Drucken Lesezeichen hinzufügen

Emma Marianna Teschke

weiblich 1859 -


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Mehr Details
Generation: 1

  1. 1.  Emma Marianna Teschke wurde geboren am 24 Sep 1859 in Schwenten, Graudenz, Westpreußen; getauft am 30 Okt 1859 in Groß Leistenau, Graudenz, Westpreußen (tochter von Wilhelm Teschke und Dorothea Safran).

    Emma heiratete Wilhelm Otto Schock um 1881. Wilhelm (sohn von Adam Schock und Karoline Wegner) wurde geboren am 26 Feb 1856 in Malankowo, Briesen, Westpreußen; getauft am 09 Mrz 1856 in Rehden, Graudenz, Westpreußen. [Familienblatt]

    Kinder:
    1. Adelheid Schock wurde geboren um 1883.
    2. Bruno Schock wurde geboren um 1885.
    3. Johanna Emma Schock wurde geboren am 24 Jun 1887 in Brunau, Thorn, Westpreußen.
    4. Arthur Schock wurde geboren um 1889.

Generation: 2

  1. 2.  Wilhelm Teschke wurde geboren um 1833.

    Wilhelm heiratete Dorothea Safran um 1858. Dorothea wurde geboren um 1835. [Familienblatt]


  2. 3.  Dorothea Safran wurde geboren um 1835.
    Kinder:
    1. 1. Emma Marianna Teschke wurde geboren am 24 Sep 1859 in Schwenten, Graudenz, Westpreußen; getauft am 30 Okt 1859 in Groß Leistenau, Graudenz, Westpreußen.
    2. Emil Robert Heinrich Teschke wurde geboren am 16 Okt 1861 in Lessenwalde, Graudenz, Westpreußen; getauft in 1861 in Freystadt, Rosenberg, Westpreußen.
    3. Albert Julius Teschke wurde geboren am 15 Dez 1867; getauft am 01 Mrz 1868 in Strasburg, Strasburg, Westpreußen.
    4. Otto Carl Teschke wurde geboren am 08 Dez 1870; getauft am 12 Mrz 1871 in Strasburg, Strasburg, Westpreußen.
    5. Johanna Teschke wurde geboren am 05 Aug 1875 in Bliesen, Graudenz, Westpreußen; gestorben am 23 Mai 1877 in Massanken, Graudenz, Westpreußen.



Die Einwohnerdatenbank läuft mit The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 12.3, programmiert von Darrin Lythgoe © 2001-2024.

Erstellt und betreut wird die Einwohnerdatenbank von Hans-Jürgen Wolf.

Korrekturen und Ergänzungen werden jederzeit gerne entgegengenommen.