Drucken Lesezeichen hinzufügen

Christina Albertine Mützner

weiblich 1862 -


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Weniger Details
Generation: 1

  1. 1.  Christina Albertine Mützner wurde geboren am 01 Mrz 1862; getauft am 09 Mrz 1862 in Strasburg, Strasburg, Westpreußen (tochter von Gottfried Mützner und Gottliebe Schulz).

    Weitere Ereignisse:

    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    Getauft:


Generation: 2

  1. 2.  Gottfried Mützner wurde geboren um 1824 (sohn von Gottfried Mietzner und Anna Fanselau).

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: Kätner
    • Religion: evangelisch

    Gottfried heiratete Gottliebe Schulz um 1849. Gottliebe (tochter von Michael Schulz und Christina Manske) wurde geboren am 19 Dez 1825 in Burstinowo, Graudenz, Westpreußen; getauft am 26 Dez 1825 in Rehden, Graudenz, Westpreußen. [Familienblatt]


  2. 3.  Gottliebe Schulz wurde geboren am 19 Dez 1825 in Burstinowo, Graudenz, Westpreußen; getauft am 26 Dez 1825 in Rehden, Graudenz, Westpreußen (tochter von Michael Schulz und Christina Manske).

    Weitere Ereignisse:

    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    Getauft:

    Kinder:
    1. Anna Mützner wurde geboren am 02 Okt 1850; getauft am 13 Okt 1850 in Rehden, Graudenz, Westpreußen; gestorben am 16 Feb 1853 in Goral, Strasburg, Westpreußen; wurde beigesetzt am 19 Feb 1853 in Buggoral, Strasburg, Westpreußen.
    2. Caroline Mützner wurde geboren am 25 Sep 1853 in Goral, Strasburg, Westpreußen; getauft am 09 Okt 1853 in Groß Leistenau, Graudenz, Westpreußen; gestorben am 29 Apr 1854 in Goral, Strasburg, Westpreußen; wurde beigesetzt am 02 Mai 1854 in Buggoral, Strasburg, Westpreußen.
    3. Marianna Mützner wurde geboren am 14 Mrz 1855 in Goral, Strasburg, Westpreußen; getauft am 21 Apr 1855 in Groß Leistenau, Graudenz, Westpreußen.
    4. Auguste Wilhelmine Mützner wurde geboren am 10 Jul 1859; getauft am 17 Jul 1859 in Strasburg, Strasburg, Westpreußen.
    5. 1. Christina Albertine Mützner wurde geboren am 01 Mrz 1862; getauft am 09 Mrz 1862 in Strasburg, Strasburg, Westpreußen.
    6. Gottfried Mützner wurde geboren am 26 Dez 1863; getauft am 01 Jan 1864 in Strasburg, Strasburg, Westpreußen; gestorben am 25 Jan 1864.


Generation: 3

  1. 4.  Gottfried Mietzner wurde geboren um 1793; gestorben vor 1862 in Wąpielsk, Rypiński, Województwo Kujawsko-Pomorskie, Polen.

    Weitere Ereignisse:

    • Religion: evangelisch

    Gottfried heiratete Anna Fanselau vor 1820. Anna wurde geboren um 1795; gestorben vor 1872. [Familienblatt]


  2. 5.  Anna Fanselau wurde geboren um 1795; gestorben vor 1872.

    Weitere Ereignisse:

    • Religion: evangelisch

    Kinder:
    1. Gottlieb Mietzner wurde geboren um 1820; gestorben am 06 Okt 1902 in Lemberg, Strasburg, Westpreußen; wurde beigesetzt am 10 Okt 1902 in Lemberg, Strasburg, Westpreußen.
    2. 2. Gottfried Mützner wurde geboren um 1824.
    3. Christian Mietzner wurde geboren um Sep 1826; gestorben am 26 Mai 1899 in Hohenkirch, Briesen, Westpreußen; wurde beigesetzt am 29 Mai 1899 in Hohenkirch, Briesen, Westpreußen.

  3. 6.  Michael Schulz wurde geboren um 1780 (sohn von Michael Schulz und N.N.); gestorben vor 1846 in Burstinowo, Graudenz, Westpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: Instmann
    • Religion: evangelisch

    Michael heiratete Christina Manske am 19 Nov 1807 in Rehden, Graudenz, Westpreußen. Christina (tochter von Erdmann Manske und N.N.) wurde geboren um 1788 in Burstinowo, Graudenz, Westpreußen; gestorben am 29 Aug 1854 in Goral, Strasburg, Westpreußen; wurde beigesetzt am 02 Sep 1854 in Buggoral, Strasburg, Westpreußen. [Familienblatt]


  4. 7.  Christina Manske wurde geboren um 1788 in Burstinowo, Graudenz, Westpreußen (tochter von Erdmann Manske und N.N.); gestorben am 29 Aug 1854 in Goral, Strasburg, Westpreußen; wurde beigesetzt am 02 Sep 1854 in Buggoral, Strasburg, Westpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    Einwohnerwitwe in Goral, Kreis Graudenz (1854)

    Kinder:
    1. Christian Schulz wurde geboren am 25 Dez 1808 in Burstinowo, Graudenz, Westpreußen; getauft am 31 Dez 1808 in Rehden, Graudenz, Westpreußen.
    2. Johann Schulz wurde geboren um 1809 in Burstinowo, Graudenz, Westpreußen; gestorben vor 1867.
    3. Andreas Schulz wurde geboren errechnet 26 Jan 1820 in Burstinowo, Graudenz, Westpreußen; gestorben am 09 Apr 1892 in Goral, Strasburg, Westpreußen; wurde beigesetzt am 12 Apr 1892 in Goral, Strasburg, Westpreußen.
    4. 3. Gottliebe Schulz wurde geboren am 19 Dez 1825 in Burstinowo, Graudenz, Westpreußen; getauft am 26 Dez 1825 in Rehden, Graudenz, Westpreußen.


Generation: 4

  1. 12.  Michael Schulz wurde geboren um 1748.

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: Bauer
    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    Bauer und Ackerwirt in Burstinowo, Kreis Graudenz

    Michael heiratete N.N. vor 1780. [Familienblatt]


  2. 13.  N.N.
    Kinder:
    1. 6. Michael Schulz wurde geboren um 1780; gestorben vor 1846 in Burstinowo, Graudenz, Westpreußen.

  3. 14.  Erdmann Manske wurde geboren um 1748; gestorben vor Nov 1797 in Burstinowo, Graudenz, Westpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Beruf: Bauer
    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    Bauer und Ackerwirt in Burstinowo, Kreis Graudenz (1775 ff.)

    Erdmann heiratete N.N. vor 1776. [Familienblatt]


  4. 15.  N.N.
    Kinder:
    1. Gottliebe Manske wurde geboren um 1776 in Burstinowo, Graudenz, Westpreußen.
    2. 7. Christina Manske wurde geboren um 1788 in Burstinowo, Graudenz, Westpreußen; gestorben am 29 Aug 1854 in Goral, Strasburg, Westpreußen; wurde beigesetzt am 02 Sep 1854 in Buggoral, Strasburg, Westpreußen.
    3. Michael Manske wurde geboren um 1791 in Burstinowo, Graudenz, Westpreußen; gestorben vor 1842 in Burstinowo, Graudenz, Westpreußen.



Die Einwohnerdatenbank läuft mit The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 12.3, programmiert von Darrin Lythgoe © 2001-2024.

Erstellt und betreut wird die Einwohnerdatenbank von Hans-Jürgen Wolf.

Korrekturen und Ergänzungen werden jederzeit gerne entgegengenommen.