![]() Andreas Grabow |
Geburt | errechnet 22 Jan 1815 | |
Tod | 30 Mai 1849 | Petzewo, Flatow, Westpreußen ![]() |
Beerdigung | ||
Eheschließung | um 1837 | |
Vater | Peter Grabow | F2032 Familienblatt | |
Mutter | Eva "Elisabeth (Louise)" David | F2032 Familienblatt |
![]() "Dorothea" Elisabeth Dahlke |
Geburt | um 1816 | |
Tod | 10 Apr 1856 | Petzewo, Flatow, Westpreußen ![]() |
Beerdigung | ||
Andere Ehepartner | Christoph Doehring | F2223 | |
Eheschließung | 01 Dez 1849 | Petzewo, Flatow, Westpreußen ![]() |
Andere Ehepartner | Gottlieb Kaup | F2385 | |
Eheschließung | 02 Mai 1852 | Petzewo, Flatow, Westpreußen ![]() |
Vater | ||
Mutter |
![]() Justine Wilhelmine Grabow |
Geburt | 19 Jan 1838 | Petzewo, Flatow, Westpreußen ![]() |
Taufe | 28 Jan 1838 | |
Tod | ||
Beerdigung | ||
Ehepartner | Johann Heimann | F2691 | |
Eheschließung | 30 Apr 1858 | Petzewo, Flatow, Westpreußen ![]() |
![]() Johann Christoph Grabow |
Geburt | 06 Feb 1840 | Petzewo, Flatow, Westpreußen ![]() |
Taufe | 09 Feb 1840 | |
Tod | ||
Beerdigung |
![]() Johanne Louise Henriette Grabow |
Geburt | 03 Aug 1841 | Petzewo, Flatow, Westpreußen ![]() |
Taufe | 08 Aug 1841 | |
Tod | ||
Beerdigung | ||
Ehepartner | Friedrich Wilhelm Maass | F3069 | |
Eheschließung | 12 Feb 1864 | Petzewo, Flatow, Westpreußen ![]() |
![]() Caroline Wilhelmine Grabow |
Geburt | 07 Apr 1843 | Petzewo, Flatow, Westpreußen ![]() |
Taufe | 17 Apr 1843 | |
Tod | ||
Beerdigung | ||
Ehepartner | Johann Weiland | F3288 | |
Eheschließung | 13 Aug 1867 | Petzewo, Flatow, Westpreußen ![]() |
![]() Johanne Rosa Grabow |
Geburt | 23 Mrz 1846 | Petzewo, Flatow, Westpreußen ![]() |
Taufe | 29 Mrz 1846 | |
Tod | 16 Dez 1846 | Petzewo, Flatow, Westpreußen ![]() |
Beerdigung |
![]() Eva Rosina Grabow |
Geburt | 19 Mrz 1848 | Petzewo, Flatow, Westpreußen ![]() |
Taufe | 26 Mrz 1848 | |
Tod | 28 Aug 1848 | Petzewo, Flatow, Westpreußen ![]() |
Beerdigung |
Diese Website läuft mit The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 14.0.5, programmiert von Darrin Lythgoe © 2001-2025.
Betreut von Hans-Jürgen Wolf.
Ergänzungen und Korrekturen werden gerne entgegengenommen.