Drucken Lesezeichen hinzufügen

Michael Darschewski

männlich um 1829 - 1894  (~ 65 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Mehr Details
Generation: 1

  1. 1.  Michael Darschewski wurde geboren um 1829 in Neuberg, Graudenz, Westpreußen (sohn von Christian Darschewski und Anna Lucas); gestorben am 11 Mrz 1894 in Polnisch Szczepanken, Graudenz, Westpreußen.

    Michael heiratete Karoline Kroll am 20 Okt 1859. Karoline wurde geboren um 1839. [Familienblatt]

    Kinder:
    1. Gustav Darschewski wurde geboren am 10 Okt 1863 in Polnisch Szczepanken, Graudenz, Westpreußen.
    2. Antonie Darschewski wurde geboren um Aug 1874 in Polnisch Szczepanken, Graudenz, Westpreußen; gestorben am 29 Jun 1875 in Polnisch Szczepanken, Graudenz, Westpreußen.
    3. Edmund Darschewski wurde geboren um Jun 1876 in Polnisch Szczepanken, Graudenz, Westpreußen; gestorben am 05 Sep 1878 in Polnisch Szczepanken, Graudenz, Westpreußen.
    4. Wilhelmine Darschewski wurde geboren um 1878 in Polnisch Szczepanken, Graudenz, Westpreußen; gestorben am 12 Feb 1887 in Polnisch Szczepanken, Graudenz, Westpreußen.
    5. Johanna Selma Darschewski wurde geboren am 17 Sep 1881 in Polnisch Szczepanken, Graudenz, Westpreußen.

Generation: 2

  1. 2.  Christian Darschewski wurde geboren um 1802; gestorben am 09 Jan 1880 in Neuberg, Graudenz, Westpreußen; wurde beigesetzt am 13 Jan 1880 in Neuberg, Graudenz, Westpreußen.

    Christian heiratete Anna Lucas am 25 Mrz 1827 in Garnsee, Marienwerder, Westpreußen. Anna (tochter von Gottfried Lucas und Elisabeth Schilling) wurde geboren um 1804. [Familienblatt]


  2. 3.  Anna Lucas wurde geboren um 1804 (tochter von Gottfried Lucas und Elisabeth Schilling).
    Kinder:
    1. Justine Darschewski wurde geboren am 23 Jul 1827 in Neubrück, Graudenz, Westpreußen; getauft am 29 Jul 1827 in Garnsee, Marienwerder, Westpreußen.
    2. 1. Michael Darschewski wurde geboren um 1829 in Neuberg, Graudenz, Westpreußen; gestorben am 11 Mrz 1894 in Polnisch Szczepanken, Graudenz, Westpreußen.
    3. Anna Elisabeth Darschewski wurde geboren am 23 Jan 1836 in Neuberg, Graudenz, Westpreußen; getauft am 31 Jan 1836 in Garnsee, Marienwerder, Westpreußen; gestorben vor 1894 in Rhein, Osterode, Ostpreußen.
    4. Wilhelmine Darschewski wurde geboren am 17 Dez 1841 in Neuberg, Graudenz, Westpreußen; getauft am 25 Dez 1841 in Garnsee, Marienwerder, Westpreußen.
    5. Louise Darschewski wurde geboren am 22 Mrz 1845 in Neuberg, Graudenz, Westpreußen; getauft am 13 Apr 1845 in Garnsee, Marienwerder, Westpreußen.


Generation: 3

  1. 6.  Gottfried Lucas wurde geboren um 1765 in Balrau, Graudenz, Westpreußen (sohn von Martin Lucas und N.N.).

    Gottfried heiratete Elisabeth Schilling am 05 Okt 1795 in Neubrück, Graudenz, Westpreußen. Elisabeth wurde geboren um 1767. [Familienblatt]


  2. 7.  Elisabeth Schilling wurde geboren um 1767.
    Kinder:
    1. Michael Lucas wurde geboren um 1796.
    2. Christian Lucas wurde geboren um 1799 in Friedenthal, Graudenz, Westpreußen; gestorben vor 1879 in Friedenthal, Graudenz, Westpreußen.
    3. Helene Lucas wurde geboren um 1802 in Friedenthal, Graudenz, Westpreußen.
    4. 3. Anna Lucas wurde geboren um 1804.


Generation: 4

  1. 12.  Martin Lucas wurde geboren um 1738; gestorben vor 1806 in Balrau, Graudenz, Westpreußen.

    Martin heiratete N.N. vor 1765. [Familienblatt]


  2. 13.  N.N.
    Kinder:
    1. 6. Gottfried Lucas wurde geboren um 1765 in Balrau, Graudenz, Westpreußen.
    2. Gottliebe Luchs wurde geboren um 1774 in Balrau, Graudenz, Westpreußen; gestorben am 25 Nov 1839 in Garnsee, Marienwerder, Westpreußen; wurde beigesetzt am 29 Nov 1839 in Garnsee, Marienwerder, Westpreußen.
    3. Anna Dorothea Lucas wurde geboren um 1781 in Balrau, Graudenz, Westpreußen.



Die Einwohnerdatenbank läuft mit The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 12.3, programmiert von Darrin Lythgoe © 2001-2024.

Erstellt und betreut wird die Einwohnerdatenbank von Hans-Jürgen Wolf.

Korrekturen und Ergänzungen werden jederzeit gerne entgegengenommen.