Drucken Lesezeichen hinzufügen

Martin Drawert

männlich 1940 - 2006  (65 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Mehr Details
Generation: 1

  1. 1.  Martin Drawert wurde geboren am 30 Jan 1940 in Dombehnen, Rastenburg, Ostpreußen (sohn von Friedrich Hermann Drawert und Erna Schlaak); gestorben in 2006 in Beutelsbach, Rems-Murr-Kreis, Baden-Württemberg.

    Martin heiratete Ingeborg Werner um 1965. Ingeborg wurde geboren um 1942; gestorben vor 2020. [Familienblatt]


Generation: 2

  1. 2.  Friedrich Hermann Drawert wurde geboren am 20 Mai 1901 in Bobrau, Strasburg, Westpreußen (sohn von Hermann Drawert und Emilie Johanna Felske); gestorben am 27 Okt 1958 in Waiblingen, Rems-Murr-Kreis, Baden-Württemberg.

    Friedrich heiratete Erna Schlaak am 23 Mai 1929 in Hohenkirch, Briesen, Westpreußen. Erna (tochter von Friedrich Wilhelm Schlaak und Augustine Templin) wurde geboren am 19 Aug 1907 in Bukowitz, Strasburg, Westpreußen; getauft am 15 Sep 1907 in Hohenkirch, Briesen, Westpreußen; gestorben in 1996. [Familienblatt]


  2. 3.  Erna Schlaak wurde geboren am 19 Aug 1907 in Bukowitz, Strasburg, Westpreußen; getauft am 15 Sep 1907 in Hohenkirch, Briesen, Westpreußen (tochter von Friedrich Wilhelm Schlaak und Augustine Templin); gestorben in 1996.
    Kinder:
    1. Benno Friedrich Hermann Drawert wurde geboren am 20 Mai 1932 in Dombehnen, Rastenburg, Ostpreußen; getauft am 03 Jul 1932 in Barten, Rastenburg, Ostpreußen; gestorben am 11 Jun 2011 in Singen (Hohentwiel), Konstanz, Baden-Württemberg; wurde beigesetzt in Jun 2011 in Rielasingen-Worblingen, Konstanz, Baden-Württemberg.
    2. Erwin Drawert wurde geboren am 22 Apr 1936 in Dombehnen, Rastenburg, Ostpreußen; gestorben in 1981.
    3. 1. Martin Drawert wurde geboren am 30 Jan 1940 in Dombehnen, Rastenburg, Ostpreußen; gestorben in 2006 in Beutelsbach, Rems-Murr-Kreis, Baden-Württemberg.


Generation: 3

  1. 4.  Hermann Drawert wurde geboren am 14 Okt 1875 in Königlich Rehwalde, Graudenz, Westpreußen; getauft am 07 Nov 1875 in Rehden, Graudenz, Westpreußen (sohn von Michael Drawert und Helene Zarske); gestorben am 03 Mai 1947 in Schwitschen, Rotenburg (Wümme), Niedersachsen.

    Hermann heiratete Emilie Johanna Felske am 07 Aug 1900 in Groß Kruschin, Strasburg, Westpreußen. Emilie (tochter von Andreas Felske und Elisabeth Auguste Zilz) wurde geboren am 18 Nov 1875 in Groß Brudzaw, Strasburg, Westpreußen; getauft am 12 Dez 1875 in Hohenkirch, Briesen, Westpreußen; gestorben am 13 Sep 1969 in Visselhövede, Rotenburg (Wümme), Niedersachsen. [Familienblatt]


  2. 5.  Emilie Johanna Felske wurde geboren am 18 Nov 1875 in Groß Brudzaw, Strasburg, Westpreußen; getauft am 12 Dez 1875 in Hohenkirch, Briesen, Westpreußen (tochter von Andreas Felske und Elisabeth Auguste Zilz); gestorben am 13 Sep 1969 in Visselhövede, Rotenburg (Wümme), Niedersachsen.
    Kinder:
    1. 2. Friedrich Hermann Drawert wurde geboren am 20 Mai 1901 in Bobrau, Strasburg, Westpreußen; gestorben am 27 Okt 1958 in Waiblingen, Rems-Murr-Kreis, Baden-Württemberg.
    2. Herbert Hermann Drawert wurde geboren am 24 Okt 1904 in Bobrau, Strasburg, Westpreußen; gestorben am 13 Mrz 1985 in Tauberbischofsheim, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg.
    3. Helene Alice Drawert wurde geboren am 30 Nov 1905 in Bobrau, Strasburg, Westpreußen; gestorben am 23 Mrz 1982 in Berlin-Wilmersdorf, Berlin.
    4. Otto Emil Drawert wurde geboren am 12 Sep 1907 in Bobrau, Strasburg, Westpreußen; gestorben am 28 Jul 1986 in Blumberg, Barnim, Brandenburg.
    5. Adolf Walter Drawert wurde geboren am 01 Jul 1909 in Bobrau, Strasburg, Westpreußen; gestorben am 24 Jun 1944 in Massa, Italien; wurde beigesetzt in Jun 1944 in Pomezia, Latium, Italien.
    6. Else Drawert wurde geboren am 16 Sep 1910 in Bobrau, Strasburg, Westpreußen; gestorben am 28 Feb 1992 in Blumberg, Barnim, Brandenburg.
    7. Paul Drawert wurde geboren am 05 Jun 1912 in Bobrau, Strasburg, Westpreußen; gestorben am 09 Feb 1989 in Visselhövede, Rotenburg (Wümme), Niedersachsen.
    8. Herta Drawert wurde geboren am 16 Dez 1916 in Bobrau, Strasburg, Westpreußen; gestorben am 10 Aug 2007 in Visselhövede, Rotenburg (Wümme), Niedersachsen.

  3. 6.  Friedrich Wilhelm Schlaak wurde geboren am 17 Mai 1868 in Bukowitz, Strasburg, Westpreußen; getauft am 30 Mai 1868 in Groß Ksionsken, Briesen, Westpreußen (sohn von Christian Schlak und Eva Hagenau); gestorben am 01 Feb 1928 in Bukowitz, Strasburg, Westpreußen; wurde beigesetzt am 06 Feb 1928 in Bukowitz, Strasburg, Westpreußen.

    Friedrich heiratete Augustine Templin am 13 Dez 1905 in Bukowitz, Strasburg, Westpreußen. Augustine (tochter von N.N. und Gottliebe Templin) wurde geboren am 12 Sep 1881 in Bukowitz, Strasburg, Westpreußen; getauft am 16 Okt 1881 in Hohenkirch, Briesen, Westpreußen; gestorben um 1954 in Löffingen, Breisgau-Hochschwarzwald, Baden-Württemberg. [Familienblatt]


  4. 7.  Augustine Templin wurde geboren am 12 Sep 1881 in Bukowitz, Strasburg, Westpreußen; getauft am 16 Okt 1881 in Hohenkirch, Briesen, Westpreußen (tochter von N.N. und Gottliebe Templin); gestorben um 1954 in Löffingen, Breisgau-Hochschwarzwald, Baden-Württemberg.
    Kinder:
    1. 3. Erna Schlaak wurde geboren am 19 Aug 1907 in Bukowitz, Strasburg, Westpreußen; getauft am 15 Sep 1907 in Hohenkirch, Briesen, Westpreußen; gestorben in 1996.


Generation: 4

  1. 8.  Michael Drawert wurde geboren am 09 Jan 1836 in Bukowitz, Strasburg, Westpreußen; getauft am 14 Feb 1836 in Groß Ksionsken, Briesen, Westpreußen (sohn von Christian Drawert und Gottliebe Schielmann); gestorben am 29 Sep 1897 in Königlich Rehwalde, Graudenz, Westpreußen.

    Michael heiratete Helene Zarske am 07 Feb 1864 in Rehden, Graudenz, Westpreußen. Helene (tochter von Peter Zarske und Elisabeth Zarske) wurde geboren am 08 Aug 1843 in Stanislawken, Briesen, Westpreußen; getauft am 20 Aug 1843 in Rehden, Graudenz, Westpreußen; gestorben am 03 Mai 1902 in Königlich Rehwalde, Graudenz, Westpreußen. [Familienblatt]


  2. 9.  Helene Zarske wurde geboren am 08 Aug 1843 in Stanislawken, Briesen, Westpreußen; getauft am 20 Aug 1843 in Rehden, Graudenz, Westpreußen (tochter von Peter Zarske und Elisabeth Zarske); gestorben am 03 Mai 1902 in Königlich Rehwalde, Graudenz, Westpreußen.
    Kinder:
    1. Friedrich Wilhelm Drawert wurde geboren am 28 Jul 1865 in Deutsch Lopatken, Briesen, Westpreußen; getauft am 06 Aug 1865 in Rehden, Graudenz, Westpreußen; gestorben am 27 Apr 1949 in Luckwitz, Hagenow, Mecklenburg-Vorpommern.
    2. Erdmann Drawert wurde geboren am 25 Okt 1867 in Königlich Rehwalde, Graudenz, Westpreußen; getauft am 27 Okt 1867 in Rehden, Graudenz, Westpreußen.
    3. Auguste Drawert wurde geboren am 14 Mai 1870 in Königlich Rehwalde, Graudenz, Westpreußen; getauft am 18 Mai 1870 in Rehden, Graudenz, Westpreußen.
    4. Karl Drawert wurde geboren am 17 Mrz 1872 in Königlich Rehwalde, Graudenz, Westpreußen; getauft am 07 Apr 1872 in Rehden, Graudenz, Westpreußen; gestorben in 1945.
    5. Gustav Drawer wurde geboren am 05 Mrz 1874 in Königlich Rehwalde, Graudenz, Westpreußen; getauft am 16 Mrz 1874 in Rehden, Graudenz, Westpreußen.
    6. 4. Hermann Drawert wurde geboren am 14 Okt 1875 in Königlich Rehwalde, Graudenz, Westpreußen; getauft am 07 Nov 1875 in Rehden, Graudenz, Westpreußen; gestorben am 03 Mai 1947 in Schwitschen, Rotenburg (Wümme), Niedersachsen.
    7. Pauline Drawert wurde geboren am 11 Mrz 1877 in Königlich Rehwalde, Graudenz, Westpreußen; getauft am 06 Mai 1877 in Rehden, Graudenz, Westpreußen; gestorben am 15 Dez 1917 in Konojad, Strasburg, Westpreußen; wurde beigesetzt am 19 Dez 1917 in Konojad, Strasburg, Westpreußen.
    8. Eva Wilhelmine Drawert wurde geboren am 11 Mrz 1877 in Königlich Rehwalde, Graudenz, Westpreußen; getauft am 06 Mai 1877 in Rehden, Graudenz, Westpreußen.
    9. Anna Drawert wurde geboren am 20 Jun 1879 in Königlich Rehwalde, Graudenz, Westpreußen; getauft am 29 Jun 1879 in Rehden, Graudenz, Westpreußen; gestorben am 15 Jul 1905 in Hohenkirch, Briesen, Westpreußen; wurde beigesetzt am 18 Jul 1905 in Hohenkirch, Briesen, Westpreußen.
    10. August Drawert wurde geboren am 20 Jun 1879 in Königlich Rehwalde, Graudenz, Westpreußen; getauft am 29 Jun 1879 in Rehden, Graudenz, Westpreußen.
    11. Emilie Auguste Drawert wurde geboren am 05 Mrz 1882 in Königlich Rehwalde, Graudenz, Westpreußen; getauft am 12 Mrz 1882 in Rehden, Graudenz, Westpreußen.
    12. Emma Drawert wurde geboren am 03 Okt 1883 in Königlich Rehwalde, Graudenz, Westpreußen; getauft am 25 Nov 1883 in Rehden, Graudenz, Westpreußen; gestorben in 1940.
    13. Heinrich Drawert wurde geboren am 04 Okt 1883 in Königlich Rehwalde, Graudenz, Westpreußen; getauft am 25 Nov 1883 in Rehden, Graudenz, Westpreußen.
    14. August Drawert wurde geboren um 1885 in Königlich Rehwalde, Graudenz, Westpreußen.

  3. 10.  Andreas Felske wurde geboren am 08 Jan 1843 in Wieldzadz, Kulm, Westpreußen; getauft am 11 Jan 1843 in Rehden, Graudenz, Westpreußen (sohn von Johann Felske und Eva Pommerenke); gestorben am 15 Dez 1924 in Drengfurt, Rastenburg, Ostpreußen.

    Andreas heiratete Elisabeth Auguste Zilz am 13 Mrz 1873 in Rehden, Graudenz, Westpreußen. Elisabeth (tochter von Friedrich Zilz und Christine Zillmann) wurde geboren am 14 Mrz 1855 in Wieldzadz, Kulm, Westpreußen; getauft am 18 Mrz 1855 in Rehden, Graudenz, Westpreußen; gestorben am 25 Jan 1914 in Groß Brudzaw, Strasburg, Westpreußen; wurde beigesetzt am 30 Jan 1914 in Groß Brudzaw, Strasburg, Westpreußen. [Familienblatt]


  4. 11.  Elisabeth Auguste Zilz wurde geboren am 14 Mrz 1855 in Wieldzadz, Kulm, Westpreußen; getauft am 18 Mrz 1855 in Rehden, Graudenz, Westpreußen (tochter von Friedrich Zilz und Christine Zillmann); gestorben am 25 Jan 1914 in Groß Brudzaw, Strasburg, Westpreußen; wurde beigesetzt am 30 Jan 1914 in Groß Brudzaw, Strasburg, Westpreußen.
    Kinder:
    1. Auguste Amande Felske wurde geboren am 10 Feb 1874 in Groß Brudzaw, Strasburg, Westpreußen; getauft am 19 Feb 1874 in Groß Ksionsken, Briesen, Westpreußen.
    2. 5. Emilie Johanna Felske wurde geboren am 18 Nov 1875 in Groß Brudzaw, Strasburg, Westpreußen; getauft am 12 Dez 1875 in Hohenkirch, Briesen, Westpreußen; gestorben am 13 Sep 1969 in Visselhövede, Rotenburg (Wümme), Niedersachsen.
    3. Emma Helene Felske wurde geboren am 09 Mrz 1878 in Groß Brudzaw, Strasburg, Westpreußen; getauft am 21 Mrz 1878 in Groß Ksionsken, Briesen, Westpreußen; gestorben am 20 Mai 1878 in Groß Brudzaw, Strasburg, Westpreußen; wurde beigesetzt am 25 Mai 1878 in Groß Brudzaw, Strasburg, Westpreußen.
    4. Friedrich Jacob Felske wurde geboren am 24 Apr 1879 in Groß Brudzaw, Strasburg, Westpreußen; getauft am 15 Mai 1879 in Hohenkirch, Briesen, Westpreußen.
    5. Reinhold Felske wurde geboren am 30 Aug 1880 in Groß Brudzaw, Strasburg, Westpreußen; getauft am 22 Nov 1880 in Groß Brudzaw, Strasburg, Westpreußen; gestorben am 24 Nov 1880 in Groß Brudzaw, Strasburg, Westpreußen; wurde beigesetzt am 27 Nov 1880 in Groß Brudzaw, Strasburg, Westpreußen.
    6. Anna Martha Felske wurde geboren am 02 Mai 1882 in Groß Brudzaw, Strasburg, Westpreußen; getauft am 20 Mai 1882 in Hohenkirch, Briesen, Westpreußen; gestorben am 29 Mai 1882 in Groß Brudzaw, Strasburg, Westpreußen; wurde beigesetzt am 01 Jun 1882 in Groß Brudzaw, Strasburg, Westpreußen.
    7. Hermann Felske wurde geboren am 08 Jun 1883 in Groß Brudzaw, Strasburg, Westpreußen; getauft am 21 Jun 1883 in Hohenkirch, Briesen, Westpreußen; gestorben am 30 Jul 1883 in Groß Brudzaw, Strasburg, Westpreußen; wurde beigesetzt am 03 Aug 1883 in Groß Brudzaw, Strasburg, Westpreußen.
    8. Gustav Eduard Felske wurde geboren am 03 Dez 1884 in Groß Brudzaw, Strasburg, Westpreußen; getauft am 22 Dez 1884 in Hohenkirch, Briesen, Westpreußen.
    9. Johanna Helene Felske wurde geboren am 13 Dez 1886 in Groß Brudzaw, Strasburg, Westpreußen; getauft am 17 Jan 1887 in Hohenkirch, Briesen, Westpreußen.
    10. Martha Felske wurde geboren am 10 Mrz 1890 in Groß Brudzaw, Strasburg, Westpreußen; getauft am 07 Apr 1890 in Hohenkirch, Briesen, Westpreußen; gestorben in 1977 in Visselhövede, Rotenburg (Wümme), Niedersachsen.
    11. Ernestine Johanna Felske wurde geboren am 22 Mai 1892 in Groß Brudzaw, Strasburg, Westpreußen; getauft am 10 Jul 1892 in Hohenkirch, Briesen, Westpreußen.
    12. Frieda Felske wurde geboren am 09 Mrz 1895 in Groß Brudzaw, Strasburg, Westpreußen; getauft am 07 Apr 1895 in Hohenkirch, Briesen, Westpreußen.
    13. Emil Ernst Felske wurde geboren am 31 Jan 1897 in Groß Brudzaw, Strasburg, Westpreußen; getauft am 14 Feb 1897 in Hohenkirch, Briesen, Westpreußen; gestorben am 17 Jan 1918 in Auberchicourt, Département Nord, Hauts-de-France, Frankreich.

  5. 12.  Christian Schlak wurde geboren am 01 Nov 1829 in Bukowitz, Strasburg, Westpreußen; getauft am 08 Nov 1829 in Groß Ksionsken, Briesen, Westpreußen (sohn von George Schlack und Euphrosine Hagenau); gestorben am 15 Sep 1873 in Bukowitz, Strasburg, Westpreußen; wurde beigesetzt am 18 Sep 1873 in Bukowitz, Strasburg, Westpreußen.

    Christian heiratete Eva Hagenau am 09 Dez 1852 in Groß Leistenau, Graudenz, Westpreußen. Eva (tochter von Erdmann Hagenau und Christine Berg) wurde geboren am 18 Nov 1832 in Bukowitz, Strasburg, Westpreußen; getauft am 21 Nov 1832 in Groß Ksionsken, Briesen, Westpreußen; gestorben am 26 Feb 1887 in Bukowitz, Strasburg, Westpreußen; wurde beigesetzt am 02 Mrz 1887 in Bukowitz, Strasburg, Westpreußen. [Familienblatt]


  6. 13.  Eva Hagenau wurde geboren am 18 Nov 1832 in Bukowitz, Strasburg, Westpreußen; getauft am 21 Nov 1832 in Groß Ksionsken, Briesen, Westpreußen (tochter von Erdmann Hagenau und Christine Berg); gestorben am 26 Feb 1887 in Bukowitz, Strasburg, Westpreußen; wurde beigesetzt am 02 Mrz 1887 in Bukowitz, Strasburg, Westpreußen.
    Kinder:
    1. Andreas Schlack wurde geboren am 15 Dez 1855 in Bukowitz, Strasburg, Westpreußen; getauft am 27 Dez 1855 in Groß Ksionsken, Briesen, Westpreußen; gestorben am 05 Jan 1856 in Bukowitz, Strasburg, Westpreußen; wurde beigesetzt am 09 Jan 1856 in Bukowitz, Strasburg, Westpreußen.
    2. Gottliebe Schlak wurde geboren am 23 Dez 1857 in Bukowitz, Strasburg, Westpreußen; getauft am 28 Dez 1857 in Groß Ksionsken, Briesen, Westpreußen; gestorben um 1905 in Strasburg, Strasburg, Westpreußen.
    3. Michael Schlak wurde geboren am 06 Mai 1866 in Bukowitz, Strasburg, Westpreußen; getauft am 26 Mai 1866 in Groß Ksionsken, Briesen, Westpreußen; gestorben am 11 Dez 1866 in Bukowitz, Strasburg, Westpreußen; wurde beigesetzt am 14 Dez 1866 in Bukowitz, Strasburg, Westpreußen.
    4. 6. Friedrich Wilhelm Schlaak wurde geboren am 17 Mai 1868 in Bukowitz, Strasburg, Westpreußen; getauft am 30 Mai 1868 in Groß Ksionsken, Briesen, Westpreußen; gestorben am 01 Feb 1928 in Bukowitz, Strasburg, Westpreußen; wurde beigesetzt am 06 Feb 1928 in Bukowitz, Strasburg, Westpreußen.
    5. Auguste Schlaak wurde geboren am 15 Feb 1872 in Bukowitz, Strasburg, Westpreußen; getauft am 02 Mrz 1872 in Groß Ksionsken, Briesen, Westpreußen.

  7. 14.  N.N.

    heiratete Gottliebe Templin in 1880 in Nichteheliche Beziehung. Gottliebe (tochter von Gottfried Templin und Anna Fagin) wurde geboren am 10 Apr 1860 in Bukowitz, Strasburg, Westpreußen; getauft am 22 Apr 1860 in Groß Ksionsken, Briesen, Westpreußen; gestorben am 01 Feb 1896 in Bukowitz, Strasburg, Westpreußen; wurde beigesetzt am 05 Feb 1896 in Bukowitz, Strasburg, Westpreußen. [Familienblatt]


  8. 15.  Gottliebe Templin wurde geboren am 10 Apr 1860 in Bukowitz, Strasburg, Westpreußen; getauft am 22 Apr 1860 in Groß Ksionsken, Briesen, Westpreußen (tochter von Gottfried Templin und Anna Fagin); gestorben am 01 Feb 1896 in Bukowitz, Strasburg, Westpreußen; wurde beigesetzt am 05 Feb 1896 in Bukowitz, Strasburg, Westpreußen.
    Kinder:
    1. 7. Augustine Templin wurde geboren am 12 Sep 1881 in Bukowitz, Strasburg, Westpreußen; getauft am 16 Okt 1881 in Hohenkirch, Briesen, Westpreußen; gestorben um 1954 in Löffingen, Breisgau-Hochschwarzwald, Baden-Württemberg.



Die Einwohnerdatenbank läuft mit The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 12.3, programmiert von Darrin Lythgoe © 2001-2024.

Erstellt und betreut wird die Einwohnerdatenbank von Hans-Jürgen Wolf.

Korrekturen und Ergänzungen werden jederzeit gerne entgegengenommen.