunau oo Maria Hedwig JACOBITZ
Gruß
Petra Foede
|
692) |
|
Petra Foede  |
foede20(at)yahoo(dot)de |
Ort: - |
|
Ich suche Informationen über die Familie HÜCKEL in Westpreußen. Bisher bekannt ist nur der Bäckermeister August Wilhelm Hückel *um 1820 oo mit Caroline FOEDE *um 1830 in Pr. Friedland. Das Paar hat vor 1850 geheiratet (vermutlich in Pr. Friedland) und ab 1856 in Vandsburg, Kr. Flatow gelebt.
Gruß
Petra Foede
|
691) |
|
Gerda.Kl.  |
Gerda(dot)Kl(at)t-online(dot)de |
Ort: Halle |
|
Sehr geehrter Herr von Roy,
bitte bleiben Sie uns Ahnenforschern, besonders uns Anfängern, weiterhin mit
Ihrem großen Wissen erhalten. Ich lese jede Ihrer Antworten, auch wenn es mich nicht betrifft. Es fördert mein Denken und erweitert mein Verständnis und Wissen.
Mit freundlichen Grüßen
Gerda Kl.
|
690) |
|
Hans Peschke  |
hans(dot)peschke(at)wanadoo(dot)nl |
Ort: Voorburg Niederlande |
|
Hallo!
Ich suche nach einen Vorfahren Hernn Wenseslaus (Wensel Johannes Wenzel) PESCHKE, er ist wahrscheinlich in 1766 oder 1767 geboren in Langenau (Bohemen), das liegt in die Nähe von Freiberg. Er ist Katholisch. Er Heiratet 20-11-1796 in Breda (Niederlande).
Für jeder Hinweis wäre ich sehr dankbar.
Schön mal vielen Dank,
Hans aus den Niederlanden.
|