Drucken Lesezeichen hinzufügen

Erna Anna Rach

weiblich 1905 -


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Weniger Details
Generation: 1

  1. 1.  Erna Anna Rach wurde geboren am 31 Okt 1905 in Ostrowitt, Löbau, Westpreußen; getauft am 12 Nov 1905 in Königlich Groß Plowenz, Strasburg, Westpreußen (tochter von August Heinrich Rach und Amalie Henriette Paskarbeit).

    Weitere Ereignisse:

    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    Getauft:

    Erna heiratete Otto Guth um 1928. Otto wurde geboren um 1903. [Familienblatt]

    Kinder:
    1. Eberhard Guth wurde geboren um 1929; gestorben vor 2010.
    2. Waldemar Guth wurde geboren um 1931; gestorben vor 2010.

Generation: 2

  1. 2.  August Heinrich Rach wurde geboren am 06 Feb 1878 in Konradswalde, Rosenberg, Westpreußen; getauft am 25 Feb 1878 in Bischofswerder, Rosenberg, Westpreußen (sohn von Christian Rach und Anna Schlaak); gestorben am 19 Apr 1959 in Bernau bei Berlin, Barnim, Brandenburg.

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: Gärtner
    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    Gärtner in Ostrowitt, Kreis Löbau (1904 ff.)

    Getauft:

    August heiratete Amalie Henriette Paskarbeit vor 1904. Amalie (tochter von N.N. Paskarbeit und Magdalene Schlegel) wurde geboren am 31 Jan 1879 in Juwendt, Labiau, Ostpreußen; gestorben am 27 Nov 1954 in Bernau bei Berlin, Barnim, Brandenburg. [Familienblatt]


  2. 3.  Amalie Henriette Paskarbeit wurde geboren am 31 Jan 1879 in Juwendt, Labiau, Ostpreußen (tochter von N.N. Paskarbeit und Magdalene Schlegel); gestorben am 27 Nov 1954 in Bernau bei Berlin, Barnim, Brandenburg.

    Weitere Ereignisse:

    • Religion: evangelisch

    Kinder:
    1. Paul Max Rach wurde geboren am 28 Jul 1904 in Ostrowitt, Löbau, Westpreußen; getauft am 07 Aug 1904 in Konojad, Strasburg, Westpreußen; gestorben am 02 Okt 1968 in Bernau bei Berlin, Barnim, Brandenburg.
    2. 1. Erna Anna Rach wurde geboren am 31 Okt 1905 in Ostrowitt, Löbau, Westpreußen; getauft am 12 Nov 1905 in Königlich Groß Plowenz, Strasburg, Westpreußen.
    3. Elfriede Amalie Rach wurde geboren am 17 Jan 1908 in Kriewen, Kosten, Posen; gestorben am 07 Mai 1989 in Wismar, Nordwestmecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern.
    4. Gertrud Rach wurde geboren in 1909; gestorben am 26 Sep 1981 in Berlin, Berlin.


Generation: 3

  1. 4.  Christian Rach wurde geboren am 12 Mrz 1848 in Jankowitz, Graudenz, Westpreußen; getauft am 16 Apr 1848 in Niederzehren, Marienwerder, Westpreußen (sohn von Michael Rach und Anna Maria Ulrich); gestorben nach 1918.

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: Maurer
    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    Maurer in Jankowitz, Kreis Graudenz (1873 ff., 1883 ff.) und Konradswalde, Kreis Rosenberg (1878 ff.)

    Getauft:

    Christian heiratete Anna Schlaak am 06 Feb 1873 in Lessen, Graudenz, Westpreußen. Anna (tochter von Christian Schlaak und Louise Schulz) wurde geboren am 02 Apr 1854 in Hochzehren, Marienwerder, Westpreußen; getauft am 09 Apr 1854 in Groß Tromnau, Marienwerder, Westpreußen; gestorben am 24 Jun 1931 in Berlin-Neukölln, Berlin. [Familienblatt]


  2. 5.  Anna Schlaak wurde geboren am 02 Apr 1854 in Hochzehren, Marienwerder, Westpreußen; getauft am 09 Apr 1854 in Groß Tromnau, Marienwerder, Westpreußen (tochter von Christian Schlaak und Louise Schulz); gestorben am 24 Jun 1931 in Berlin-Neukölln, Berlin.

    Weitere Ereignisse:

    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    Witwe in Berlin-Neukölln, Mariendorfer Weg 74 (1931)

    Getauft:

    Kinder:
    1. Gustav Hermann Rach wurde geboren am 14 Nov 1873 in Jankowitz, Graudenz, Westpreußen; getauft am 27 Nov 1873 in Lessen, Graudenz, Westpreußen; gestorben am 13 Sep 1874 in Jankowitz, Graudenz, Westpreußen.
    2. Hermann August Rach wurde geboren am 11 Mrz 1875 in Jankowitz, Graudenz, Westpreußen; getauft am 29 Mrz 1875 in Lessen, Graudenz, Westpreußen; gestorben am 10 Jun 1875 in Jankowitz, Graudenz, Westpreußen.
    3. Pauline Wilhelmine Rach wurde geboren am 05 Mai 1876 in Jankowitz, Graudenz, Westpreußen; getauft am 13 Mai 1876 in Lessen, Graudenz, Westpreußen.
    4. 2. August Heinrich Rach wurde geboren am 06 Feb 1878 in Konradswalde, Rosenberg, Westpreußen; getauft am 25 Feb 1878 in Bischofswerder, Rosenberg, Westpreußen; gestorben am 19 Apr 1959 in Bernau bei Berlin, Barnim, Brandenburg.
    5. Wilhelmine Auguste Rach wurde geboren am 21 Jun 1880 in Konradswalde, Rosenberg, Westpreußen; getauft am 04 Jul 1880 in Bischofswerder, Rosenberg, Westpreußen.
    6. Auguste Emilie Rach wurde geboren am 19 Jul 1883 in Jankowitz, Graudenz, Westpreußen; getauft am 04 Aug 1883 in Lessen, Graudenz, Westpreußen; gestorben am 15 Aug 1884 in Jankowitz, Graudenz, Westpreußen.
    7. Otto Hermann Rach wurde geboren am 27 Mrz 1886 in Jankowitz, Graudenz, Westpreußen; getauft am 31 Mrz 1886 in Lessen, Graudenz, Westpreußen; gestorben am 27 Feb 1887 in Jankowitz, Graudenz, Westpreußen.
    8. Emil August Rach wurde geboren am 12 Mrz 1887 in Jankowitz, Graudenz, Westpreußen; getauft am 16 Mrz 1887 in Lessen, Graudenz, Westpreußen.
    9. Adolf Emil Rach wurde geboren am 02 Jun 1890 in Jankowitz, Graudenz, Westpreußen; getauft am 10 Aug 1890 in Lessen, Graudenz, Westpreußen.

  3. 6.  N.N. Paskarbeit wurde geboren um 1850; gestorben vor 1904.

    Weitere Ereignisse:

    • Religion: evangelisch

    N.N. heiratete Magdalene Schlegel vor 1878. Magdalene wurde geboren um 1852. [Familienblatt]


  4. 7.  Magdalene Schlegel wurde geboren um 1852.

    Weitere Ereignisse:

    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    Witwe in Sköpen, Krs. Elchniederung/Ostpreußen (1904 ff.);

    Kinder:
    1. 3. Amalie Henriette Paskarbeit wurde geboren am 31 Jan 1879 in Juwendt, Labiau, Ostpreußen; gestorben am 27 Nov 1954 in Bernau bei Berlin, Barnim, Brandenburg.


Generation: 4

  1. 8.  Michael Rach wurde geboren um 1793 in Jankowitz, Graudenz, Westpreußen (sohn von Christian Rach und Maria Wollenberg); gestorben am 01 Feb 1851 in Jankowitz, Graudenz, Westpreußen; wurde beigesetzt am 04 Feb 1851 in Jankowitz, Graudenz, Westpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: Eigenkätner
    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    dritter Sohn; Eigenkätner in Jankowitz, Kreis Graudenz (1841 ff.)

    Michael heiratete Anna Maria Ulrich am 24 Apr 1841 in Groß Tromnau, Marienwerder, Westpreußen. Anna wurde geboren um 1814. [Familienblatt]


  2. 9.  Anna Maria Ulrich wurde geboren um 1814.

    Weitere Ereignisse:

    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    älteste Tochter; in Groß Tromnau, Kreis Marienwerder (1841)

    Kinder:
    1. Justine Rach wurde geboren am 02 Apr 1842 in Jankowitz, Graudenz, Westpreußen; getauft am 24 Apr 1842 in Niederzehren, Marienwerder, Westpreußen.
    2. Friedrich Rach wurde geboren in Jul 1845 in Jankowitz, Graudenz, Westpreußen; gestorben am 13 Okt 1847 in Jankowitz, Graudenz, Westpreußen; wurde beigesetzt am 16 Okt 1847 in Niederzehren, Marienwerder, Westpreußen.
    3. 4. Christian Rach wurde geboren am 12 Mrz 1848 in Jankowitz, Graudenz, Westpreußen; getauft am 16 Apr 1848 in Niederzehren, Marienwerder, Westpreußen; gestorben nach 1918.

  3. 10.  Christian Schlaak wurde geboren am 23 Okt 1821 in Hochzehren, Marienwerder, Westpreußen (sohn von Gottfried Schlaack und Gottliebe Krüger).

    Weitere Ereignisse:

    • Religion: evangelisch

    Christian heiratete Louise Schulz am 02 Mai 1848 in Groß Tromnau, Marienwerder, Westpreußen. Louise wurde geboren um 1825. [Familienblatt]


  4. 11.  Louise Schulz wurde geboren um 1825.

    Weitere Ereignisse:

    • Religion: evangelisch

    Kinder:
    1. 5. Anna Schlaak wurde geboren am 02 Apr 1854 in Hochzehren, Marienwerder, Westpreußen; getauft am 09 Apr 1854 in Groß Tromnau, Marienwerder, Westpreußen; gestorben am 24 Jun 1931 in Berlin-Neukölln, Berlin.



Die Einwohnerdatenbank läuft mit The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 12.3, programmiert von Darrin Lythgoe © 2001-2024.

Erstellt und betreut wird die Einwohnerdatenbank von Hans-Jürgen Wolf.

Korrekturen und Ergänzungen werden jederzeit gerne entgegengenommen.