Drucken Lesezeichen hinzufügen

Rüdiger Bernd Bieler, von

männlich 1922 - 1941  (19 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Mehr Details
Generation: 1

  1. 1.  Rüdiger Bernd Bieler, von wurde geboren am 10 Jan 1922 in Vorwerk Schwetz, Graudenz, Westpreußen (sohn von Dr. jur. Heinrich Emil Bieler, von und Bertha Marianne Sophie Christel Boddien, von); gestorben am 06 Jul 1941 in Sklobin, Russland; wurde beigesetzt in Jul 1941 in Bobruisk, Russland.

Generation: 2

  1. 2.  Dr. jur. Heinrich Emil Bieler, von wurde geboren am 09 Mrz 1877 in Lindenau, Graudenz, Westpreußen (sohn von Eugen Immanuel Leberecht Emil Bieler, von und Helene Henriette Luise Hennig, von); gestorben in 1945 in , Polen.

    Heinrich heiratete Bertha Marianne Sophie Christel Boddien, von am 26 Sep 1910 in Königsberg (Preußen), Ostpreußen. Bertha wurde geboren am 26 Sep 1889 in Leißienen, Wehlau, Ostpreußen. [Familienblatt]


  2. 3.  Bertha Marianne Sophie Christel Boddien, von wurde geboren am 26 Sep 1889 in Leißienen, Wehlau, Ostpreußen.
    Kinder:
    1. Gerda Helene Luise Bieler, von wurde geboren am 08 Jul 1911 in Braunsberg, Braunsberg, Ostpreußen.
    2. Heinrich Eugen Hugo Hans Hasso Bieler, von wurde geboren am 19 Okt 1913 in Braunsberg, Braunsberg, Ostpreußen; gestorben am 07 Jun 1975 in Louisenlund, Rendsburg-Eckernförde, Schleswig-Holstein.
    3. 1. Rüdiger Bernd Bieler, von wurde geboren am 10 Jan 1922 in Vorwerk Schwetz, Graudenz, Westpreußen; gestorben am 06 Jul 1941 in Sklobin, Russland; wurde beigesetzt in Jul 1941 in Bobruisk, Russland.


Generation: 3

  1. 4.  Eugen Immanuel Leberecht Emil Bieler, von wurde geboren am 15 Aug 1844 in Melno, Graudenz, Westpreußen; getauft am 02 Nov 1844 in Rehden, Graudenz, Westpreußen (sohn von Emil Emanuel Andreas Bieler und Ottilie Bieler); gestorben am 03 Jan 1920 in Graudenz, Graudenz, Westpreußen.

    Eugen heiratete Helene Henriette Luise Hennig, von am 02 Jan 1872 in Dembowalonka, Briesen, Westpreußen. Helene (tochter von Friedrich Heinrich Karl Ernst Ludwig Hennig, von und Mathilde Florentine Baum) wurde geboren am 25 Nov 1853 in Dembowalonka, Briesen, Westpreußen. [Familienblatt]


  2. 5.  Helene Henriette Luise Hennig, von wurde geboren am 25 Nov 1853 in Dembowalonka, Briesen, Westpreußen (tochter von Friedrich Heinrich Karl Ernst Ludwig Hennig, von und Mathilde Florentine Baum).
    Kinder:
    1. Kurt Emil Bieler, von wurde geboren am 11 Nov 1873 in Lindenau, Graudenz, Westpreußen; getauft am 11 Mrz 1874 in Rehden, Graudenz, Westpreußen; gestorben am 11 Dez 1917.
    2. Helene Ottilie Mathilde Bieler, von wurde geboren am 25 Dez 1874 in Vorwerk Schwetz, Graudenz, Westpreußen.
    3. Ottilie Bieler, von wurde geboren am 26 Jan 1876 in Lindenau, Graudenz, Westpreußen; gestorben am 23 Nov 1943 in Graudenz, Graudenz, Westpreußen.
    4. 2. Dr. jur. Heinrich Emil Bieler, von wurde geboren am 09 Mrz 1877 in Lindenau, Graudenz, Westpreußen; gestorben in 1945 in , Polen.
    5. Harald Eugen Emil Bieler, von wurde geboren am 16 Apr 1886 in Adlig Lindenau, Graudenz, Westpreußen; getauft am 19 Okt 1886 in Groß Leistenau, Graudenz, Westpreußen.


Generation: 4

  1. 8.  Emil Emanuel Andreas Bieler wurde geboren um 1817.

    Emil heiratete Ottilie Bieler vor 1843. Ottilie (tochter von Gottlieb Ludwig Bieler und N.N.) wurde geboren um 1819. [Familienblatt]


  2. 9.  Ottilie Bieler wurde geboren um 1819 (tochter von Gottlieb Ludwig Bieler und N.N.).
    Kinder:
    1. Hugo Ludwig Franz Christian Bieler, von wurde geboren am 18 Jul 1843 in Melno, Graudenz, Westpreußen; gestorben am 24 Okt 1912 in Melno, Graudenz, Westpreußen.
    2. 4. Eugen Immanuel Leberecht Emil Bieler, von wurde geboren am 15 Aug 1844 in Melno, Graudenz, Westpreußen; getauft am 02 Nov 1844 in Rehden, Graudenz, Westpreußen; gestorben am 03 Jan 1920 in Graudenz, Graudenz, Westpreußen.
    3. Helene Sophie Bieler wurde geboren am 11 Mrz 1848 in Melno, Graudenz, Westpreußen; getauft am 01 Apr 1848 in Rehden, Graudenz, Westpreußen; gestorben am 23 Okt 1918 in Hochheim, Strasburg, Westpreußen; wurde beigesetzt am 26 Okt 1918 in Hochheim, Strasburg, Westpreußen.
    4. Jenny Olga Bieler wurde geboren am 17 Sep 1850 in Melno, Graudenz, Westpreußen; getauft am 02 Nov 1850 in Rehden, Graudenz, Westpreußen.

  3. 10.  Friedrich Heinrich Karl Ernst Ludwig Hennig, von wurde geboren am 18 Dez 1818 in Marienwerder, Marienwerder, Westpreußen (sohn von Friedrich Gottlob Hennig, von und N.N.); gestorben am 07 Jan 1869 in Dembowalonka, Briesen, Westpreußen.

    Friedrich heiratete Mathilde Florentine Baum am 11 Mrz 1851 in Elbing, Elbing, Westpreußen. Mathilde (tochter von Gottlieb Baum und Mathilde Schwark) wurde geboren am 22 Mai 1830 in Elbing, Elbing, Westpreußen; gestorben am 22 Aug 1906 in Gießen, Gießen, Hessen. [Familienblatt]


  4. 11.  Mathilde Florentine Baum wurde geboren am 22 Mai 1830 in Elbing, Elbing, Westpreußen (tochter von Gottlieb Baum und Mathilde Schwark); gestorben am 22 Aug 1906 in Gießen, Gießen, Hessen.
    Kinder:
    1. Friedrich Hennig, von wurde geboren in 1852; gestorben in 1907.
    2. 5. Helene Henriette Luise Hennig, von wurde geboren am 25 Nov 1853 in Dembowalonka, Briesen, Westpreußen.
    3. George August Heinrich Hennig, von wurde geboren am 15 Sep 1859; getauft am 06 Nov 1859 in Briesen, Briesen, Westpreußen; gestorben in 1936.
    4. Catharina Laura Hennig, von wurde geboren am 13 Mai 1861; getauft am 18 Jul 1861 in Briesen, Briesen, Westpreußen.
    5. Erich Carl Hennig, von wurde geboren am 07 Mai 1865; getauft am 25 Jul 1865 in Briesen, Briesen, Westpreußen; gestorben am 07 Apr 1866.
    6. Julius Ewald Hennig, von wurde geboren am 26 Jun 1868 in Briesen, Briesen, Westpreußen; getauft am 14 Sep 1868 in Briesen, Briesen, Westpreußen; gestorben in 1937.



Die Einwohnerdatenbank läuft mit The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 12.3, programmiert von Darrin Lythgoe © 2001-2024.

Erstellt und betreut wird die Einwohnerdatenbank von Hans-Jürgen Wolf.

Korrekturen und Ergänzungen werden jederzeit gerne entgegengenommen.