Drucken Lesezeichen hinzufügen

Hermann Gottfried Schülke

männlich 1852 - 1945  (93 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Mehr Details
Generation: 1

  1. 1.  Hermann Gottfried Schülke wurde geboren am 16 Feb 1852 in Harnau, Rosenberg, Westpreußen (sohn von Wilhelm Christian Schilke und Elisabeth Anna Czolbe); gestorben am 02 Mrz 1945 in Köslin, Köslin, Pommern.

    Hermann heiratete Auguste Senkbeil am 19 Okt 1880 in Guhringen, Rosenberg, Westpreußen. Auguste (tochter von Karl Senkbeil und Justina Czolbe) wurde geboren am 06 Sep 1862 in Guhringen, Rosenberg, Westpreußen; gestorben am 31 Jan 1950 in Uetersen, Pinneberg, Schleswig-Holstein. [Familienblatt]

    Kinder:
    1. Hedwig Emilie Schülke wurde geboren am 23 Okt 1881 in Skarlin, Löbau, Westpreußen; gestorben am 06 Nov 1967 in Dortmund-Sölde, Nordrhein-Westfalen.
    2. Oswald Schülke wurde geboren am 19 Aug 1884 in Skarlin, Löbau, Westpreußen.
    3. Hugo Schülke wurde geboren am 05 Dez 1888 in Skarlin, Löbau, Westpreußen.
    4. Emilie Schülke wurde geboren um 1893 in Skarlin, Löbau, Westpreußen.
    5. Helene Schülke wurde geboren um 1896 in Skarlin, Löbau, Westpreußen.
    6. Laura Schülke wurde geboren am 07 Apr 1900 in Skarlin, Löbau, Westpreußen.
    7. Gertrud Schülke wurde geboren am 23 Sep 1902 in Skarlin, Löbau, Westpreußen.

Generation: 2

  1. 2.  Wilhelm Christian Schilke wurde geboren am 16 Jan 1804 in Riesenburg, Rosenberg, Westpreußen (sohn von Christian Schilk und Anna Maria Musal); gestorben am 03 Mrz 1888 in Harnau, Rosenberg, Westpreußen.

    Wilhelm heiratete Elisabeth Anna Czolbe am 30 Nov 1830 in Riesenburg, Rosenberg, Westpreußen. Elisabeth (tochter von Friedrich Czolbe und Gottliebe Quednau) wurde geboren am 15 Nov 1810 in Wachsmuth, Rosenberg, Westpreußen; gestorben am 12 Aug 1872 in Harnau, Rosenberg, Westpreußen. [Familienblatt]


  2. 3.  Elisabeth Anna Czolbe wurde geboren am 15 Nov 1810 in Wachsmuth, Rosenberg, Westpreußen (tochter von Friedrich Czolbe und Gottliebe Quednau); gestorben am 12 Aug 1872 in Harnau, Rosenberg, Westpreußen.
    Kinder:
    1. Gustav Schilke wurde geboren um 1831.
    2. Ida Schilke wurde geboren um 1833.
    3. Martha Schilke wurde geboren um 1840.
    4. Fritz Schilke wurde geboren um 1843.
    5. Julius Schilke wurde geboren um 1846.
    6. 1. Hermann Gottfried Schülke wurde geboren am 16 Feb 1852 in Harnau, Rosenberg, Westpreußen; gestorben am 02 Mrz 1945 in Köslin, Köslin, Pommern.


Generation: 3

  1. 4.  Christian Schilk wurde geboren am 03 Jan 1767 in Langenau, Rosenberg, Westpreußen; gestorben am 08 Mai 1813 in Riesenburg, Rosenberg, Westpreußen.

    Christian heiratete Anna Maria Musal vor 1804. Anna wurde geboren am 05 Dez 1769 in Alt Christburg, Mohrungen, Ostpreußen. [Familienblatt]


  2. 5.  Anna Maria Musal wurde geboren am 05 Dez 1769 in Alt Christburg, Mohrungen, Ostpreußen.
    Kinder:
    1. 2. Wilhelm Christian Schilke wurde geboren am 16 Jan 1804 in Riesenburg, Rosenberg, Westpreußen; gestorben am 03 Mrz 1888 in Harnau, Rosenberg, Westpreußen.

  3. 6.  Friedrich Czolbe wurde geboren am 09 Mai 1783 in Wachsmuth, Rosenberg, Westpreußen; gestorben am 27 Sep 1866 in Wachsmuth, Rosenberg, Westpreußen.

    Friedrich heiratete Gottliebe Quednau am 10 Okt 1809 in Riesenburg, Rosenberg, Westpreußen. Gottliebe wurde geboren am 10 Feb 1786 in Wachsmuth, Rosenberg, Westpreußen; gestorben am 06 Jun 1864 in Wachsmuth, Rosenberg, Westpreußen. [Familienblatt]


  4. 7.  Gottliebe Quednau wurde geboren am 10 Feb 1786 in Wachsmuth, Rosenberg, Westpreußen; gestorben am 06 Jun 1864 in Wachsmuth, Rosenberg, Westpreußen.
    Kinder:
    1. 3. Elisabeth Anna Czolbe wurde geboren am 15 Nov 1810 in Wachsmuth, Rosenberg, Westpreußen; gestorben am 12 Aug 1872 in Harnau, Rosenberg, Westpreußen.



Die Einwohnerdatenbank läuft mit The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 12.3, programmiert von Darrin Lythgoe © 2001-2024.

Erstellt und betreut wird die Einwohnerdatenbank von Hans-Jürgen Wolf.

Korrekturen und Ergänzungen werden jederzeit gerne entgegengenommen.