Drucken Lesezeichen hinzufügen

Christian Lubnau

männlich 1777 -


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Weniger Details
Generation: 1

  1. 1.  Christian Lubnau wurde geboren am 27 Dez 1777 in Bauthen, Marienwerder, Westpreußen; getauft am 01 Jan 1778 in Groß Tromnau, Marienwerder, Westpreußen (sohn von Martin Lubnau und Christina Marohn).

    Weitere Ereignisse:

    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    Getauft:


Generation: 2

  1. 2.  Martin Lubnau wurde geboren am 17 Nov 1743 in Bauthen, Marienwerder, Westpreußen; getauft am 17 Nov 1743 in Groß Tromnau, Marienwerder, Westpreußen (sohn von Paul Lubnau und Christina Prieskorn); gestorben am 10 Sep 1807 in Bauthen, Marienwerder, Westpreußen; wurde beigesetzt am 13 Sep 1807 in Bauthen, Marienwerder, Westpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: Bauer
    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    Bauer und Ackerwirt in Bauthen, Kreis Marienwerder

    Getauft:

    Martin heiratete Christina Marohn am 21 Mai 1776 in Groß Tromnau, Marienwerder, Westpreußen. Christina (tochter von Bartholomäus Marohn und Anna N.N.) wurde geboren um 1753 in Bauthen, Marienwerder, Westpreußen; gestorben um 1784 in Bauthen, Marienwerder, Westpreußen. [Familienblatt]


  2. 3.  Christina Marohn wurde geboren um 1753 in Bauthen, Marienwerder, Westpreußen (tochter von Bartholomäus Marohn und Anna N.N.); gestorben um 1784 in Bauthen, Marienwerder, Westpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Religion: evangelisch

    Kinder:
    1. 1. Christian Lubnau wurde geboren am 27 Dez 1777 in Bauthen, Marienwerder, Westpreußen; getauft am 01 Jan 1778 in Groß Tromnau, Marienwerder, Westpreußen.
    2. Johann Lubnau wurde geboren am 14 Dez 1779 in Bauthen, Marienwerder, Westpreußen; getauft am 19 Dez 1779 in Groß Tromnau, Marienwerder, Westpreußen; gestorben am 02 Jun 1780 in Bauthen, Marienwerder, Westpreußen; wurde beigesetzt am 04 Jun 1780 in Bauthen, Marienwerder, Westpreußen.
    3. Martin Lubnau wurde geboren um 1781 in Bauthen, Marienwerder, Westpreußen; gestorben am 26 Dez 1851 in Bauthen, Marienwerder, Westpreußen; wurde beigesetzt am 28 Dez 1851 in Bauthen, Marienwerder, Westpreußen.


Generation: 3

  1. 4.  Paul Lubnau wurde geboren am 06 Jan 1717 in Bauthen, Marienwerder, Westpreußen; getauft am 10 Jan 1717 in Groß Tromnau, Marienwerder, Westpreußen (sohn von Gergen Lubnau und Regina Hennig); gestorben am 11 Dez 1782 in Bauthen, Marienwerder, Westpreußen; wurde beigesetzt am 18 Dez 1782 in Bauthen, Marienwerder, Westpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: Bauer
    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    Bauer, Ackerwirt, Geschworener und Dorfältester in Bauthen, Kreis Marienweder

    Getauft:

    Paul heiratete Christina Prieskorn am 13 Jan 1740 in Groß Tromnau, Marienwerder, Westpreußen. Christina (tochter von Peter Prieskorn und Katharina Krause) wurde geboren am 17 Mrz 1719 in Bauthen, Marienwerder, Westpreußen; getauft am 19 Mrz 1719 in Groß Tromnau, Marienwerder, Westpreußen; gestorben am 11 Okt 1790 in Bauthen, Marienwerder, Westpreußen; wurde beigesetzt am 13 Okt 1790 in Groß Tromnau, Marienwerder, Westpreußen. [Familienblatt]


  2. 5.  Christina Prieskorn wurde geboren am 17 Mrz 1719 in Bauthen, Marienwerder, Westpreußen; getauft am 19 Mrz 1719 in Groß Tromnau, Marienwerder, Westpreußen (tochter von Peter Prieskorn und Katharina Krause); gestorben am 11 Okt 1790 in Bauthen, Marienwerder, Westpreußen; wurde beigesetzt am 13 Okt 1790 in Groß Tromnau, Marienwerder, Westpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    Getauft:

    Kinder:
    1. Sohn Lubnau wurde geboren um 1742 in Bauthen, Marienwerder, Westpreußen; gestorben am 06 Jan 1743 in Bauthen, Marienwerder, Westpreußen; wurde beigesetzt in Jan 1743 in Bauthen, Marienwerder, Westpreußen.
    2. 2. Martin Lubnau wurde geboren am 17 Nov 1743 in Bauthen, Marienwerder, Westpreußen; getauft am 17 Nov 1743 in Groß Tromnau, Marienwerder, Westpreußen; gestorben am 10 Sep 1807 in Bauthen, Marienwerder, Westpreußen; wurde beigesetzt am 13 Sep 1807 in Bauthen, Marienwerder, Westpreußen.
    3. Christoph Lubnau wurde geboren in Jun 1747 in Bauthen, Marienwerder, Westpreußen; getauft am 04 Jun 1747 in Groß Tromnau, Marienwerder, Westpreußen; gestorben vor 1803 in Groß Bellschwitz, Rosenberg, Westpreußen.
    4. Maria Lubnau wurde geboren in Mrz 1750 in Bauthen, Marienwerder, Westpreußen; getauft am 29 Mrz 1750 in Groß Tromnau, Marienwerder, Westpreußen.
    5. Paul Lubnau wurde geboren in Mrz 1753 in Bauthen, Marienwerder, Westpreußen; getauft am 23 Mrz 1753 in Groß Tromnau, Marienwerder, Westpreußen; gestorben am 12 Apr 1805 in Bauthen, Marienwerder, Westpreußen; wurde beigesetzt am 14 Apr 1805 in Bauthen, Marienwerder, Westpreußen.
    6. Michael Lubnau wurde geboren in Okt 1756 in Bauthen, Marienwerder, Westpreußen; getauft am 03 Okt 1756 in Groß Tromnau, Marienwerder, Westpreußen.
    7. Andreas Lubnau wurde geboren um 1759 in Bauthen, Marienwerder, Westpreußen; gestorben am 26 Dez 1829 in Abbau Niederzehren, Marienwerder, Westpreußen; wurde beigesetzt am 30 Dez 1829 in Niederzehren, Marienwerder, Westpreußen.
    8. Christina Lubnau wurde geboren am 01 Jul 1763 in Bauthen, Marienwerder, Westpreußen; getauft am 06 Jul 1763 in Groß Tromnau, Marienwerder, Westpreußen.

  3. 6.  Bartholomäus Marohn wurde geboren um 1722; gestorben um 1759 in Bauthen, Marienwerder, Westpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: Bauer
    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    Bauer und Ackerwirt in Bauthen, Kreis Marienwerder

    Bartholomäus heiratete Anna N.N. vor 1750. Anna wurde geboren um 1725. [Familienblatt]


  4. 7.  Anna N.N. wurde geboren um 1725.

    Weitere Ereignisse:

    • Religion: evangelisch

    Kinder:
    1. Maria Marohn wurde geboren um 1750 in Bauthen, Marienwerder, Westpreußen.
    2. 3. Christina Marohn wurde geboren um 1753 in Bauthen, Marienwerder, Westpreußen; gestorben um 1784 in Bauthen, Marienwerder, Westpreußen.


Generation: 4

  1. 8.  Gergen Lubnau wurde geboren in Apr 1683 in Bauthen, Marienwerder, Westpreußen; getauft am 25 Apr 1683 in Groß Tromnau, Marienwerder, Westpreußen (sohn von Hans Lubnau und Maria Klann); gestorben am 03 Mai 1739 in Bauthen, Marienwerder, Westpreußen; wurde beigesetzt am 03 Mai 1739 in Bauthen, Marienwerder, Westpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: Bauer
    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    Bauer und Geschworener in Bauthen, Kreis Marienwerder

    Getauft:

    Gergen heiratete Regina Hennig um 1709. Regina wurde geboren um 1686; gestorben um 1731 in Bauthen, Marienwerder, Westpreußen. [Familienblatt]


  2. 9.  Regina Hennig wurde geboren um 1686; gestorben um 1731 in Bauthen, Marienwerder, Westpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Religion: evangelisch

    Kinder:
    1. Marie Lubnau wurde geboren am 30 Jan 1710 in Bauthen, Marienwerder, Westpreußen.
    2. Christoph Lubnau wurde geboren um 1712 in Bauthen, Marienwerder, Westpreußen.
    3. Johannes Lubnau wurde geboren am 08 Mai 1715 in Bauthen, Marienwerder, Westpreußen; getauft am 12 Mai 1715 in Groß Tromnau, Marienwerder, Westpreußen; gestorben am 20 Okt 1715 in Bauthen, Marienwerder, Westpreußen; wurde beigesetzt am 20 Okt 1715 in Bauthen, Marienwerder, Westpreußen.
    4. 4. Paul Lubnau wurde geboren am 06 Jan 1717 in Bauthen, Marienwerder, Westpreußen; getauft am 10 Jan 1717 in Groß Tromnau, Marienwerder, Westpreußen; gestorben am 11 Dez 1782 in Bauthen, Marienwerder, Westpreußen; wurde beigesetzt am 18 Dez 1782 in Bauthen, Marienwerder, Westpreußen.
    5. Elisabeth Lubnau wurde geboren am 02 Jul 1719 in Bauthen, Marienwerder, Westpreußen; getauft am 05 Jul 1719 in Groß Tromnau, Marienwerder, Westpreußen.
    6. Anna Lubnau wurde geboren am 10 Feb 1722 in Bauthen, Marienwerder, Westpreußen; getauft am 22 Feb 1722 in Groß Tromnau, Marienwerder, Westpreußen.
    7. Gerge Lubnau wurde geboren am 15 Mrz 1724 in Bauthen, Marienwerder, Westpreußen; getauft am 19 Mrz 1724 in Groß Tromnau, Marienwerder, Westpreußen; gestorben am 05 Nov 1724 in Bauthen, Marienwerder, Westpreußen; wurde beigesetzt am 05 Nov 1724 in Bauthen, Marienwerder, Westpreußen.
    8. Christian Lubnau wurde geboren am 15 Apr 1727 in Bauthen, Marienwerder, Westpreußen; getauft am 20 Apr 1727 in Groß Tromnau, Marienwerder, Westpreußen.
    9. Gottliebe Lubnau wurde geboren am 29 Sep 1728 in Bauthen, Marienwerder, Westpreußen; getauft am 03 Okt 1728 in Groß Tromnau, Marienwerder, Westpreußen.

  3. 10.  Peter Prieskorn wurde geboren um 1679; gestorben vor 1740 in Bauthen, Marienwerder, Westpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: Bauer
    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    Hirte (1719) und Bauer in Bauthen, Kreis Marienwerder; vgl. Rudy Riemer, Stammliste der Familie Briskorn in: Altpreußische Geschlechterkunde, Familienarchiv, Band 12 (1988), S. 42

    Peter heiratete Katharina Krause um 1704. Katharina wurde geboren um 1683. [Familienblatt]


  4. 11.  Katharina Krause wurde geboren um 1683.

    Weitere Ereignisse:

    • Religion: evangelisch

    Kinder:
    1. Michael Prieskorn wurde geboren um 1705 in Bauthen, Marienwerder, Westpreußen; gestorben in Sep 1761 in Bauthen, Marienwerder, Westpreußen; wurde beigesetzt am 11 Sep 1761 in Bauthen, Marienwerder, Westpreußen.
    2. Maria Prieskorn wurde geboren um 1707 in Bauthen, Marienwerder, Westpreußen.
    3. 5. Christina Prieskorn wurde geboren am 17 Mrz 1719 in Bauthen, Marienwerder, Westpreußen; getauft am 19 Mrz 1719 in Groß Tromnau, Marienwerder, Westpreußen; gestorben am 11 Okt 1790 in Bauthen, Marienwerder, Westpreußen; wurde beigesetzt am 13 Okt 1790 in Groß Tromnau, Marienwerder, Westpreußen.
    4. Johann Prieskorn wurde geboren um 1720 in Bauthen, Marienwerder, Westpreußen.
    5. Peter Prieskorn wurde geboren um 1721 in Bauthen, Marienwerder, Westpreußen; gestorben am 15 Aug 1775 in Bischdorf, Rosenberg, Westpreußen.
    6. Erdmann Prieskorn wurde geboren um 1722.



Die Einwohnerdatenbank läuft mit The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 12.3, programmiert von Darrin Lythgoe © 2001-2024.

Erstellt und betreut wird die Einwohnerdatenbank von Hans-Jürgen Wolf.

Korrekturen und Ergänzungen werden jederzeit gerne entgegengenommen.