Drucken Lesezeichen hinzufügen

Erich Alex Fellberg

männlich 1902 -


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Weniger Details
Generation: 1

  1. 1.  Erich Alex Fellberg wurde geboren am 16 Sep 1902 in Braunsfelde, Graudenz, Westpreußen; getauft am 11 Okt 1902 in Hohenkirch, Briesen, Westpreußen (sohn von Hermann Richard Fellberg und Emilie Werner).

    Weitere Ereignisse:

    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    Getauft:


Generation: 2

  1. 2.  Hermann Richard Fellberg wurde geboren am 13 Jan 1877 in Danzig, Danzig, Westpreußen (sohn von Rudolf Fellberg und Karoline Werner); gestorben am 26 Nov 1942 in Königsmoor, Strasburg, Westpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: Landwirt
    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    Besitzersohn in Königlich Rehwalde, Kreis Graudenz (1901); Landwirt in Braunsfelde, Kreis Graudenz (1902 ff.) und Königsmoor, Kreis Strasburg

    Hermann heiratete Emilie Werner am 08 Dez 1901 in Rehwalde, Graudenz, Westpreußen. Emilie (tochter von Jakob Werner und Elisabeth Thoms) wurde geboren am 14 Okt 1877 in Königlich Rehwalde, Graudenz, Westpreußen. [Familienblatt]


  2. 3.  Emilie Werner wurde geboren am 14 Okt 1877 in Königlich Rehwalde, Graudenz, Westpreußen (tochter von Jakob Werner und Elisabeth Thoms).

    Weitere Ereignisse:

    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    in Königsmoor, Kreis Strasburg (bis 1945); in Stenderup, Kreis Flensburg (1952)

    Kinder:
    1. 1. Erich Alex Fellberg wurde geboren am 16 Sep 1902 in Braunsfelde, Graudenz, Westpreußen; getauft am 11 Okt 1902 in Hohenkirch, Briesen, Westpreußen.
    2. Margarete Hildegard Fellberg wurde geboren am 26 Aug 1907 in Braunsfelde, Graudenz, Westpreußen; getauft am 22 Sep 1907 in Hohenkirch, Briesen, Westpreußen.
    3. Selma Gertrud Fellberg wurde geboren am 05 Apr 1910 in Braunsfelde, Graudenz, Westpreußen; getauft am 17 Apr 1910 in Hohenkirch, Briesen, Westpreußen; gestorben am 24 Sep 1945.


Generation: 3

  1. 4.  Rudolf Fellberg wurde geboren um 1849.

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: Besitzer
    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    Schäfer in Obitzkau, Kreis Briesen (1875), Besitzer in Rothof, Kreis Dirschau (1881) und Königlich Rehwalde, Kreis Graudenz (1901 ff.)

    Rudolf heiratete Karoline Werner vor 1875. Karoline wurde geboren um 1851. [Familienblatt]


  2. 5.  Karoline Werner wurde geboren um 1851.

    Weitere Ereignisse:

    • Religion: evangelisch

    Kinder:
    1. Sohn Fellberg wurde geboren am 16 Dez 1875 in Obitzkau, Briesen, Westpreußen; gestorben am 16 Dez 1875 in Obitzkau, Briesen, Westpreußen.
    2. 2. Hermann Richard Fellberg wurde geboren am 13 Jan 1877 in Danzig, Danzig, Westpreußen; gestorben am 26 Nov 1942 in Königsmoor, Strasburg, Westpreußen.
    3. Maria Anna Dorothea Fellberg wurde geboren am 09 Sep 1881 in Rothof, Dirschau, Westpreußen.

  3. 6.  Jakob Werner wurde geboren um 1838.

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: Kätner
    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    Kätner und Eigentümer in Königlich Rehwalde, Kreis Graudenz

    Jakob heiratete Elisabeth Thoms um 1863. Elisabeth wurde geboren um 1840. [Familienblatt]


  4. 7.  Elisabeth Thoms wurde geboren um 1840.

    Weitere Ereignisse:

    • Religion: evangelisch

    Kinder:
    1. Friedrich Werner wurde geboren am 23 Jan 1864 in Königlich Rehwalde, Graudenz, Westpreußen; getauft am 25 Jan 1864 in Rehden, Graudenz, Westpreußen.
    2. Gustav Werner wurde geboren am 27 Okt 1866 in Königlich Rehwalde, Graudenz, Westpreußen; getauft am 04 Nov 1866 in Rehden, Graudenz, Westpreußen.
    3. Ferdinand Werner wurde geboren am 29 Mrz 1869 in Königlich Rehwalde, Graudenz, Westpreußen; getauft am 11 Apr 1869 in Rehden, Graudenz, Westpreußen.
    4. 3. Emilie Werner wurde geboren am 14 Okt 1877 in Königlich Rehwalde, Graudenz, Westpreußen.



Die Einwohnerdatenbank läuft mit The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 12.3, programmiert von Darrin Lythgoe © 2001-2024.

Erstellt und betreut wird die Einwohnerdatenbank von Hans-Jürgen Wolf.

Korrekturen und Ergänzungen werden jederzeit gerne entgegengenommen.