Drucken Lesezeichen hinzufügen

Gustav Rosenau

männlich 1892 -


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Weniger Details
Generation: 1

  1. 1.  Gustav Rosenau wurde geboren am 24 Jan 1892 in Piwnitz, Briesen, Westpreußen; getauft am 23 Mai 1892 in Hohenkirch, Briesen, Westpreußen (sohn von Friedrich Rosenau und Pauline Wilhelmine Redmann).

    Weitere Ereignisse:

    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    Getauft:


Generation: 2

  1. 2.  Friedrich Rosenau wurde geboren am 04 Nov 1863 in Zbiczno, Strasburg, Westpreußen; getauft am 11 Nov 1863 in Strasburg, Strasburg, Westpreußen (sohn von Andreas Rosenau und Louise Ahrendt).

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: Arbeiter
    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    Knecht, Arbeiter und Kätner in Dembowalonka (1891) und Piwnitz (1891 ff.), Kreis Briesen

    Getauft:

    Friedrich heiratete Pauline Wilhelmine Redmann am 11 Jan 1891 in Osieczek, Briesen, Westpreußen. Pauline (tochter von Christian Reddmann und Henriette Radtke) wurde geboren am 15 Dez 1859 in Michalken, Briesen, Westpreußen; getauft am 02 Jan 1860 in Briesen, Briesen, Westpreußen. [Familienblatt]


  2. 3.  Pauline Wilhelmine Redmann wurde geboren am 15 Dez 1859 in Michalken, Briesen, Westpreußen; getauft am 02 Jan 1860 in Briesen, Briesen, Westpreußen (tochter von Christian Reddmann und Henriette Radtke).

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: Dienstmagd
    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    Dienstmagd in Arnoldsdorf (1884) und Piwnitz (1887 ff.), Kreis Briesen

    Getauft:

    Kinder:
    1. 1. Gustav Rosenau wurde geboren am 24 Jan 1892 in Piwnitz, Briesen, Westpreußen; getauft am 23 Mai 1892 in Hohenkirch, Briesen, Westpreußen.
    2. Eduard Rosenau wurde geboren am 22 Apr 1893 in Piwnitz, Briesen, Westpreußen; getauft am 28 Mai 1893 in Hohenkirch, Briesen, Westpreußen.
    3. Emilie Bertha Rosenau wurde geboren am 10 Aug 1894 in Piwnitz, Briesen, Westpreußen; getauft am 19 Aug 1894 in Hohenkirch, Briesen, Westpreußen.
    4. Gertrude Rosenau wurde geboren am 06 Mai 1896 in Piwnitz, Briesen, Westpreußen; getauft am 25 Mai 1896 in Hohenkirch, Briesen, Westpreußen.
    5. Richard Rosenau wurde geboren am 08 Sep 1898 in Piwnitz, Briesen, Westpreußen; gestorben am 02 Aug 1971 in Meyenburg, Osterholz-Scharmbeck, Niedersachsen; wurde beigesetzt am 05 Aug 1971 in Meyenburg, Osterholz-Scharmbeck, Niedersachsen.
    6. Pauline Rosenau wurde geboren am 11 Okt 1900 in Piwnitz, Briesen, Westpreußen; gestorben am 07 Jan 1901 in Piwnitz, Briesen, Westpreußen.
    7. Auguste Rosenau wurde geboren am 09 Jul 1902 in Piwnitz, Briesen, Westpreußen; gestorben am 12 Sep 1902 in Piwnitz, Briesen, Westpreußen.


Generation: 3

  1. 4.  Andreas Rosenau wurde geboren am 13 Feb 1830 in Budziszewo, Strasburg, Westpreußen; getauft am 14 Feb 1830 in Groß Ksionsken, Briesen, Westpreußen (sohn von Christian Rosenau und Christina Leiske).

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: Arbeiter
    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    Arbeiter und Einwohner in Zbiczno, Kreis Strasburg (1854 ff.)

    Getauft:

    Andreas heiratete Louise Ahrendt am 05 Jun 1854 in Strasburg, Strasburg, Westpreußen. Louise (tochter von Matthias Ahrendt und Wilhelmine Friederike Klann) wurde geboren um 1829 in Sumowo, Strasburg, Westpreußen. [Familienblatt]


  2. 5.  Louise Ahrendt wurde geboren um 1829 in Sumowo, Strasburg, Westpreußen (tochter von Matthias Ahrendt und Wilhelmine Friederike Klann).

    Weitere Ereignisse:

    • Religion: evangelisch

    Kinder:
    1. Wilhelmine Friederike Rosenau wurde geboren am 05 Mrz 1855 in Zbiczno, Strasburg, Westpreußen; getauft am 11 Mrz 1855 in Strasburg, Strasburg, Westpreußen.
    2. Karolina Rosenau wurde geboren am 15 Jan 1857 in Zbiczno, Strasburg, Westpreußen; getauft am 25 Jan 1857 in Strasburg, Strasburg, Westpreußen.
    3. Christian Rosenau wurde geboren am 04 Dez 1858 in Zbiczno, Strasburg, Westpreußen; getauft am 19 Dez 1858 in Strasburg, Strasburg, Westpreußen; gestorben am 07 Mrz 1906 in Niezywienc, Strasburg, Westpreußen; wurde beigesetzt am 10 Mrz 1906 in Hermannsruhe, Strasburg, Westpreußen.
    4. Justina Rosenau wurde geboren am 22 Mai 1861 in Zbiczno, Strasburg, Westpreußen; getauft am 02 Jun 1861 in Strasburg, Strasburg, Westpreußen.
    5. 2. Friedrich Rosenau wurde geboren am 04 Nov 1863 in Zbiczno, Strasburg, Westpreußen; getauft am 11 Nov 1863 in Strasburg, Strasburg, Westpreußen.
    6. Johann August Rosenau wurde geboren am 16 Jun 1866 in Zbiczno, Strasburg, Westpreußen; getauft am 01 Jul 1866 in Strasburg, Strasburg, Westpreußen.
    7. Johann Rosenau wurde geboren am 17 Aug 1867 in Zbiczno, Strasburg, Westpreußen; getauft am 25 Aug 1867 in Strasburg, Strasburg, Westpreußen; gestorben am 22 Sep 1872 in Zbiczno, Strasburg, Westpreußen; wurde beigesetzt in Sep 1872 in Zbiczno, Strasburg, Westpreußen.
    8. August Rosenau wurde geboren am 05 Jun 1870 in Zbiczno, Strasburg, Westpreußen; getauft am 19 Aug 1870 in Strasburg, Strasburg, Westpreußen; gestorben am 26 Sep 1872 in Zbiczno, Strasburg, Westpreußen; wurde beigesetzt in Sep 1872 in Zbiczno, Strasburg, Westpreußen.
    9. Karl Rosenau wurde geboren am 19 Jul 1873 in Zbiczno, Strasburg, Westpreußen; getauft am 27 Jul 1873 in Strasburg, Strasburg, Westpreußen.

  3. 6.  Christian Reddmann wurde geboren am 01 Jan 1817 in Cossowken, Briesen, Westpreußen (sohn von Johann Reddemann und Elisabeth Gahr); gestorben am 06 Nov 1889 in Piwnitz, Briesen, Westpreußen; wurde beigesetzt am 10 Nov 1889 in Piwnitz, Briesen, Westpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: Schneidermeister
    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    Schneidermeister und Eigenkätner in Szczeroslugi (1854), Michalken (1856 ff.), Stanislawken (1863) und Jerrentowitz (Arnoldsdorf) (1870 ff.), Kreis Briesen, Dorf Rehden, Kreis Graudenz (1882) und Piwnitz, Kreis Briesen (1887 ff.)

    Christian heiratete Henriette Radtke am 16 Mai 1854 in Rehden, Graudenz, Westpreußen. Henriette (tochter von Jakob Radtke und Anna Braun) wurde geboren am 11 Nov 1833; gestorben am 27 Mrz 1897 in Piwnitz, Briesen, Westpreußen; wurde beigesetzt am 30 Mrz 1897 in Piwnitz, Briesen, Westpreußen. [Familienblatt]


  4. 7.  Henriette Radtke wurde geboren am 11 Nov 1833 (tochter von Jakob Radtke und Anna Braun); gestorben am 27 Mrz 1897 in Piwnitz, Briesen, Westpreußen; wurde beigesetzt am 30 Mrz 1897 in Piwnitz, Briesen, Westpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    in Stanislawken, Kreis Briesen (1854); Altsitzerwitwe in Piwnitz, Kreis Briesen (1897)

    Kinder:
    1. Gustav Adolph Reddmann wurde geboren am 07 Apr 1856 in Michalken, Briesen, Westpreußen; getauft am 27 Apr 1856 in Briesen, Briesen, Westpreußen.
    2. Wilhelm Hermann Reddmann wurde geboren am 17 Jul 1858 in Michalken, Briesen, Westpreußen; getauft am 03 Aug 1858 in Briesen, Briesen, Westpreußen.
    3. 3. Pauline Wilhelmine Redmann wurde geboren am 15 Dez 1859 in Michalken, Briesen, Westpreußen; getauft am 02 Jan 1860 in Briesen, Briesen, Westpreußen.
    4. Mathilde Amalie Reddmann wurde geboren am 03 Nov 1863 in Stanislawken, Briesen, Westpreußen; getauft am 06 Dez 1863 in Rehden, Graudenz, Westpreußen; gestorben am 14 Jul 1905 in Arnoldsdorf, Briesen, Westpreußen; wurde beigesetzt am 17 Jul 1905 in Arnoldsdorf, Briesen, Westpreußen.
    5. Hermann Reddmann wurde geboren am 04 Sep 1865; getauft am 17 Sep 1865 in Rehden, Graudenz, Westpreußen; gestorben am 09 Aug 1866.
    6. Jacob Friedrich Reddmann wurde geboren am 23 Jun 1867; getauft am 07 Jul 1867 in Rehden, Graudenz, Westpreußen.
    7. Emilie Reddmann wurde geboren am 17 Jul 1870 in Jerrentowitz, Briesen, Westpreußen; getauft am 21 Aug 1870 in Rehden, Graudenz, Westpreußen.
    8. Auguste Ottilie Reddmann wurde geboren am 11 Aug 1876 in Arnoldsdorf, Briesen, Westpreußen.


Generation: 4

  1. 8.  Christian Rosenau wurde geboren am 22 Feb 1793 in Budziszewo, Strasburg, Westpreußen; getauft am 24 Feb 1793 in Jablonowo, Strasburg, Westpreußen (sohn von Christian Rosenau und Christina Goerke); gestorben am 25 Jan 1847 in Kurziny, Strasburg, Westpreußen; wurde beigesetzt am 28 Jan 1847 in Zbiczno, Strasburg, Westpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: Bauer
    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    Knecht (1818), Bauer, Ackerwirt und Eigenkätner (1841, 1874) in Budziszewo (1818 ff.) und Zbiczno (1843 ff.), Kreis Strasburg

    Getauft:

    Christian heiratete Christina Leiske am 12 Nov 1818 in Groß Leistenau, Graudenz, Westpreußen. Christina (tochter von Christian Leiske und Caroline Wilke) wurde geboren am 01 Okt 1802 in Bukowitz, Strasburg, Westpreußen; getauft am 03 Okt 1802 in Groß Xiatzken, Briesen, Westpreußen; gestorben vor 1874. [Familienblatt]


  2. 9.  Christina Leiske wurde geboren am 01 Okt 1802 in Bukowitz, Strasburg, Westpreußen; getauft am 03 Okt 1802 in Groß Xiatzken, Briesen, Westpreußen (tochter von Christian Leiske und Caroline Wilke); gestorben vor 1874.

    Weitere Ereignisse:

    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    Getauft:

    Kinder:
    1. Justina Rosenau wurde geboren am 01 Jun 1819 in Budziszewo, Strasburg, Westpreußen; gestorben vor 1847 in Budziszewo, Strasburg, Westpreußen.
    2. Anna Rosenau wurde geboren am 17 Jan 1821 in Budziszewo, Strasburg, Westpreußen; getauft am 18 Jan 1821 in Groß Ksionsken, Briesen, Westpreußen; gestorben am 06 Jul 1854 in Schaffarnia, Strasburg, Westpreußen; wurde beigesetzt am 09 Jul 1854 in Zbiczno, Strasburg, Westpreußen.
    3. Eva Rosenau wurde geboren am 20 Nov 1823 in Budziszewo, Strasburg, Westpreußen; getauft am 22 Nov 1823 in Groß Ksionsken, Briesen, Westpreußen; gestorben am 20 Sep 1829 in Bukowitz, Strasburg, Westpreußen; wurde beigesetzt am 23 Sep 1829 in Bukowitz, Strasburg, Westpreußen.
    4. Johann Rosenau wurde geboren am 14 Dez 1826 in Budziszewo, Strasburg, Westpreußen; getauft am 17 Dez 1826 in Groß Ksionsken, Briesen, Westpreußen.
    5. 4. Andreas Rosenau wurde geboren am 13 Feb 1830 in Budziszewo, Strasburg, Westpreußen; getauft am 14 Feb 1830 in Groß Ksionsken, Briesen, Westpreußen.
    6. Euphrosine Rosenau wurde geboren am 16 Sep 1833 in Budziszewo, Strasburg, Westpreußen; getauft am 22 Sep 1833 in Groß Ksionsken, Briesen, Westpreußen; gestorben nach Apr 1875.
    7. Christian Rosenau wurde geboren am 01 Sep 1837 in Budziszewo, Strasburg, Westpreußen; getauft am 10 Sep 1837 in Groß Ksionsken, Briesen, Westpreußen; gestorben am 25 Mrz 1893 in Vorwerk Godzisken, Strasburg, Westpreußen; wurde beigesetzt am 27 Mrz 1893 in Zbiczno, Strasburg, Westpreußen.
    8. Justine Rosenau wurde geboren am 01 Jun 1841 in Budziszewo, Strasburg, Westpreußen; getauft am 13 Jun 1841 in Groß Ksionsken, Briesen, Westpreußen; gestorben am 03 Feb 1875 in Olschak, Löbau, Westpreußen.
    9. Gottfried Rosenau wurde geboren am 19 Apr 1844 in Kurziny, Strasburg, Westpreußen; getauft am 27 Apr 1844 in Strasburg, Strasburg, Westpreußen.

  3. 10.  Matthias Ahrendt wurde geboren um 1805; gestorben vor 1857 in Zbiczno, Strasburg, Westpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: Eigenkätner
    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    Eigenkätner in Sumowko und Zbiczno (1843 ff.), Kreis Strasburg

    Matthias heiratete Wilhelmine Friederike Klann um 1827. Wilhelmine wurde geboren um 1805; gestorben um 1840 in Zbiczno, Strasburg, Westpreußen. [Familienblatt]


  4. 11.  Wilhelmine Friederike Klann wurde geboren um 1805; gestorben um 1840 in Zbiczno, Strasburg, Westpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Religion: evangelisch

    Kinder:
    1. 5. Louise Ahrendt wurde geboren um 1829 in Sumowo, Strasburg, Westpreußen.
    2. Gottfried Wilhelm Ahrendt wurde geboren um 1831.
    3. Julianna Ahrendt wurde geboren um 1833.
    4. Johann Arendt wurde geboren um 1837 in Sumowko, Strasburg, Westpreußen.

  5. 12.  Johann Reddemann wurde geboren um 1783 in Labenz, Briesen, Westpreußen (sohn von George Reddemann und N.N.).

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: Einwohner
    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    jüngster Sohn; Einwohner in Cossowken (Drückenhof), Kreis Briesen (1812 ff.) und Klein Rudnick, Kreis Graudenz (1821)

    Johann heiratete Elisabeth Gahr am 26 Nov 1812 in Rehden, Graudenz, Westpreußen. Elisabeth (tochter von Michael Gahr und Marianna (Anna) Piepke) wurde geboren am 03 Jun 1782 in Czeplinken, Graudenz, Westpreußen; getauft am 09 Jun 1782 in Rehden, Graudenz, Westpreußen. [Familienblatt]


  6. 13.  Elisabeth Gahr wurde geboren am 03 Jun 1782 in Czeplinken, Graudenz, Westpreußen; getauft am 09 Jun 1782 in Rehden, Graudenz, Westpreußen (tochter von Michael Gahr und Marianna (Anna) Piepke).

    Weitere Ereignisse:

    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    zweite Tochter

    Getauft:

    Kinder:
    1. 6. Christian Reddmann wurde geboren am 01 Jan 1817 in Cossowken, Briesen, Westpreußen; gestorben am 06 Nov 1889 in Piwnitz, Briesen, Westpreußen; wurde beigesetzt am 10 Nov 1889 in Piwnitz, Briesen, Westpreußen.

  7. 14.  Jakob Radtke wurde geboren am 20 Jun 1818 in Richnowo, Graudenz, Westpreußen; getauft am 21 Jun 1818 in Groß Leistenau, Graudenz, Westpreußen (sohn von Johann Radtke und Anna Klettke); gestorben am 07 Feb 1897 in Arnoldsdorf, Briesen, Westpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: Kätner
    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    Kätner und Rentier (1877 ff.) in Jerrentowitz (Arnoldsdorf), Kreis Briesen (1833 ff.)

    Getauft:

    Jakob heiratete Anna Braun vor 1833. Anna wurde geboren um 1810; gestorben am 17 Sep 1868 in Jerrentowitz, Briesen, Westpreußen; wurde beigesetzt am 20 Sep 1868 in Jerrentowitz, Briesen, Westpreußen. [Familienblatt]


  8. 15.  Anna Braun wurde geboren um 1810; gestorben am 17 Sep 1868 in Jerrentowitz, Briesen, Westpreußen; wurde beigesetzt am 20 Sep 1868 in Jerrentowitz, Briesen, Westpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Religion: evangelisch

    Kinder:
    1. 7. Henriette Radtke wurde geboren am 11 Nov 1833; gestorben am 27 Mrz 1897 in Piwnitz, Briesen, Westpreußen; wurde beigesetzt am 30 Mrz 1897 in Piwnitz, Briesen, Westpreußen.



Die Einwohnerdatenbank läuft mit The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 12.3, programmiert von Darrin Lythgoe © 2001-2024.

Erstellt und betreut wird die Einwohnerdatenbank von Hans-Jürgen Wolf.

Korrekturen und Ergänzungen werden jederzeit gerne entgegengenommen.