Drucken Lesezeichen hinzufügen

Emilie Auguste Schmidt

weiblich 1869 - 1945  (75 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Mehr Details
Generation: 1

  1. 1.  Emilie Auguste Schmidt wurde geboren am 26 Mai 1869 in Wiewiorken, Graudenz, Westpreußen; getauft am 20 Jun 1869 in Rehden, Graudenz, Westpreußen (tochter von August Julius Schmidt und Euphrosine Schlak); gestorben am 24 Feb 1945 in Bensen, Tetschen-Bodenbach, Sudetenland.

    Emilie heiratete Gottfried Pahlke am 22 Okt 1889 in Arnoldsdorf, Briesen, Westpreußen. Gottfried (sohn von Johann Pahlke und Gottliebe Gehrke) wurde geboren am 28 Jan 1865 in Stanislawken, Briesen, Westpreußen; getauft am 26 Feb 1865 in Rehden, Graudenz, Westpreußen. [Familienblatt]

    Kinder:
    1. Tochter Pahlke wurde geboren am 06 Okt 1890 in Arnoldsdorf, Briesen, Westpreußen; gestorben am 06 Okt 1890 in Arnoldsdorf, Briesen, Westpreußen.
    2. Tochter Pahlke wurde geboren am 26 Sep 1891 in Arnoldsdorf, Briesen, Westpreußen; gestorben am 26 Sep 1891 in Arnoldsdorf, Briesen, Westpreußen.

    Emilie heiratete Wilhelm Emil Bartel am 04 Okt 1900 in Dorf Rehden, Graudenz, Westpreußen. Wilhelm (sohn von Paul Bartel und Helene Foth) wurde geboren am 04 Jan 1874 in Jerrentowitz, Briesen, Westpreußen; gestorben am 15 Jun 1945 in Neudorf, Stuhm, Westpreußen. [Familienblatt]

    Kinder:
    1. Reinhold Wilhelm Bartel wurde geboren am 13 Jun 1902 in Arnoldsdorf, Briesen, Westpreußen; gestorben am 14 Jun 1902 in Arnoldsdorf, Briesen, Westpreußen.
    2. Karl Bartel wurde geboren am 04 Jul 1903 in Arnoldsdorf, Briesen, Westpreußen; gestorben am 04 Jul 1903 in Arnoldsdorf, Briesen, Westpreußen.
    3. Auguste Hildegard Bartel wurde geboren am 25 Jun 1904 in Arnoldsdorf, Briesen, Westpreußen; gestorben in Mrz 1989 in Seelscheid, Rhein-Sieg-Kreis, Nordrhein-Westfalen; wurde beigesetzt am 21 Mrz 1989 in Seelscheid, Rhein-Sieg-Kreis, Nordrhein-Westfalen.
    4. Gertrude Bartel wurde geboren am 23 Jun 1907 in Arnoldsdorf, Briesen, Westpreußen; gestorben am 27 Jul 1908 in Arnoldsdorf, Briesen, Westpreußen.

Generation: 2

  1. 2.  August Julius Schmidt wurde geboren am 25 Jun 1844 in Graudenz, Graudenz, Westpreußen (sohn von N.N. und Wilhelmine Schmidt).

    August heiratete Euphrosine Schlak um 1865. Euphrosine wurde geboren am 14 Okt 1845 in Jaworze, Briesen, Westpreußen; gestorben am 31 Okt 1909 in Arnoldsdorf, Briesen, Westpreußen. [Familienblatt]


  2. 3.  Euphrosine Schlak wurde geboren am 14 Okt 1845 in Jaworze, Briesen, Westpreußen; gestorben am 31 Okt 1909 in Arnoldsdorf, Briesen, Westpreußen.
    Kinder:
    1. Gustav Julius Schmidt wurde geboren am 30 Jan 1866 in Sellnowo, Graudenz, Westpreußen; getauft am 25 Feb 1866 in Rehden, Graudenz, Westpreußen.
    2. 1. Emilie Auguste Schmidt wurde geboren am 26 Mai 1869 in Wiewiorken, Graudenz, Westpreußen; getauft am 20 Jun 1869 in Rehden, Graudenz, Westpreußen; gestorben am 24 Feb 1945 in Bensen, Tetschen-Bodenbach, Sudetenland.
    3. Friedrich Hermann Schmidt wurde geboren am 25 Mrz 1871 in Kotnowo, Kulm, Westpreußen; getauft am 16 Apr 1871 in Rehden, Graudenz, Westpreußen; gestorben am 09 Dez 1885 in Arnoldsdorf, Briesen, Westpreußen.
    4. August Emil Schmidt wurde geboren am 24 Sep 1873 in Wiewiorken, Graudenz, Westpreußen; getauft am 29 Sep 1873 in Rehden, Graudenz, Westpreußen.
    5. Paul Julius Schmidt wurde geboren am 07 Okt 1878 in Nitzwalde, Graudenz, Westpreußen.


Generation: 3

  1. 4.  N.N.

    heiratete Wilhelmine Schmidt in 1843 in Nichteheliche Beziehung. Wilhelmine wurde geboren um 1821; gestorben in in Wiewiorken, Graudenz, Westpreußen. [Familienblatt]


  2. 5.  Wilhelmine Schmidt wurde geboren um 1821; gestorben in in Wiewiorken, Graudenz, Westpreußen.
    Kinder:
    1. 2. August Julius Schmidt wurde geboren am 25 Jun 1844 in Graudenz, Graudenz, Westpreußen.



Die Einwohnerdatenbank läuft mit The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 12.3, programmiert von Darrin Lythgoe © 2001-2024.

Erstellt und betreut wird die Einwohnerdatenbank von Hans-Jürgen Wolf.

Korrekturen und Ergänzungen werden jederzeit gerne entgegengenommen.