Drucken Lesezeichen hinzufügen

Catharina Ladzik

weiblich um 1784 - 1832  (~ 48 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Weniger Details
Generation: 1

  1. 1.  Catharina Ladzik wurde geboren um 1784 (tochter von Daniel Ladzik und N.N.); gestorben am 01 Okt 1832 in Wapno, Strasburg, Westpreußen; wurde beigesetzt am 04 Okt 1832 in Komini, Strasburg, Westpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Religion: evangelisch

    Catharina heiratete Adam Westphal am 22 Nov 1804 in Strasburg, Strasburg, Westpreußen. Adam (sohn von Martin Westphal und Dorothea N.N.) wurde geboren um 1779; gestorben am 16 Sep 1832 in Wapno, Strasburg, Westpreußen; wurde beigesetzt am 18 Sep 1832 in Komini, Strasburg, Westpreußen. [Familienblatt]

    Kinder:
    1. Jacob Westphal wurde geboren um 1806 in Janowo, Strasburg, Westpreußen; gestorben vor 1871 in Lapinozek, Rypin, Dobriner Land, Polen.
    2. Michael Westphal wurde geboren um 1809.
    3. Anna Westphal wurde geboren um 1813; gestorben vor 1878 in Räumung Trombin, Rypin, Dobriner Land, Polen.

Generation: 2

  1. 2.  Daniel Ladzik wurde geboren um 1750.

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: Bauer
    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    Bauer und Ackerwirt in Czekanowko (1802) und Zarosle (1804), Kreis Strasburg

    Daniel heiratete N.N. vor 1778. [Familienblatt]


  2. 3.  N.N.
    Kinder:
    1. Jacob Ladzik wurde geboren um 1778; gestorben am 05 Sep 1831 in Friedrichshuld, Strasburg, Westpreußen; wurde beigesetzt am 07 Sep 1831 in Groß Kruschin, Strasburg, Westpreußen.
    2. 1. Catharina Ladzik wurde geboren um 1784; gestorben am 01 Okt 1832 in Wapno, Strasburg, Westpreußen; wurde beigesetzt am 04 Okt 1832 in Komini, Strasburg, Westpreußen.



Die Einwohnerdatenbank läuft mit The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 12.3, programmiert von Darrin Lythgoe © 2001-2024.

Erstellt und betreut wird die Einwohnerdatenbank von Hans-Jürgen Wolf.

Korrekturen und Ergänzungen werden jederzeit gerne entgegengenommen.