Drucken Lesezeichen hinzufügen

Rosemarie Templin

weiblich 1943 - 1945  (1 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Mehr Details
Generation: 1

  1. 1.  Rosemarie Templin wurde geboren am 21 Sep 1943 in Dorf Schwetz, Graudenz, Westpreußen (tochter von Heinz Ulrich Gerhard Templin und Hildegard Erna Rosenau); gestorben in 1945.

Generation: 2

  1. 2.  Heinz Ulrich Gerhard Templin wurde geboren am 13 Jun 1914 in Dorf Schwetz, Graudenz, Westpreußen (sohn von Reinhold August Templin und Bertha Eveline Thielmann); gestorben am 25 Okt 1986 in Schneverdingen, Heidekreis, Niedersachsen.

    Heinz heiratete Hildegard Erna Rosenau um 1939. Hildegard (tochter von Ernst Rosenau und Emma Tonn) wurde geboren am 08 Sep 1915 in Dorf Schwetz, Graudenz, Westpreußen; gestorben am 13 Mai 1985 in Schneverdingen, Heidekreis, Niedersachsen. [Familienblatt]


  2. 3.  Hildegard Erna Rosenau wurde geboren am 08 Sep 1915 in Dorf Schwetz, Graudenz, Westpreußen (tochter von Ernst Rosenau und Emma Tonn); gestorben am 13 Mai 1985 in Schneverdingen, Heidekreis, Niedersachsen.
    Kinder:
    1. 1. Rosemarie Templin wurde geboren am 21 Sep 1943 in Dorf Schwetz, Graudenz, Westpreußen; gestorben in 1945.


Generation: 3

  1. 4.  Reinhold August Templin wurde geboren am 01 Aug 1878 in Dorf Schwetz, Graudenz, Westpreußen; getauft am 02 Feb 1879 in Groß Leistenau, Graudenz, Westpreußen (sohn von Erdmann Templin und Anna Elisabeth Marquardt); gestorben am 26 Jul 1934 in Dorf Schwetz, Graudenz, Westpreußen.

    Reinhold heiratete Bertha Eveline Thielmann am 05 Apr 1904 in Dorf Schwetz, Graudenz, Westpreußen. Bertha (tochter von Jakob Thielmann und Louise Bunn) wurde geboren am 23 Mrz 1884 in Dorf Schwetz, Graudenz, Westpreußen; getauft am 16 Nov 1884 in Groß Leistenau, Graudenz, Westpreußen; gestorben am 31 Jul 1960. [Familienblatt]


  2. 5.  Bertha Eveline Thielmann wurde geboren am 23 Mrz 1884 in Dorf Schwetz, Graudenz, Westpreußen; getauft am 16 Nov 1884 in Groß Leistenau, Graudenz, Westpreußen (tochter von Jakob Thielmann und Louise Bunn); gestorben am 31 Jul 1960.
    Kinder:
    1. Elfriede Amalie Anna Templin wurde geboren am 14 Mrz 1905 in Dorf Schwetz, Graudenz, Westpreußen; getauft am 30 Apr 1905 in Groß Leistenau, Graudenz, Westpreußen.
    2. Alice Herta Templin wurde geboren am 06 Mrz 1907 in Dorf Schwetz, Graudenz, Westpreußen; getauft am 30 Mrz 1907 in Groß Leistenau, Graudenz, Westpreußen.
    3. 2. Heinz Ulrich Gerhard Templin wurde geboren am 13 Jun 1914 in Dorf Schwetz, Graudenz, Westpreußen; gestorben am 25 Okt 1986 in Schneverdingen, Heidekreis, Niedersachsen.
    4. Udo Templin wurde geboren am 04 Mrz 1920 in Dorf Schwetz, Graudenz, Westpreußen; gestorben am 28 Feb 1937 in Dorf Schwetz, Graudenz, Westpreußen.

  3. 6.  Ernst Rosenau wurde geboren am 24 Jan 1879 in Waitzenau, Strasburg, Westpreußen; getauft am 23 Mrz 1879 in Hohenkirch, Briesen, Westpreußen (sohn von Friedrich Rosenau und Eva Templin); gestorben am 22 Jul 1925 in Dorf Schwetz, Graudenz, Westpreußen.

    Ernst heiratete Emma Tonn am 12 Dez 1905 in Dorf Schwetz, Graudenz, Westpreußen. Emma (tochter von Friedrich Tonn und Louise Kujath) wurde geboren am 19 Aug 1883 in Dorf Schwetz, Graudenz, Westpreußen; getauft am 30 Sep 1883 in Groß Leistenau, Graudenz, Westpreußen; gestorben am 06 Nov 1958. [Familienblatt]


  4. 7.  Emma Tonn wurde geboren am 19 Aug 1883 in Dorf Schwetz, Graudenz, Westpreußen; getauft am 30 Sep 1883 in Groß Leistenau, Graudenz, Westpreußen (tochter von Friedrich Tonn und Louise Kujath); gestorben am 06 Nov 1958.
    Kinder:
    1. Herbert Willy Rosenau wurde geboren am 16 Okt 1906 in Dorf Schwetz, Graudenz, Westpreußen; getauft am 04 Nov 1906 in Groß Leistenau, Graudenz, Westpreußen.
    2. Artur Erich Rosenau wurde geboren am 16 Apr 1908 in Dorf Schwetz, Graudenz, Westpreußen; getauft am 07 Jun 1908 in Groß Leistenau, Graudenz, Westpreußen.
    3. Hertha Meta Rosenau wurde geboren am 09 Jun 1912 in Dorf Schwetz, Graudenz, Westpreußen; gestorben am 11 Mai 1977 in Essen, Nordrhein-Westfalen.
    4. 3. Hildegard Erna Rosenau wurde geboren am 08 Sep 1915 in Dorf Schwetz, Graudenz, Westpreußen; gestorben am 13 Mai 1985 in Schneverdingen, Heidekreis, Niedersachsen.
    5. Frieda Rosenau wurde geboren am 07 Jan 1917 in Dorf Schwetz, Graudenz, Westpreußen; gestorben am 17 Mrz 1917 in Dorf Schwetz, Graudenz, Westpreußen.


Generation: 4

  1. 8.  Erdmann Templin wurde geboren am 14 Feb 1837 in Budziszewo, Strasburg, Westpreußen; getauft am 19 Feb 1837 in Groß Ksionsken, Briesen, Westpreußen (sohn von Martin Templin und Elisabeth Wruck); gestorben am 25 Jun 1910 in Dorf Schwetz, Graudenz, Westpreußen.

    Erdmann heiratete Anna Elisabeth Marquardt am 19 Jul 1863 in Groß Ksionsken, Briesen, Westpreußen. Anna (tochter von Jakob Marquardt und Christine Gahr) wurde geboren am 28 Feb 1843 in Königlich Buchwalde, Graudenz, Westpreußen; getauft am 01 Mrz 1843 in Groß Leistenau, Graudenz, Westpreußen; gestorben am 02 Sep 1906 in Dorf Schwetz, Graudenz, Westpreußen. [Familienblatt]


  2. 9.  Anna Elisabeth Marquardt wurde geboren am 28 Feb 1843 in Königlich Buchwalde, Graudenz, Westpreußen; getauft am 01 Mrz 1843 in Groß Leistenau, Graudenz, Westpreußen (tochter von Jakob Marquardt und Christine Gahr); gestorben am 02 Sep 1906 in Dorf Schwetz, Graudenz, Westpreußen.
    Kinder:
    1. Friedrich Wilhelm Templin wurde geboren am 10 Jun 1864 in Budziszewo, Strasburg, Westpreußen; getauft am 20 Jun 1864 in Groß Ksionsken, Briesen, Westpreußen.
    2. Auguste Templin wurde geboren am 30 Dez 1865 in Budziszewo, Strasburg, Westpreußen; getauft am 21 Jan 1866 in Groß Ksionsken, Briesen, Westpreußen; gestorben am 10 Apr 1869 in Budziszewo, Strasburg, Westpreußen; wurde beigesetzt am 13 Apr 1869 in Budziszewo, Strasburg, Westpreußen.
    3. Jakob Wilhelm Templin wurde geboren am 21 Sep 1867 in Budziszewo, Strasburg, Westpreußen; getauft am 13 Okt 1867 in Groß Ksionsken, Briesen, Westpreußen; gestorben am 15 Jan 1951 in Bandelow, Uckermark, Brandenburg; wurde beigesetzt in Jan 1951 in Bandelow, Uckermark, Brandenburg.
    4. Johann Templin wurde geboren am 15 Mai 1869 in Budziszewo, Strasburg, Westpreußen; getauft am 15 Mai 1869 in Groß Ksionsken, Briesen, Westpreußen; gestorben vor 1945.
    5. Anna Elisabeth Templin wurde geboren am 22 Aug 1870 in Budziszewo, Strasburg, Westpreußen; getauft am 04 Sep 1870 in Groß Ksionsken, Briesen, Westpreußen; gestorben am 10 Sep 1870 in Budziszewo, Strasburg, Westpreußen; wurde beigesetzt am 13 Sep 1870 in Budziszewo, Strasburg, Westpreußen.
    6. Eva Christine Templin wurde geboren am 22 Aug 1870 in Budziszewo, Strasburg, Westpreußen; getauft am 04 Sep 1870 in Groß Ksionsken, Briesen, Westpreußen; gestorben am 16 Sep 1870 in Budziszewo, Strasburg, Westpreußen; wurde beigesetzt am 18 Sep 1870 in Budziszewo, Strasburg, Westpreußen.
    7. Gustav August Erdmann Templin wurde geboren am 29 Dez 1871 in Dorf Schwetz, Graudenz, Westpreußen; getauft am 28 Feb 1872 in Groß Leistenau, Graudenz, Westpreußen; gestorben am 21 Dez 1874 in Dorf Schwetz, Graudenz, Westpreußen; wurde beigesetzt am 24 Dez 1874 in Dorf Schwetz, Graudenz, Westpreußen.
    8. Mathilde Bertha Templin wurde geboren am 31 Dez 1873 in Dorf Schwetz, Graudenz, Westpreußen; getauft am 08 Feb 1874 in Groß Leistenau, Graudenz, Westpreußen; gestorben am 18 Jun 1955 in Oldenburg (Oldb.), Niedersachsen.
    9. Emil Ernst Templin wurde geboren am 24 Jun 1875 in Dorf Schwetz, Graudenz, Westpreußen; gestorben am 19 Dez 1881 in Dorf Schwetz, Graudenz, Westpreußen; wurde beigesetzt am 21 Dez 1881 in Dorf Schwetz, Graudenz, Westpreußen.
    10. Antonie Auguste Templin wurde geboren am 24 Mai 1877 in Dorf Schwetz, Graudenz, Westpreußen; getauft am 23 Jun 1877 in Groß Leistenau, Graudenz, Westpreußen; gestorben am 24 Jun 1877 in Dorf Schwetz, Graudenz, Westpreußen.
    11. 4. Reinhold August Templin wurde geboren am 01 Aug 1878 in Dorf Schwetz, Graudenz, Westpreußen; getauft am 02 Feb 1879 in Groß Leistenau, Graudenz, Westpreußen; gestorben am 26 Jul 1934 in Dorf Schwetz, Graudenz, Westpreußen.
    12. Rudolf Eduard Templin wurde geboren am 13 Okt 1880 in Dorf Schwetz, Graudenz, Westpreußen; getauft am 18 Apr 1881 in Groß Leistenau, Graudenz, Westpreußen; gestorben am 27 Okt 1954 in Eggersmühlen, Soltau-Fallingbostel, Niedersachsen.
    13. Hulda Ottilie Templin wurde geboren am 23 Sep 1882 in Dorf Schwetz, Graudenz, Westpreußen; getauft am 04 Okt 1882 in Groß Leistenau, Graudenz, Westpreußen; gestorben am 19 Nov 1923 in Mainz, Rheinland-Pfalz.
    14. Richard Hermann Templin wurde geboren am 25 Jan 1885 in Dorf Schwetz, Graudenz, Westpreußen; getauft am 06 Apr 1885 in Groß Leistenau, Graudenz, Westpreußen; gestorben am 15 Sep 1944 in Karlsbad, Karlsbad, Böhmen.
    15. Robert Hermann Templin wurde geboren am 14 Feb 1888 in Dorf Schwetz, Graudenz, Westpreußen; getauft am 21 Mai 1888 in Groß Leistenau, Graudenz, Westpreußen; gestorben am 23 Jan 1890 in Dorf Schwetz, Graudenz, Westpreußen; wurde beigesetzt am 26 Jan 1890 in Dorf Schwetz, Graudenz, Westpreußen.
    16. Albert Arthur Templin wurde geboren am 05 Dez 1889 in Dorf Schwetz, Graudenz, Westpreußen; getauft am 07 Dez 1890 in Groß Leistenau, Graudenz, Westpreußen.

  3. 10.  Jakob Thielmann wurde geboren am 24 Jul 1843 in Adlig Rehwalde, Graudenz, Westpreußen; getauft am 30 Jul 1843 in Rehden, Graudenz, Westpreußen (sohn von Michael Thielmann und Christine Sontowski); gestorben am 06 Apr 1922 in Dorf Schwetz, Graudenz, Westpreußen.

    Jakob heiratete Louise Bunn am 26 Dez 1867 in Groß Ksionsken, Briesen, Westpreußen. Louise (tochter von Michael Bunn und Marianna Dahm) wurde geboren am 19 Mai 1848 in Tillitz, Strasburg, Westpreußen; getauft am 19 Mai 1848 in Strasburg, Strasburg, Westpreußen; gestorben am 22 Aug 1906 in Dorf Schwetz, Graudenz, Westpreußen. [Familienblatt]


  4. 11.  Louise Bunn wurde geboren am 19 Mai 1848 in Tillitz, Strasburg, Westpreußen; getauft am 19 Mai 1848 in Strasburg, Strasburg, Westpreußen (tochter von Michael Bunn und Marianna Dahm); gestorben am 22 Aug 1906 in Dorf Schwetz, Graudenz, Westpreußen.
    Kinder:
    1. Gustav Adolph Thielmann wurde geboren am 06 Nov 1868 in Schwetz, Graudenz, Westpreußen; getauft am 08 Nov 1868 in Groß Leistenau, Graudenz, Westpreußen.
    2. Johann Thielmann wurde geboren am 28 Nov 1870 in Schwetz, Graudenz, Westpreußen; getauft am 08 Jan 1871 in Groß Leistenau, Graudenz, Westpreußen.
    3. Otto Hermann Thielmann wurde geboren am 09 Mai 1876 in Dorf Schwetz, Graudenz, Westpreußen; getauft am 06 Jun 1876 in Groß Leistenau, Graudenz, Westpreußen; gestorben am 28 Aug 1879 in Schwetz, Graudenz, Westpreußen; wurde beigesetzt am 31 Aug 1879 in Schwetz, Graudenz, Westpreußen.
    4. Karl Heinrich Thielmann wurde geboren am 06 Jan 1879 in Dorf Schwetz, Graudenz, Westpreußen; getauft am 06 Apr 1879 in Groß Leistenau, Graudenz, Westpreußen.
    5. Jakob Emil Thielmann wurde geboren am 03 Mrz 1881 in Dorf Schwetz, Graudenz, Westpreußen; getauft am 17 Apr 1882 in Groß Leistenau, Graudenz, Westpreußen.
    6. 5. Bertha Eveline Thielmann wurde geboren am 23 Mrz 1884 in Dorf Schwetz, Graudenz, Westpreußen; getauft am 16 Nov 1884 in Groß Leistenau, Graudenz, Westpreußen; gestorben am 31 Jul 1960.

  5. 12.  Friedrich Rosenau wurde geboren am 15 Sep 1839 in Budziszewo, Strasburg, Westpreußen; getauft am 22 Sep 1839 in Groß Ksionsken, Briesen, Westpreußen (sohn von Michael Rosenau und Elisabeth Templin); gestorben am 18 Feb 1907 in Waitzenau, Strasburg, Westpreußen; wurde beigesetzt am 22 Feb 1907 in Waitzenau, Strasburg, Westpreußen.

    Friedrich heiratete Eva Templin am 16 Dez 1862 in Groß Ksionsken, Briesen, Westpreußen. Eva (tochter von Peter Templin und Eva Bobrowski) wurde geboren am 03 Jul 1842 in Bukowitz, Strasburg, Westpreußen; getauft am 10 Jul 1842 in Groß Ksionsken, Briesen, Westpreußen; gestorben am 23 Mrz 1904 in Waitzenau, Strasburg, Westpreußen; wurde beigesetzt am 27 Mrz 1904 in Waitzenau, Strasburg, Westpreußen. [Familienblatt]


  6. 13.  Eva Templin wurde geboren am 03 Jul 1842 in Bukowitz, Strasburg, Westpreußen; getauft am 10 Jul 1842 in Groß Ksionsken, Briesen, Westpreußen (tochter von Peter Templin und Eva Bobrowski); gestorben am 23 Mrz 1904 in Waitzenau, Strasburg, Westpreußen; wurde beigesetzt am 27 Mrz 1904 in Waitzenau, Strasburg, Westpreußen.
    Kinder:
    1. Michael Rosenau wurde geboren am 01 Dez 1863 in Budziszewo, Strasburg, Westpreußen; getauft am 10 Dez 1863 in Groß Ksionsken, Briesen, Westpreußen; gestorben am 11 Dez 1863 in Budziszewo, Strasburg, Westpreußen; wurde beigesetzt am 14 Dez 1863 in Budziszewo, Strasburg, Westpreußen.
    2. August Julius Rosenau wurde geboren am 26 Nov 1864 in Budziszewo, Strasburg, Westpreußen; getauft am 12 Dez 1864 in Groß Ksionsken, Briesen, Westpreußen; gestorben am 24 Sep 1929 in Dorf Schwetz, Graudenz, Westpreußen.
    3. Hermann Ferdinand Rosenau wurde geboren am 05 Dez 1865 in Budziszewo, Strasburg, Westpreußen; getauft am 26 Dez 1865 in Groß Ksionsken, Briesen, Westpreußen.
    4. Auguste Pauline Rosenau wurde geboren am 27 Jan 1867 in Budziszewo, Strasburg, Westpreußen; getauft in Feb 1867 in Groß Ksionsken, Briesen, Westpreußen; gestorben am 10 Aug 1903 in Waitzenau, Strasburg, Westpreußen; wurde beigesetzt am 14 Aug 1903 in Waitzenau, Strasburg, Westpreußen.
    5. Anna Rosenau wurde geboren am 26 Okt 1869 in Budziszewo, Strasburg, Westpreußen; getauft am 24 Nov 1869 in Groß Ksionsken, Briesen, Westpreußen.
    6. Emilie Ottilie Rosenau wurde geboren am 13 Dez 1871 in Budziszewo, Strasburg, Westpreußen; getauft am 14 Jan 1872 in Groß Ksionsken, Briesen, Westpreußen; gestorben am 27 Mrz 1878 in Waitzenau, Strasburg, Westpreußen; wurde beigesetzt am 31 Mrz 1878 in Waitzenau, Strasburg, Westpreußen.
    7. Friedrich Wilhelm Rosenau wurde geboren am 19 Feb 1874 in Budziszewo, Strasburg, Westpreußen; getauft am 15 Mrz 1874 in Groß Ksionsken, Briesen, Westpreußen; gestorben am 03 Mrz 1915 in Waitzenau, Strasburg, Westpreußen; wurde beigesetzt am 06 Mrz 1915 in Waitzenau, Strasburg, Westpreußen.
    8. Gottliebe Rosenau wurde geboren am 25 Mai 1876 in Waitzenau, Strasburg, Westpreußen; getauft am 16 Jul 1876 in Hohenkirch, Briesen, Westpreußen.
    9. 6. Ernst Rosenau wurde geboren am 24 Jan 1879 in Waitzenau, Strasburg, Westpreußen; getauft am 23 Mrz 1879 in Hohenkirch, Briesen, Westpreußen; gestorben am 22 Jul 1925 in Dorf Schwetz, Graudenz, Westpreußen.
    10. Auguste Rosenau wurde geboren am 22 Feb 1881 in Waitzenau, Strasburg, Westpreußen; getauft am 02 Jul 1881 in Hohenkirch, Briesen, Westpreußen; gestorben am 04 Sep 1883 in Waitzenau, Strasburg, Westpreußen; wurde beigesetzt am 07 Sep 1883 in Waitzenau, Strasburg, Westpreußen.
    11. Bertha Rosenau wurde geboren am 20 Aug 1883 in Waitzenau, Strasburg, Westpreußen; getauft am 17 Feb 1884 in Hohenkirch, Briesen, Westpreußen.
    12. Amande Rosenau wurde geboren am 12 Dez 1884 in Waitzenau, Strasburg, Westpreußen; getauft am 14 Apr 1885 in Hohenkirch, Briesen, Westpreußen.
    13. Gustav Rosenau wurde geboren am 12 Dez 1884 in Waitzenau, Strasburg, Westpreußen; gestorben am 13 Apr 1885 in Waitzenau, Strasburg, Westpreußen; wurde beigesetzt am 17 Apr 1885 in Waitzenau, Strasburg, Westpreußen.

  7. 14.  Friedrich Tonn wurde geboren am 15 Jul 1839 in Richnowo, Graudenz, Westpreußen; getauft am 17 Jul 1839 in Groß Leistenau, Graudenz, Westpreußen (sohn von Andreas Tonn und Maria Loeffelbein); gestorben am 23 Jul 1924 in Dorf Schwetz, Graudenz, Westpreußen.

    Friedrich heiratete Louise Kujath am 30 Okt 1866 in Groß Leistenau, Graudenz, Westpreußen. Louise (tochter von Christian Kujath und Gottliebe Neumann) wurde geboren am 10 Jul 1844 in Schwetz, Graudenz, Westpreußen; getauft am 14 Jul 1844 in Groß Leistenau, Graudenz, Westpreußen. [Familienblatt]


  8. 15.  Louise Kujath wurde geboren am 10 Jul 1844 in Schwetz, Graudenz, Westpreußen; getauft am 14 Jul 1844 in Groß Leistenau, Graudenz, Westpreußen (tochter von Christian Kujath und Gottliebe Neumann).
    Kinder:
    1. Emilie Tonn wurde geboren am 30 Sep 1867 in Deutsch Szczepanken, Strasburg, Westpreußen; getauft am 16 Okt 1867 in Groß Leistenau, Graudenz, Westpreußen; gestorben am 17 Okt 1867 in Deutsch Szczepanken, Strasburg, Westpreußen; wurde beigesetzt am 20 Okt 1867 in Deutsch Szczepanken, Strasburg, Westpreußen.
    2. Louise Amande Tonn wurde geboren am 09 Nov 1868 in Deutsch Szczepanken, Strasburg, Westpreußen; getauft am 15 Nov 1868 in Groß Leistenau, Graudenz, Westpreußen; gestorben am 23 Nov 1868 in Deutsch Szczepanken, Strasburg, Westpreußen; wurde beigesetzt am 26 Nov 1868 in Deutsch Szczepanken, Strasburg, Westpreußen.
    3. Ernst Wilhelm Tonn wurde geboren am 24 Nov 1869 in Linowo, Graudenz, Westpreußen; getauft am 19 Dez 1869 in Groß Leistenau, Graudenz, Westpreußen; gestorben am 01 Jan 1870 in Linowo, Graudenz, Westpreußen; wurde beigesetzt am 05 Jan 1870 in Linowo, Graudenz, Westpreußen.
    4. Bertha Therese Tonn wurde geboren in Dez 1870 in Linowo, Graudenz, Westpreußen; gestorben am 12 Feb 1871 in Linowo, Graudenz, Westpreußen; wurde beigesetzt am 16 Feb 1871 in Linowo, Graudenz, Westpreußen.
    5. Hermann Tonn wurde geboren am 09 Jun 1872 in Linowo, Graudenz, Westpreußen; getauft am 23 Jun 1872 in Groß Leistenau, Graudenz, Westpreußen; gestorben am 13 Aug 1940 in Graudenz, Graudenz, Westpreußen.
    6. Amalie Tonn wurde geboren am 01 Sep 1877 in Linowo, Graudenz, Westpreußen; getauft am 17 Feb 1878 in Groß Leistenau, Graudenz, Westpreußen; gestorben am 22 Aug 1885 in Dorf Schwetz, Graudenz, Westpreußen; wurde beigesetzt am 25 Aug 1885 in Schwetz, Graudenz, Westpreußen.
    7. Martha Bertha Tonn wurde geboren am 16 Mrz 1880 in Dorf Schwetz, Graudenz, Westpreußen; getauft am 29 Jan 1882 in Groß Leistenau, Graudenz, Westpreußen.
    8. 7. Emma Tonn wurde geboren am 19 Aug 1883 in Dorf Schwetz, Graudenz, Westpreußen; getauft am 30 Sep 1883 in Groß Leistenau, Graudenz, Westpreußen; gestorben am 06 Nov 1958.
    9. Hulda Margarete Tonn wurde geboren am 20 Jun 1886 in Dorf Schwetz, Graudenz, Westpreußen; getauft am 08 Aug 1886 in Groß Leistenau, Graudenz, Westpreußen.



Die Einwohnerdatenbank läuft mit The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 12.3, programmiert von Darrin Lythgoe © 2001-2024.

Erstellt und betreut wird die Einwohnerdatenbank von Hans-Jürgen Wolf.

Korrekturen und Ergänzungen werden jederzeit gerne entgegengenommen.