Drucken Lesezeichen hinzufügen

Wilhelmine Kamann

weiblich 1868 - 1950  (81 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Mehr Details
Generation: 1

  1. 1.  Wilhelmine Kamann wurde geboren am 25 Dez 1868 in , Westpreußen; gestorben am 02 Nov 1950 in Buffalo, Wright County, Minnesota, USA; wurde beigesetzt in Nov 1950 in Highland, Wright County, Minnesota, USA.

    Wilhelmine heiratete Friedrich Carl Strohschein am 12 Nov 1886 in Albion Township, Wright County, Minnesota, USA. Friedrich (sohn von Johann Strohschein und Christine Malzahn) wurde geboren am 07 Jun 1864 in Abbau Gorzno, Strasburg, Westpreußen; getauft am 17 Jul 1864 in Lautenburg, Strasburg, Westpreußen; gestorben am 08 Okt 1942 in Buffalo, Wright County, Minnesota, USA; wurde beigesetzt in Okt 1942 in Highland, Wright County, Minnesota, USA. [Familienblatt]

    Kinder:
    1. Albert Wilhelm Strohschein wurde geboren am 25 Sep 1887 in Albion Township, Wright County, Minnesota, USA; getauft am 03 Okt 1887 in Albion Township, Wright County, Minnesota, USA; gestorben am 08 Feb 1970 in , Stearns County, Minnesota, USA; wurde beigesetzt am 11 Feb 1970 in Howard Lake, Wright County, Minnesota, USA.
    2. Martha Ottilie Strohschein wurde geboren am 27 Jul 1890 in Albion Township, Wright County, Minnesota, USA; getauft am 17 Aug 1890 in Albion Township, Wright County, Minnesota, USA; gestorben am 19 Jun 1967 in , Hennepin County, Minnesota, USA.
    3. Ernest Julius Strohschein wurde geboren am 28 Jul 1892 in Maple Lake, Wright County, Minnesota, USA; gestorben am 23 Sep 1983 in , Wadena County, Minnesota, USA.
    4. Linda Wilhelmine Strohschein wurde geboren am 25 Okt 1894 in Albion Township, Wright County, Minnesota, USA; gestorben am 18 Mrz 2000 in Owatonna, Steele County, Minnesota, USA; wurde beigesetzt in Mrz 2000 in Highland, Wright County, Minnesota, USA.
    5. Arthur Heinrich Strohschein wurde geboren am 15 Nov 1896 in Albion Township, Wright County, Minnesota, USA; gestorben am 25 Feb 1993 in Howard Lake, Wright County, Minnesota, USA; wurde beigesetzt in Feb 1993 in Howard Lake, Wright County, Minnesota, USA.
    6. Adena Christina Strohschein wurde geboren am 14 Mai 1898 in Albion Township, Wright County, Minnesota, USA; gestorben am 26 Jul 1916 in Albion Township, Wright County, Minnesota, USA; wurde beigesetzt am 30 Jul 1916 in Highland, Wright County, Minnesota, USA.
    7. Edwin Bernhard Strohschein wurde geboren am 20 Feb 1900 in Albion Township, Wright County, Minnesota, USA; gestorben am 17 Dez 1992 in , Steele County, Minnesota, USA.
    8. Esther Auguste Strohschein wurde geboren am 28 Jan 1901 in Albion Township, Wright County, Minnesota, USA; gestorben am 08 Mai 1902 in Albion Township, Wright County, Minnesota, USA; wurde beigesetzt am 10 Mai 1902 in Highland, Wright County, Minnesota, USA.
    9. Theodore Carl Strohschein wurde geboren am 08 Nov 1902 in Albion Township, Wright County, Minnesota, USA; gestorben am 26 Dez 1993 in , Stearns County, Minnesota, USA.
    10. Walter Leonard Strohschein wurde geboren am 02 Mrz 1905 in Albion Township, Wright County, Minnesota, USA; gestorben am 19 Okt 1998 in , Wisconsin, USA; wurde beigesetzt in Okt 1998 in Princeton, Green Lake County, Wisconsin, USA.
    11. Lydia Maria Strohschein wurde geboren am 01 Feb 1907 in Albion Township, Wright County, Minnesota, USA; getauft am 03 Mrz 1907 in Middleville Township, Wright County, Minnesota, USA; gestorben am 27 Apr 2001 in Arlington, Tarrant County, Texas, USA.
    12. Alfred Reinhard Strohschein wurde geboren am 28 Mai 1912 in Albion Township, Wright County, Minnesota, USA; gestorben am 15 Nov 2008 in , Kanabec County, Minnesota, USA.

Generation: 2



    Die Einwohnerdatenbank läuft mit The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 12.3, programmiert von Darrin Lythgoe © 2001-2024.

    Erstellt und betreut wird die Einwohnerdatenbank von Hans-Jürgen Wolf.

    Korrekturen und Ergänzungen werden jederzeit gerne entgegengenommen.