Drucken Lesezeichen hinzufügen

Marcus E. Goldau

männlich 1918 - 1994  (75 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Mehr Details
Generation: 1

  1. 1.  Marcus E. Goldau wurde geboren am 07 Sep 1918 in McLean, North Dakota, USA (sohn von Gottfried Heinrich Goldau und Matilda N.N.); gestorben am 08 Mai 1994 in Aurora, Adams County, Colorado, USA.

Generation: 2

  1. 2.  Gottfried Heinrich Goldau wurde geboren am 10 Dez 1874 in Zembrze, Strasburg, Westpreußen (sohn von Johann Goldau und Pauline Zabel); gestorben am 29 Jul 1961 in , Lane County, Oregon, USA.

    Gottfried heiratete Matilda N.N. um 1902. Matilda wurde geboren am 27 Feb 1879 in , Wisconsin, USA; gestorben am 15 Feb 1968 in Sheridon, Hamilton County, Indiana, USA. [Familienblatt]


  2. 3.  Matilda N.N. wurde geboren am 27 Feb 1879 in , Wisconsin, USA; gestorben am 15 Feb 1968 in Sheridon, Hamilton County, Indiana, USA.
    Kinder:
    1. Lloyd Frank Goldau wurde geboren am 21 Nov 1908 in McLean, North Dakota, USA; gestorben am 03 Mai 1986 in Escondido, San Diego County, California, USA.
    2. Earl Dudley Goldau wurde geboren am 27 Jul 1910 in McLean, North Dakota, USA; gestorben am 31 Dez 1995 in , Lane County, Oregon, USA.
    3. 1. Marcus E. Goldau wurde geboren am 07 Sep 1918 in McLean, North Dakota, USA; gestorben am 08 Mai 1994 in Aurora, Adams County, Colorado, USA.


Generation: 3

  1. 4.  Johann Goldau wurde geboren um 1839 in Lautenburg, Strasburg, Westpreußen (sohn von Friedrich Goldau und Elise Jahn); gestorben am 08 Dez 1916 in Milbank, Grant County, South Dakota, USA.

    Johann heiratete Pauline Zabel am 22 Apr 1869 in Strasburg, Strasburg, Westpreußen. Pauline (tochter von Johann Zabel und Eva Schulz) wurde geboren am 15 Apr 1845 in Städtisch Buchwalde, Graudenz, Westpreußen; getauft am 20 Apr 1845 in Rehden, Graudenz, Westpreußen; gestorben am 11 Jun 1879 in Zembrze, Strasburg, Westpreußen. [Familienblatt]


  2. 5.  Pauline Zabel wurde geboren am 15 Apr 1845 in Städtisch Buchwalde, Graudenz, Westpreußen; getauft am 20 Apr 1845 in Rehden, Graudenz, Westpreußen (tochter von Johann Zabel und Eva Schulz); gestorben am 11 Jun 1879 in Zembrze, Strasburg, Westpreußen.
    Kinder:
    1. Auguste Goldau wurde geboren am 05 Feb 1869 in Lautenburg, Strasburg, Westpreußen; gestorben am 03 Feb 1941 in , Iowa, USA.
    2. Friedrich Magnus Goldau wurde geboren am 04 Apr 1870 in Bolleschin, Strasburg, Westpreußen; gestorben am 05 Mai 1870 in Bolleschin, Strasburg, Westpreußen.
    3. Eduard Friedrich Goldau wurde geboren am 26 Mai 1872 in Lautenburg, Strasburg, Westpreußen; gestorben am 03 Mrz 1957 in Milbank, Grant County, South Dakota, USA.
    4. 2. Gottfried Heinrich Goldau wurde geboren am 10 Dez 1874 in Zembrze, Strasburg, Westpreußen; gestorben am 29 Jul 1961 in , Lane County, Oregon, USA.
    5. Adalbert Goldau wurde geboren am 25 Sep 1878 in Zembrze, Strasburg, Westpreußen; gestorben in Mrz 1945 in Hermannsruhe, Strasburg, Westpreußen.


Generation: 4

  1. 8.  Friedrich Goldau wurde geboren um 1813; gestorben vor 1869 in Czartowiec, Löbau, Westpreußen.

    Friedrich heiratete Elise Jahn vor 1839. Elise wurde geboren um 1815; gestorben vor 1869 in Czartowiec, Löbau, Westpreußen. [Familienblatt]


  2. 9.  Elise Jahn wurde geboren um 1815; gestorben vor 1869 in Czartowiec, Löbau, Westpreußen.
    Kinder:
    1. 4. Johann Goldau wurde geboren um 1839 in Lautenburg, Strasburg, Westpreußen; gestorben am 08 Dez 1916 in Milbank, Grant County, South Dakota, USA.

  3. 10.  Johann Zabel wurde geboren um 1819 in Städtisch Buchwalde, Graudenz, Westpreußen (sohn von George Zabel und Euphrosine Schwanke); gestorben vor 1878 in Thorn, Thorn, Westpreußen.

    Johann heiratete Eva Schulz am 20 Nov 1838 in Groß Ksionsken, Briesen, Westpreußen, und geschieden in 1855. Eva (tochter von Erdmann Schulz und Marianna Krüger) wurde geboren am 27 Dez 1819 in Groß Ksionsken, Briesen, Westpreußen; getauft am 29 Dez 1819 in Groß Ksionsken, Briesen, Westpreußen; gestorben am 29 Mrz 1903 in Lemberg, Strasburg, Westpreußen; wurde beigesetzt am 02 Apr 1903 in Lemberg, Strasburg, Westpreußen. [Familienblatt]


  4. 11.  Eva Schulz wurde geboren am 27 Dez 1819 in Groß Ksionsken, Briesen, Westpreußen; getauft am 29 Dez 1819 in Groß Ksionsken, Briesen, Westpreußen (tochter von Erdmann Schulz und Marianna Krüger); gestorben am 29 Mrz 1903 in Lemberg, Strasburg, Westpreußen; wurde beigesetzt am 02 Apr 1903 in Lemberg, Strasburg, Westpreußen.
    Kinder:
    1. Jacob Zabel wurde geboren um 1843 in Städtisch Buchwalde, Graudenz, Westpreußen.
    2. 5. Pauline Zabel wurde geboren am 15 Apr 1845 in Städtisch Buchwalde, Graudenz, Westpreußen; getauft am 20 Apr 1845 in Rehden, Graudenz, Westpreußen; gestorben am 11 Jun 1879 in Zembrze, Strasburg, Westpreußen.
    3. Auguste Wilhelmine Zabel wurde geboren am 03 Nov 1846 in Städtisch Buchwalde, Graudenz, Westpreußen; getauft am 15 Nov 1846 in Rehden, Graudenz, Westpreußen.
    4. Susanne Zabel wurde geboren am 15 Jan 1849 in Städtisch Buchwalde, Graudenz, Westpreußen; getauft am 16 Jan 1849 in Rehden, Graudenz, Westpreußen; gestorben am 22 Jan 1849 in Städtisch Buchwalde, Graudenz, Westpreußen.
    5. Friedrich Wilhelm Zabel wurde geboren am 03 Feb 1850 in Städtisch Buchwalde, Graudenz, Westpreußen; getauft am 28 Apr 1850 in Rehden, Graudenz, Westpreußen.
    6. August Zabel wurde geboren am 13 Mrz 1852 in Städtisch Buchwalde, Graudenz, Westpreußen; getauft am 01 Feb 1853 in Rehden, Graudenz, Westpreußen.
    7. Wilhelm Zabel wurde geboren am 13 Mai 1853 in Städtisch Buchwalde, Graudenz, Westpreußen; getauft am 24 Sep 1853 in Rehden, Graudenz, Westpreußen.
    8. Carl Rudolph Zabel wurde geboren am 14 Mai 1855 in Groß Ksionsken, Briesen, Westpreußen; getauft am 10 Jun 1855 in Groß Ksionsken, Briesen, Westpreußen.



Die Einwohnerdatenbank läuft mit The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 12.3, programmiert von Darrin Lythgoe © 2001-2024.

Erstellt und betreut wird die Einwohnerdatenbank von Hans-Jürgen Wolf.

Korrekturen und Ergänzungen werden jederzeit gerne entgegengenommen.