Drucken Lesezeichen hinzufügen
Christina Sablotzki

Christina Sablotzki

weiblich um 1754 - 1836  (82 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Ziehen oder scrollen, um mehr zu sehen
VergrößernZurücksetzenVerkleinern

Carl Meier

männlich 1837-1837


Julianna Meier

weiblich um 1803-1875


Johann Meier

männlich um 1806-


Otto Meier

männlich um 1812-


Eleonore Boehnke

weiblich um 1776-1854


Johann Meier

männlich um 1770-1831


Karl Boehnke

männlich errechnet 1846-1852


Justina Boehnke

weiblich 1815-1817


Adolph Boehnke

männlich 1820-1821


Johann Boehnke

männlich um 1780-1826


Daniel Boehnke

männlich 1782-1783


Amalie Siebert

weiblich 1851-1851


Auguste Siebert

weiblich 1851-1858


Maria Siebert

weiblich 1853-1854


Pauline Siebert

weiblich 1858-1921

 = Neues Diagramm

Hermann Siebert

männlich 1861-1862


Justina Siebert

weiblich 1821-1821


Auguste Siebert

weiblich 1849-1854

 = Neues Diagramm

Gottliebe Ronczke

weiblich um 1822-um 1875


Julius Warm

männlich 1844-1844


Daniel Siebert

männlich um 1782-1847

 = Neues Diagramm
 = Neues Diagramm

Henriette Gerdau

weiblich um 1815-1876


August Boehnke

männlich um 1814-1832

 = Neues Diagramm
 = Neues Diagramm

Eva Krüger

weiblich 1853-1917


Johann Friedrich Boehnke

männlich errechnet 1850-1873


Emil Boehnke

männlich um 1860-1881


Franz Boehnke

männlich um 1856-


Gustav Boehnke

männlich 1851-1852


Auguste Boehnke

weiblich 1853-1855


Karoline Repke

weiblich um 1796-vor 1832


Heinrich Boehnke

männlich errechnet 1833-1835


Eva Boehnke

weiblich 1839-1840


Carl Boehnke

männlich 1840-1875

 = Neues Diagramm
 = Neues Diagramm

Susanna Boehnke

weiblich um 1799-1864


Johann Kosmowski

männlich um 1795-vor 1864


Christina Sablotzki

weiblich um 1754-1836


Johann Boehnke

männlich um 1754-vor 1815


Diese Website läuft mit The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 14.0.5, programmiert von Darrin Lythgoe © 2001-2025.

Betreut von Hans-Jürgen Wolf.

Ergänzungen und Korrekturen werden gerne entgegengenommen.