Drucken Lesezeichen hinzufügen

Bertha Amalie Schlee

weiblich 1893 -


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Weniger Details
Generation: 1

  1. 1.  Bertha Amalie Schlee wurde geboren am 06 Apr 1893 in Roßgarten, Briesen, Westpreußen (tochter von Adolf Rudolf Schlee und Auguste Foth).

    Weitere Ereignisse:

    • Religion: evangelisch


Generation: 2

  1. 2.  Adolf Rudolf Schlee wurde geboren am 17 Feb 1857 in Neu Steinau, Thorn, Westpreußen (sohn von Christoph Schlee und Christine Koch).

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: Arbeiter
    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    Knecht, Hirte und Arbeiter in Orsichau (1886), Neu Schönsee (1887) und Roßgarten (1890 ff.), Kreis Briesen, Elisenhof, Kreis Thorn (1896), Rynsk (Rheinsberg) (1900 ff.) und Obitzkau (1906), Kreis Briesen

    Adolf heiratete Auguste Foth am 26 Sep 1886 in Mlynietz, Thorn, Westpreußen. Auguste (tochter von Michael Foth und Louise Pehlke) wurde geboren am 12 Feb 1864 in Zajonskowo, Thorn, Westpreußen. [Familienblatt]


  2. 3.  Auguste Foth wurde geboren am 12 Feb 1864 in Zajonskowo, Thorn, Westpreußen (tochter von Michael Foth und Louise Pehlke).

    Weitere Ereignisse:

    • Religion: evangelisch

    Kinder:
    1. Oskar Bernhard Schlee wurde geboren am 07 Nov 1887 in Neu Schönsee, Briesen, Westpreußen; getauft am 11 Dez 1887 in Schönsee, Briesen, Westpreußen; gestorben am 12 Sep 1892 in Roßgarten, Briesen, Westpreußen.
    2. Erich Adolf Schlee wurde geboren am 29 Apr 1890 in Roßgarten, Briesen, Westpreußen.
    3. 1. Bertha Amalie Schlee wurde geboren am 06 Apr 1893 in Roßgarten, Briesen, Westpreußen.
    4. Selma Emma Schlee wurde geboren am 13 Sep 1896 in Elisenau, Thorn, Westpreußen.
    5. Gustav Erich Schlee wurde geboren am 11 Sep 1900 in Rynsk, Briesen, Westpreußen.
    6. Otto Oskar Schlee wurde geboren am 14 Mrz 1903 in Rheinsberg, Briesen, Westpreußen.
    7. Paul Otto Schlee wurde geboren am 13 Jan 1906 in Obitzkau, Briesen, Westpreußen.


Generation: 3

  1. 4.  Christoph Schlee wurde geboren am 09 Mai 1831 in Neu Kamionken, Thorn, Westpreußen; getauft am 15 Mai 1831 in Kulmsee, Thorn, Westpreußen (sohn von Jacob Friedrich Schlee und Christina Stortz); gestorben am 24 Mai 1919 in Thorn-Mocker, Thorn, Westpreußen; wurde beigesetzt am 28 Mai 1919 in Thorn-Mocker, Thorn, Westpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: Bauer
    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    Bauer, Ackerwirt und Mühlenbesitzer in Neu Kamiontken (1852 ff.), Schönwalde (1868), Thorn, Kulmer Vorstadt (1870) und Bruchnowo (1873 ff.), Kreis Thorn, Lobdowo, Kreis Briesen (1882), Birkenau (1886 ff.) und Thorn-Mocker (1906), Kreis Thorn

    Getauft:

    Christoph heiratete Christine Koch am 26 Dez 1852 in Kulmsee, Thorn, Westpreußen. Christine wurde geboren um 1833; gestorben um 29 Jun 1868 in Schönwalde, Thorn, Westpreußen. [Familienblatt]


  2. 5.  Christine Koch wurde geboren um 1833; gestorben um 29 Jun 1868 in Schönwalde, Thorn, Westpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    in Neu Kamiontken, Kreis Thorn (1852)

    Kinder:
    1. Valerie Emma Martha Schlee wurde geboren am 13 Jun 1853 in Neu Steinau, Thorn, Westpreußen.
    2. Amalie Christine Schlee wurde geboren am 06 Mrz 1855 in Neu Kamionken, Thorn, Westpreußen.
    3. 2. Adolf Rudolf Schlee wurde geboren am 17 Feb 1857 in Neu Steinau, Thorn, Westpreußen.
    4. Gustav Bernhard Schlee wurde geboren am 12 Jul 1861 in Neu Kamionken, Thorn, Westpreußen.
    5. Rudolf Emil Schlee wurde geboren am 13 Aug 1865 in Neu Kamionken, Thorn, Westpreußen; gestorben am 03 Apr 1931 in Abbau Neustettin, Neustettin, Pommern.
    6. Bernhard Rudolf Schlee wurde geboren am 28 Dez 1867 in Neu Steinau, Thorn, Westpreußen; gestorben am 14 Sep 1941 in Danzig, Danzig, Westpreußen.

  3. 6.  Michael Foth wurde geboren um Feb 1819 in Ignacewo, Briesen, Westpreußen (sohn von Andreas Foth und Karoline Obermüller).

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: Arbeiter
    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    Dienstknecht, Instmann und Arbeitsmann in Plywaczewo (1845), Za Radowisk (1848 ff.) und Orzechowo (1856), Kreis Briesen

    Michael heiratete Louise Pehlke am 30 Nov 1845 in Gollub, Briesen, Westpreußen. Louise (tochter von Peter Pehlke und Helene Dombrowski) wurde geboren am 08 Apr 1824 in Dembowalonka, Briesen, Westpreußen; getauft am 11 Apr 1824 in Gollub, Briesen, Westpreußen. [Familienblatt]


  4. 7.  Louise Pehlke wurde geboren am 08 Apr 1824 in Dembowalonka, Briesen, Westpreußen; getauft am 11 Apr 1824 in Gollub, Briesen, Westpreußen (tochter von Peter Pehlke und Helene Dombrowski).

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: Dienstmädchen
    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    Dienstmädchen in Klein Radowisk, Kreis Briesen (1845)

    Getauft:

    Kinder:
    1. Anna Foth wurde geboren am 16 Nov 1848 in Za Radowisk, Briesen, Westpreußen; getauft am 19 Nov 1848 in Gollub, Briesen, Westpreußen.
    2. Karoline Foth wurde geboren am 28 Feb 1851 in Za Radowisk, Briesen, Westpreußen; getauft am 09 Mrz 1851 in Gollub, Briesen, Westpreußen.
    3. Karl Wilhelm Foth wurde geboren am 25 Mai 1853 in Za Radowisk, Briesen, Westpreußen; getauft am 05 Jun 1853 in Gollub, Briesen, Westpreußen.
    4. Maria Foth wurde geboren am 01 Apr 1856 in Orzechowo, Briesen, Westpreußen.
    5. 3. Auguste Foth wurde geboren am 12 Feb 1864 in Zajonskowo, Thorn, Westpreußen.


Generation: 4

  1. 8.  Jacob Friedrich Schlee wurde geboren am 04 Mrz 1809 in Groß Kamionken, Thorn, Westpreußen; getauft am 12 Mrz 1809 in Kulmsee, Thorn, Westpreußen (sohn von Johann Friedrich Schlee und Barbara Stortz); gestorben am 22 Mai 1879 in Neu Steinau, Thorn, Westpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: Gutsbesitzer
    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    Erbpächter, Guts- und Mühlenbesitzer in Neu Kamiontken (Neu Steinau), Kreis Thorn

    Getauft:

    Jacob heiratete Christina Stortz am 24 Jan 1830 in Kulmsee, Thorn, Westpreußen. Christina wurde geboren am 19 Aug 1792 in Groß Kamionken, Thorn, Westpreußen; gestorben am 05 Sep 1846 in Neu Kamionken, Thorn, Westpreußen; wurde beigesetzt am 08 Sep 1846 in Kamionken, Thorn, Westpreußen. [Familienblatt]


  2. 9.  Christina Stortz wurde geboren am 19 Aug 1792 in Groß Kamionken, Thorn, Westpreußen; gestorben am 05 Sep 1846 in Neu Kamionken, Thorn, Westpreußen; wurde beigesetzt am 08 Sep 1846 in Kamionken, Thorn, Westpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Religion: evangelisch

    Kinder:
    1. 4. Christoph Schlee wurde geboren am 09 Mai 1831 in Neu Kamionken, Thorn, Westpreußen; getauft am 15 Mai 1831 in Kulmsee, Thorn, Westpreußen; gestorben am 24 Mai 1919 in Thorn-Mocker, Thorn, Westpreußen; wurde beigesetzt am 28 Mai 1919 in Thorn-Mocker, Thorn, Westpreußen.
    2. August Schlee wurde geboren am 23 Mai 1835 in Neu Kamionken, Thorn, Westpreußen; getauft am 24 Mai 1835 in Kulmsee, Thorn, Westpreußen; gestorben am 03 Jun 1835 in Neu Kamionken, Thorn, Westpreußen; wurde beigesetzt am 06 Jun 1835 in Kamionken, Thorn, Westpreußen.
    3. Jacob Friedrich Schlee wurde geboren am 29 Jun 1836 in Neu Kamionken, Thorn, Westpreußen; getauft am 03 Jul 1836 in Kulmsee, Thorn, Westpreußen.
    4. Wilhelm Schlee wurde geboren in Sep 1841 in Neu Kamionken, Thorn, Westpreußen; gestorben am 09 Feb 1842 in Neu Kamionken, Thorn, Westpreußen; wurde beigesetzt am 12 Feb 1842 in Kamionken, Thorn, Westpreußen.
    5. Rudolph Schlee wurde geboren am 13 Jan 1843 in Neu Kamionken, Thorn, Westpreußen; getauft am 19 Jan 1843 in Kulmsee, Thorn, Westpreußen.

  3. 12.  Andreas Foth wurde geboren um 1788; gestorben vor 1839 in Plywaczewo, Briesen, Westpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: Einwohner
    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    Dienstknecht, Viehhirte und Einwohner in Marianken (1812), Ignacewo und Plywaczewo, Kreis Briesen

    Andreas heiratete Karoline Obermüller am 05 Dez 1812 in Gollub, Briesen, Westpreußen. Karoline (tochter von Johann Gottfried Obermüller und Elisabeth Riedel) wurde geboren am 17 Feb 1792 in Pluskowenz, Briesen, Westpreußen; gestorben nach 1851. [Familienblatt]


  4. 13.  Karoline Obermüller wurde geboren am 17 Feb 1792 in Pluskowenz, Briesen, Westpreußen (tochter von Johann Gottfried Obermüller und Elisabeth Riedel); gestorben nach 1851.

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: Dienstmagd
    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    Dienstmagd in Ignacewo, Kreis Briesen (1812)

    Kinder:
    1. Johann Foth wurde geboren um 1813 in Marianken, Briesen, Westpreußen.
    2. Eva Foth wurde geboren am 03 Mrz 1816 in Ignacewo, Briesen, Westpreußen; getauft in Mrz 1816 in Gollub, Briesen, Westpreußen.
    3. Katharina Foth wurde geboren am 03 Mrz 1816 in Ignacewo, Briesen, Westpreußen; getauft in Mrz 1816 in Gollub, Briesen, Westpreußen.
    4. George Foth wurde geboren um 1819 in Ignacewo, Briesen, Westpreußen.
    5. 6. Michael Foth wurde geboren um Feb 1819 in Ignacewo, Briesen, Westpreußen.
    6. Eva Foth wurde geboren am 08 Mai 1821 in Ignacewo, Briesen, Westpreußen; getauft in Mai 1821 in Gollub, Briesen, Westpreußen.
    7. Christian Foth wurde geboren um 1827.

  5. 14.  Peter Pehlke wurde geboren um 1799; gestorben um 1850 in Mischlewitz, Briesen, Westpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: Einwohner
    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    Einwohner in Dembowalonka (1821 ff.) und Mischlewitz (1832 ff.), Kreis Briesen

    Peter heiratete Helene Dombrowski vor 1820. Helene wurde geboren um 1799; gestorben um 1829 in Dembowalonka, Briesen, Westpreußen. [Familienblatt]


  6. 15.  Helene Dombrowski wurde geboren um 1799; gestorben um 1829 in Dembowalonka, Briesen, Westpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Religion: evangelisch

    Kinder:
    1. Susanna Pehlke wurde geboren am 02 Nov 1821 in Dembowalonka, Briesen, Westpreußen; getauft am 04 Nov 1821 in Gollub, Briesen, Westpreußen.
    2. 7. Louise Pehlke wurde geboren am 08 Apr 1824 in Dembowalonka, Briesen, Westpreußen; getauft am 11 Apr 1824 in Gollub, Briesen, Westpreußen.



Die Einwohnerdatenbank läuft mit The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 12.3, programmiert von Darrin Lythgoe © 2001-2024.

Erstellt und betreut wird die Einwohnerdatenbank von Hans-Jürgen Wolf.

Korrekturen und Ergänzungen werden jederzeit gerne entgegengenommen.