Drucken Lesezeichen hinzufügen

Hans Voelkner

männlich 1896 - 1976  (80 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Mehr Details
Generation: 1

  1. 1.  Hans Voelkner wurde geboren am 02 Sep 1896 in Danzig, Danzig, Westpreußen (sohn von Gustav Otto Voelkner und Johanna Luise Volkmann); gestorben am 19 Nov 1976 in Saßnitz, Rügen, Mecklenburg-Vorpommern.

    Hans heiratete N.N. um 1922. [Familienblatt]


Generation: 2

  1. 2.  Gustav Otto Voelkner wurde geboren am 25 Feb 1871 in Wilhelmsheide, Stuhm, Westpreußen (sohn von Friedrich Voelkner und Juliane Balau); gestorben am 19 Sep 1935 in Danzig-Langfuhr, Danzig, Westpreußen.

    Gustav heiratete Johanna Luise Volkmann um 1895 in Danzig, Danzig, Westpreußen. Johanna wurde geboren am 25 Feb 1871 in Danzig, Danzig, Westpreußen; gestorben am 23 Sep 1945 in Krakow am See, Rostock, Mecklenburg-Vorpommern. [Familienblatt]


  2. 3.  Johanna Luise Volkmann wurde geboren am 25 Feb 1871 in Danzig, Danzig, Westpreußen; gestorben am 23 Sep 1945 in Krakow am See, Rostock, Mecklenburg-Vorpommern.
    Kinder:
    1. 1. Hans Voelkner wurde geboren am 02 Sep 1896 in Danzig, Danzig, Westpreußen; gestorben am 19 Nov 1976 in Saßnitz, Rügen, Mecklenburg-Vorpommern.
    2. Kurt Voelkner wurde geboren in 1898 in Danzig, Danzig, Westpreußen; gestorben vor 1945.
    3. Benno Gustav Voelkner wurde geboren am 03 Sep 1900 in Ohra, Danziger Höhe, Westpreußen; gestorben am 21 Jan 1975 in Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern.
    4. Käthe Lydia Voelkner wurde geboren am 12 Apr 1906 in Danzig, Danzig, Westpreußen; gestorben am 25 Jul 1943 in Berlin, Berlin.


Generation: 3

  1. 4.  Friedrich Voelkner wurde geboren am 04 Aug 1840 in Gollembiewo, Graudenz, Westpreußen; getauft am 09 Aug 1840 in Rehden, Graudenz, Westpreußen (sohn von Johann Voelkner und Maria Foth); gestorben am 24 Nov 1896 in Lindenthal, Graudenz, Westpreußen.

    Friedrich heiratete Juliane Balau um 1867. Juliane wurde geboren um 1843. [Familienblatt]


  2. 5.  Juliane Balau wurde geboren um 1843.
    Kinder:
    1. Auguste Emilie Voelkner wurde geboren am 27 Apr 1868 in Gollembiewo, Graudenz, Westpreußen; getauft am 07 Mai 1868 in Rehden, Graudenz, Westpreußen; gestorben am 13 Aug 1868 in Gollembiewo, Graudenz, Westpreußen; wurde beigesetzt in Aug 1868 in Gollembiewo, Graudenz, Westpreußen.
    2. Gustav Friedrich Voelkner wurde geboren am 29 Jun 1869 in Gollembiewo, Graudenz, Westpreußen; getauft am 04 Jul 1869 in Rehden, Graudenz, Westpreußen; gestorben am 05 Jan 1875 in Gollembiewo, Graudenz, Westpreußen; wurde beigesetzt in Jan 1875 in Gollembiewo, Graudenz, Westpreußen.
    3. 2. Gustav Otto Voelkner wurde geboren am 25 Feb 1871 in Wilhelmsheide, Stuhm, Westpreußen; gestorben am 19 Sep 1935 in Danzig-Langfuhr, Danzig, Westpreußen.
    4. Friedrich Wilhelm Voelkner wurde geboren am 15 Dez 1871 in Gollembiewo, Graudenz, Westpreußen; getauft am 24 Dez 1871 in Rehden, Graudenz, Westpreußen.
    5. Emilie Auguste Voelkner wurde geboren am 29 Nov 1874 in Lindenthal, Graudenz, Westpreußen.
    6. Otto Voelkner wurde geboren am 15 Dez 1881 in Lindenthal, Graudenz, Westpreußen.


Generation: 4

  1. 8.  Johann Voelkner wurde geboren am 18 Jun 1802 in Stanislawken, Briesen, Westpreußen; getauft am 20 Jun 1802 in Rehden, Graudenz, Westpreußen (sohn von Michael Voelkner und Anna Bork); gestorben am 27 Sep 1883 in Lindenthal, Graudenz, Westpreußen; wurde beigesetzt am 30 Sep 1883 in Lindenthal, Graudenz, Westpreußen.

    Johann heiratete Maria Foth am 28 Nov 1828 in Rehden, Graudenz, Westpreußen. Maria (tochter von Johann Foth und Elisabeth Bahr) wurde geboren am 11 Sep 1809 in Massanken, Graudenz, Westpreußen; getauft am 12 Sep 1809 in Rehden, Graudenz, Westpreußen; gestorben am 06 Nov 1875 in Lindenthal, Graudenz, Westpreußen; wurde beigesetzt am 09 Nov 1875 in Lindenthal, Graudenz, Westpreußen. [Familienblatt]


  2. 9.  Maria Foth wurde geboren am 11 Sep 1809 in Massanken, Graudenz, Westpreußen; getauft am 12 Sep 1809 in Rehden, Graudenz, Westpreußen (tochter von Johann Foth und Elisabeth Bahr); gestorben am 06 Nov 1875 in Lindenthal, Graudenz, Westpreußen; wurde beigesetzt am 09 Nov 1875 in Lindenthal, Graudenz, Westpreußen.
    Kinder:
    1. Paul Voelkner wurde geboren am 22 Okt 1830 in Massanken, Graudenz, Westpreußen.
    2. Christian Voelkner wurde geboren am 08 Feb 1833 in Massanken, Graudenz, Westpreußen.
    3. Michael Voelkner wurde geboren am 01 Mrz 1834 in Massanken, Graudenz, Westpreußen.
    4. Helene Voelkner wurde geboren am 14 Jul 1838 in Massanken, Graudenz, Westpreußen.
    5. 4. Friedrich Voelkner wurde geboren am 04 Aug 1840 in Gollembiewo, Graudenz, Westpreußen; getauft am 09 Aug 1840 in Rehden, Graudenz, Westpreußen; gestorben am 24 Nov 1896 in Lindenthal, Graudenz, Westpreußen.
    6. George Voelkner wurde geboren am 16 Mrz 1842 in Gollembiewo, Graudenz, Westpreußen; getauft am 29 Mrz 1842 in Rehden, Graudenz, Westpreußen; gestorben am 08 Jul 1912 in Lindenthal, Graudenz, Westpreußen.
    7. Jakob Voelkner wurde geboren am 28 Jul 1843 in Gollembiewo, Graudenz, Westpreußen.
    8. Johann Voelkner wurde geboren am 12 Nov 1844 in Gollembiewo, Graudenz, Westpreußen; getauft am 14 Nov 1844 in Rehden, Graudenz, Westpreußen; gestorben am 24 Nov 1844 in Gollembiewo, Graudenz, Westpreußen; wurde beigesetzt in Nov 1844 in Gollembiewo, Graudenz, Westpreußen.
    9. Andreas Voelkner wurde geboren am 15 Feb 1846 in Gollembiewo, Graudenz, Westpreußen; getauft am 22 Feb 1846 in Rehden, Graudenz, Westpreußen; gestorben am 18 Jul 1926 in Magdeburg, Sachsen-Anhalt.
    10. Karoline Voelkner wurde geboren am 26 Okt 1849 in Gollembiewo, Graudenz, Westpreußen; getauft am 11 Nov 1849 in Rehden, Graudenz, Westpreußen; gestorben am 12 Jan 1918 in Lindenthal, Graudenz, Westpreußen.



Die Einwohnerdatenbank läuft mit The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 12.3, programmiert von Darrin Lythgoe © 2001-2024.

Erstellt und betreut wird die Einwohnerdatenbank von Hans-Jürgen Wolf.

Korrekturen und Ergänzungen werden jederzeit gerne entgegengenommen.