Drucken Lesezeichen hinzufügen

Eduard Reinhold Stutzke

männlich 1894 -


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Weniger Details
Generation: 1

  1. 1.  Eduard Reinhold Stutzke wurde geboren am 12 Apr 1894 in Bobrau, Strasburg, Westpreußen; getauft am 13 Mai 1894 in Bobrau, Strasburg, Westpreußen (sohn von Friedrich Stutzke und Auguste Rosalie Dobrinski).

    Weitere Ereignisse:

    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    Getauft:


Generation: 2

  1. 2.  Friedrich Stutzke wurde geboren um 1862.

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: Schachtmeister
    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    Bauer und Ackerwirt in Bliesinken, Kreis Graudenz (1890), Hofmann (1888), Arbeiter und Schachtmeister in Wonsin, Kreis Strasburg (1888), Zaskotsch (1892) und Piwnitz, Kreis Briesen, Bobrau, Kreis Strasburg (1894) und Marienwerder, Kreis Marienwerder (1899)

    Friedrich heiratete Auguste Rosalie Dobrinski vor 1888. Auguste (tochter von Jakob Dobrinski und Anna Striepling) wurde geboren am 01 Mrz 1863 in Groß Radowisk, Briesen, Westpreußen; getauft am 16 Mrz 1863 in Gollub, Briesen, Westpreußen. [Familienblatt]


  2. 3.  Auguste Rosalie Dobrinski wurde geboren am 01 Mrz 1863 in Groß Radowisk, Briesen, Westpreußen; getauft am 16 Mrz 1863 in Gollub, Briesen, Westpreußen (tochter von Jakob Dobrinski und Anna Striepling).

    Weitere Ereignisse:

    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    Getauft:

    Kinder:
    1. Friedrich Wilhelm Stutzke wurde geboren am 22 Jun 1888 in Wonsin, Strasburg, Westpreußen; getauft am 09 Sep 1888 in Hermannsruhe, Strasburg, Westpreußen.
    2. Ernst Stutzke wurde geboren am 12 Mrz 1890 in Bliesinken, Graudenz, Westpreußen.
    3. Albert August Stutzke wurde geboren am 23 Mai 1892 in Zaskotsch, Briesen, Westpreußen; getauft am 28 Aug 1892 in Hohenkirch, Briesen, Westpreußen.
    4. 1. Eduard Reinhold Stutzke wurde geboren am 12 Apr 1894 in Bobrau, Strasburg, Westpreußen; getauft am 13 Mai 1894 in Bobrau, Strasburg, Westpreußen.


Generation: 3

  1. 6.  Jakob Dobrinski wurde geboren am 06 Jul 1836 in Groß Ksionsken, Briesen, Westpreußen; getauft am 10 Jul 1836 in Groß Ksionsken, Briesen, Westpreußen (sohn von Christian Dobrinski und Eva Zoellmann); gestorben am 08 Aug 1908 in Komini, Strasburg, Westpreußen; wurde beigesetzt am 11 Aug 1908 in Komini, Strasburg, Westpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: Kätner
    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    Kätner, Ansiedler (1892), Erbpächter (1896) und Altsitzer (1908) in Groß Radowisk, Kreis Briesen (1863), Bukowitz, Kreis Strasburg (1864 ff.), Groß Ksionsken, Kreis Briesen (1869), Guhringen, Kreis Rosenberg (1874), Bobrowo (Bobrau) (1892 ff.), Groß Gorczenitza (1895) und Komini (1908), Kreis Strasburg

    Getauft:

    Jakob heiratete Anna Striepling um 1860. Anna wurde geboren um 1837. [Familienblatt]


  2. 7.  Anna Striepling wurde geboren um 1837.

    Weitere Ereignisse:

    • Religion: evangelisch

    Kinder:
    1. Hermann Gustav Dobrinski wurde geboren am 08 Okt 1861; getauft am 20 Okt 1861 in Briesen, Briesen, Westpreußen.
    2. 3. Auguste Rosalie Dobrinski wurde geboren am 01 Mrz 1863 in Groß Radowisk, Briesen, Westpreußen; getauft am 16 Mrz 1863 in Gollub, Briesen, Westpreußen.
    3. Andreas Otto Dobrinski wurde geboren am 20 Dez 1864 in Bukowitz, Strasburg, Westpreußen; getauft am 08 Jan 1865 in Groß Ksionsken, Briesen, Westpreußen.
    4. Jakob Benjamin Dobrinski wurde geboren am 09 Apr 1867 in Bukowitz, Strasburg, Westpreußen; getauft am 22 Apr 1867 in Groß Ksionsken, Briesen, Westpreußen.
    5. Anna Louise Albertine Dobrinski wurde geboren am 21 Jan 1869 in Groß Ksionsken, Briesen, Westpreußen; getauft am 10 Feb 1869 in Groß Ksionsken, Briesen, Westpreußen.
    6. Friedrich Wilhelm Dobrinski wurde geboren am 19 Jan 1871 in Neu Blumenau, Graudenz, Westpreußen; gestorben vor 1951 in Drakenburg, Nienburg (Weser), Niedersachsen.
    7. August Carl Dobrinski wurde geboren am 29 Dez 1872.
    8. Emilie Dobrinski wurde geboren am 30 Dez 1874 in Guhringen, Rosenberg, Westpreußen.
    9. Bertha Dobrinski wurde geboren am 14 Sep 1877 in Solodyri, Oblast Shitomir, Wolhynien, Ukraine.


Generation: 4

  1. 12.  Christian Dobrinski wurde geboren am 09 Aug 1804 in Budziszewo, Strasburg, Westpreußen; getauft am 11 Aug 1804 in Groß Leistenau, Graudenz, Westpreußen (sohn von Michael Dobrinski und Katharina Templin).

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: Schneider
    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    Schneider, Eigenkätner, Ackerwirt (1836 ff.) und Altsitzer (1868 ff.) in Budziszewo, Kreis Strasburg (1833 ff.), Groß Ksionsken (Hohenkirch), Kreis Briesen (1836 ff., 1853 ff.), Za Radowisk (1843 ff.), Kreis Briesen und Bukowitz, Kreis Strasburg (1872 ff.)

    Getauft:

    Christian heiratete Eva Zoellmann am 08 Mai 1832 in Gollub, Briesen, Westpreußen. Eva (tochter von Peter Zoellmann und Anna Klietz) wurde geboren am 25 Mai 1812 in Klein Radowisk, Briesen, Westpreußen; getauft am 28 Mai 1812 in Gollub, Briesen, Westpreußen. [Familienblatt]


  2. 13.  Eva Zoellmann wurde geboren am 25 Mai 1812 in Klein Radowisk, Briesen, Westpreußen; getauft am 28 Mai 1812 in Gollub, Briesen, Westpreußen (tochter von Peter Zoellmann und Anna Klietz).

    Weitere Ereignisse:

    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    Getauft:

    Kinder:
    1. Johann Dobrinski wurde geboren am 03 Mrz 1833 in Budziszewo, Strasburg, Westpreußen; getauft am 10 Mrz 1833 in Groß Ksionsken, Briesen, Westpreußen; gestorben am 25 Jul 1915 in Shattuck, Ellis County, Oklahoma, USA; wurde beigesetzt in Jul 1915 in Shattuck, Ellis County, Oklahoma, USA.
    2. Anna Dobrinski wurde geboren am 24 Okt 1834 in Budziszewo, Strasburg, Westpreußen; getauft am 09 Nov 1834 in Groß Ksionsken, Briesen, Westpreußen; gestorben am 07 Jun 1917 in Hohenkirch, Briesen, Westpreußen; wurde beigesetzt am 11 Jun 1917 in Hohenkirch, Briesen, Westpreußen.
    3. 6. Jakob Dobrinski wurde geboren am 06 Jul 1836 in Groß Ksionsken, Briesen, Westpreußen; getauft am 10 Jul 1836 in Groß Ksionsken, Briesen, Westpreußen; gestorben am 08 Aug 1908 in Komini, Strasburg, Westpreußen; wurde beigesetzt am 11 Aug 1908 in Komini, Strasburg, Westpreußen.
    4. Christian Dobrinski wurde geboren am 24 Jun 1838 in Groß Ksionsken, Briesen, Westpreußen; getauft am 28 Jun 1838 in Groß Ksionsken, Briesen, Westpreußen.
    5. Michael Dobrinski wurde geboren am 07 Aug 1840 in Groß Ksionsken, Briesen, Westpreußen; getauft am 09 Aug 1840 in Groß Ksionsken, Briesen, Westpreußen; gestorben am 02 Jul 1921 in Wichita, Sedgwick County, Kansas, USA; wurde beigesetzt in Jul 1921 in Wichita, Sedgwick County, Kansas, USA.
    6. Augustine (Auguste) Dobrinski wurde geboren am 02 Aug 1843 in Za Radowisk, Briesen, Westpreußen; gestorben am 12 Feb 1927 in Traverse City, Grand Traverse County, Michigan, USA; wurde beigesetzt in Feb 1927 in Traverse City, Grand Traverse County, Michigan, USA.
    7. Gottliebe Dobrinski wurde geboren am 23 Nov 1845 in Za Radowisk, Briesen, Westpreußen; gestorben am 02 Apr 1872 in Groß Ksionsken, Briesen, Westpreußen; wurde beigesetzt am 06 Apr 1872 in Groß Ksionsken, Briesen, Westpreußen.
    8. Friedrich Wilhelm Dobrinski wurde geboren am 12 Jan 1848 in Za Radowisk, Briesen, Westpreußen; getauft am 02 Feb 1848 in Gollub, Briesen, Westpreußen.
    9. Andreas Dobrinski wurde geboren am 19 Okt 1850 in Za Radowisk, Briesen, Westpreußen; getauft am 01 Nov 1850 in Gollub, Briesen, Westpreußen; gestorben am 25 Sep 1853 in Groß Ksionsken, Briesen, Westpreußen; wurde beigesetzt am 28 Sep 1853 in Groß Ksionsken, Briesen, Westpreußen.
    10. Carl August Dobrinski wurde geboren am 26 Okt 1852 in Za Radowisk, Briesen, Westpreußen; getauft am 31 Okt 1852 in Gollub, Briesen, Westpreußen; gestorben am 27 Apr 1872 in Bukowitz, Strasburg, Westpreußen; wurde beigesetzt am 01 Mai 1872 in Bukowitz, Strasburg, Westpreußen.



Die Einwohnerdatenbank läuft mit The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 12.3, programmiert von Darrin Lythgoe © 2001-2024.

Erstellt und betreut wird die Einwohnerdatenbank von Hans-Jürgen Wolf.

Korrekturen und Ergänzungen werden jederzeit gerne entgegengenommen.