Drucken Lesezeichen hinzufügen

Regina Bartel

weiblich 1783 - 1838  (55 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Nur Text    |    Registerformat    |    PDF

(Hinweis: Evtl. müssen Sie nach unten oder nach rechts scrollen, um alles sehen zu können.)

Marianna Wruck
weiblich 1800-1808
Michael Goerke
männlich 1842-
Anna Goerke
weiblich 1844-1892
Christian Drawert
männlich 1838-1883
 = Neues Diagramm
Karl Block
männlich 1854-1920
 = Neues Diagramm
Peter Goerke
männlich 1847-
Eva Templin
weiblich 1844-1889
 = Neues Diagramm
Gottliebe Ziel
weiblich 1864-1894
 = Neues Diagramm
Auguste Kowalski
weiblich 1870-
 = Neues Diagramm
Gottliebe Goerke
weiblich 1850-
Johann Hinkelmann
männlich 1842-1897
 = Neues Diagramm
Helene Goerke
weiblich 1853-1853
Justine Goerke
weiblich 1855-
Maria Goerke
weiblich 1858-
Johann August Templin
männlich 1857-
 = Neues Diagramm
Karoline Goerke
weiblich 1861-
Gottfried Hinkelmann
männlich 1849-
 = Neues Diagramm
Pauline Goerke
weiblich 1865-
Eva Templin
weiblich 1824-1897
Jacob Goerke
männlich 1818-um 1867
Gustav Ehlert
männlich 1868-
Friedrich Ehlert
männlich um 1814-1897
Jakob Heinrich
männlich 1847-
Gottliebe Templin
weiblich 1826-1886
Erdmann Heinrich
männlich 1820-1867
Gottfried Templin
männlich 1852-
Anna Louise Kraft
weiblich 1860-
 = Neues Diagramm
Augustine Pauline Templin
weiblich 1853-1929
Johann Ebert
männlich 1853-1900
 = Neues Diagramm
Daniel Templin
männlich 1854-
Caroline Strohschein
weiblich 1859-1883
 = Neues Diagramm
Anna Krüger
weiblich 1853-1887
 = Neues Diagramm
Anna Drawer
weiblich um 1864-
 = Neues Diagramm
Johann August Templin
männlich 1857-
Maria Goerke
weiblich 1858-
 = Neues Diagramm
Helene Emilie Templin
weiblich 1858-1858
Wilhelmine Templin
weiblich 1859-
Johann August Koepke
männlich 1859-
 = Neues Diagramm
Justine Templin
weiblich 1861-1862
Andreas Templin
männlich 1862-1925
Pauline Gahr
weiblich 1864-
Anna Templin
weiblich 1865-
N.N.
männlich
 = Neues Diagramm
Erdmann Manke
männlich 1862-vor 1927
 = Neues Diagramm
Johann Templin
männlich 1826-1866
Ferdinand Gustav Templin
männlich 1872-1873
Michael Templin
männlich 1815-1873
Anna Wruck
weiblich 1802-1826
Christian Templin
männlich um 1787-1863
Eva Wruck
weiblich um 1804-
Christian Templin
männlich um 1787-1863
Peter Müller
männlich um 1808-
Anna Templin
weiblich 1826-1828
Christian Templin
männlich 1828-1835
Friedrich Templin
männlich 1857-1865
Andreas Templin
männlich 1859-vor 1920
Regina Auguste Heymann
weiblich 1872-1905
 = Neues Diagramm
Gottfried Hermann Templin
männlich 1862-1865
Tochter Templin
weiblich 1864-1865
Michael Templin
männlich 1829-1881
Sophia Treichel
weiblich 1822-1903
Eva Templin
weiblich 1856-1917
Michael Maibaum
männlich 1857-1908
 = Neues Diagramm
Michael Templin
männlich 1859-
Auguste Senkbeil
weiblich 1864-1897
 = Neues Diagramm
Auguste Pauline Genske
weiblich 1863-
 = Neues Diagramm
Andreas Templin
männlich 1861-1861
Friedrich Wilhelm Templin
männlich 1862-
Justine Auguste Templin
weiblich 1865-
N.N.
männlich
 = Neues Diagramm
Hermann Hennig
männlich 1862-
 = Neues Diagramm
Johann Templin
männlich 1832-vor 1869
Helene Drawert
weiblich 1832-
Martin Templin
männlich 1834-1857
Euphrosine Goerke
weiblich 1856-
Elisabeth Goerke
weiblich 1858-
Jacob Goerke
männlich 1861-
Helene Goerke
weiblich 1864-
Gottliebe Templin
weiblich 1835-
Christian Goerke
männlich 1816-
Emilie Heinrich
weiblich 1861-
Sohn Heinrich
männlich 1862-1862
Gustav Heinrich
männlich 1864-1864
Julius Heinrich
männlich 1865-
Auguste Albertine Fanselau
weiblich 1874-1917
 = Neues Diagramm
Anna Marie Klabuhn
weiblich 1875-
Sohn Heinrich
männlich 1868-1868
Wilhelmine Heinrich
weiblich 1869-
Hermann August Goerke
männlich 1866-
Tochter Heinrich
weiblich 1872-1872
Euphrosine Templin
weiblich 1838-1872
Gottfried Eduard Heinrich
männlich 1831-1913
Gottliebe Amande Templin
weiblich 1862-
Friedrich Wilhelm Templin
männlich 1864-1865
Anna Ottilie Templin
weiblich 1866-
Carl Julius Templin
männlich 1868-
Berta Emilie Wilhelmine Araszewski
weiblich 1875-
Hermann Ferdinand Templin
männlich 1868-1869
Justine Emilie Templin
weiblich 1872-
Emilie Templin
weiblich 1875-
Berta Templin
weiblich 1878-1879
Helene Pauline Templin
weiblich 1880-
Richard Otto Mierau
männlich 1874-
Andreas Templin
männlich 1840-1880
Justine Gollnick
weiblich 1845-1902
Gottfried Templin
männlich 1842-
Justine Wilhelmine Heimann
weiblich 1863-1866
Friedrich Heimann
männlich 1866-1945
Anna Auguste Neske
weiblich 1867-1939
 = Neues Diagramm
Anna Heimann
weiblich 1868-
Friedrich Gustav Zarske
männlich 1860-1938
 = Neues Diagramm
Michael Heymann
männlich 1870-1872
Emilie Amande Heimann
weiblich 1873-1925
Christian Stabenau
männlich 1862-1938
 = Neues Diagramm
Auguste Maria Heimann
weiblich 1875-1878
Hermann Heimann
männlich 1882-
Helena Templin
weiblich 1845-1926
Johann Heimann
männlich 1834-1883
Gottfried Stabenau
männlich 1831-1915
Elisabeth Templin
weiblich 1848-1856
Emilie Amande Templin
weiblich 1875-1875
Eva Templin
weiblich 1850-
N.N.
männlich
Hermann August Nikczynski
männlich 1881-
Wilhelm Nikczynski
männlich um 1849-
Helena Wruck
weiblich 1805-1875
Andreas Templin
männlich 1791-1863
Pauline Wilhelmine Kadau
weiblich 1857-1860
August Reinhold Kadau
männlich 1860-1870
Julius Eduard Kadau
männlich 1864-
August Kadau
männlich 1866-1867
Augustine Mathilde Kadau
weiblich 1868-
Hermann Johann Runkowski
männlich 1867-
 = Neues Diagramm
Christian Kadau
männlich 1831-1888
Sara Drawert
weiblich um 1828-
Regina Wruck
weiblich 1810-1840
Andreas Kadau
männlich 1795-1831
Andreas Müller
männlich 1834-
Peter Müller
männlich 1836-vor 1840
Christian Müller
männlich 1798-1836
Anna Hinz
weiblich 1839-1859
George Hinz
männlich 1798-1853
Johann Wruck
männlich 1812-1831
 = Neues Diagramm
Regina Bartel
weiblich 1783-1838
Christian Wruck
männlich um 1763-1813
George Koepke
männlich 1815-1831
Christine Koepke
weiblich 1817-1831
Erdmann Koepke
männlich 1819-1819
Eva Koepke
weiblich 1838-
Gottliebe Koepke
weiblich 1820-1866
N.N.
männlich
Eva Ziel
weiblich 1862-1906
N.N.
männlich
 = Neues Diagramm
Friedrich Wilhelm Drawert
männlich 1847-1907
 = Neues Diagramm
Gottliebe Ziel
weiblich 1864-1894
Peter Goerke
männlich 1847-
 = Neues Diagramm
Anna Ziel
weiblich 1866-
Adolf Arnold Kling
männlich 1867-
Friedrich Ziel
männlich 1868-
Bertha Krüger
weiblich 1875-
 = Neues Diagramm
Michael Ziel
männlich 1870-
Helene Ziel
weiblich 1873-
Otto Jakob Krüger
männlich 1869-1945
 = Neues Diagramm
Justine Ziel
weiblich 1876-
Emil Lonser
männlich 1880-
Sohn Ziel
männlich 1879-1879
Hermann Ziel
männlich 1881-
Anna Gebert
weiblich 1841-
Adam Ziel
männlich 1834-1905
Tochter Gebert
weiblich errechnet 1842-1842
George Gebert
männlich 1846-vor 1872
Ernestine Wilhelmine Gebert
weiblich 1873-
Johann Schulz
männlich 1875-1945
 = Neues Diagramm
August Ferdinand Gebert
männlich 1875-1875
Gustav Emil Gebert
männlich 1877-
Auguste Ernestine Gebert
weiblich 1878-1882
Ida Hedwig Gebert
weiblich 1879-
N.N.
männlich
 = Neues Diagramm
Johann Gebert
männlich 1847-1882
Helene Bobrowski
weiblich 1848-
Wilhelmine Augustine Hermann
weiblich 1869-
Maria Mathilde Hermann
männlich 1872-
Amande Hedwig Hermann
weiblich 1874-
Gottliebe Gebert
weiblich 1850-vor 1885
Ferdinand Hermann
männlich 1848-1919
August Ferdinand Gebert
männlich 1876-
Louise Wolf
weiblich 1880-
Auguste Ernestine Gebert
weiblich 1877-1882
Friedrich Hermann Gebert
männlich 1879-1879
Hermann Friedrich Gebert
männlich 1880-
Ernstine Auguste Gebert
weiblich 1882-
Friedrich August Lange
männlich 1877-
Emil Gebert
männlich 1884-
Martha Farchmin
weiblich 1889-
Jakob Gottfried Gebert
männlich 1886-
Emilie Grapentin
weiblich 1886-
Maria Justine Gebert
weiblich 1886-1887
Ernst Paul Gebert
männlich 1888-1926
Emilie Hedwig Gebert
weiblich 1892-
Rudolf Otto Hinz
männlich um 1897-
Richard Ewald Gebert
männlich 1894-
Gottfried Gebert
männlich 1851-1915
Justine Bobrowski
weiblich 1852-1922
Christine Auguste Gebert
weiblich 1872-1941
N.N.
männlich
 = Neues Diagramm
Johann Hermann Finkel
männlich 1867-1945
 = Neues Diagramm
Helene Gebert
weiblich 1853-1880
N.N.
männlich
Emilie Helene Naß
weiblich 1875-1957
Eduard Benjamin Korthals
männlich 1876-1955
 = Neues Diagramm
Anna Naß
weiblich 1876-
Robert Goerke
männlich 1875-1918
 = Neues Diagramm
Pauline Naß
weiblich 1878-1878
Paul Naß
männlich 1847-um 1927
Wilhelm Ebert
männlich 1875-
Wilhelmine Auguste Ebert
weiblich 1878-
N.N. Gutzeit
männlich um 1876-
Ottilie Justine Ebert
weiblich 1880-
N.N.
männlich
 = Neues Diagramm
August Ferdinand Koepke
männlich 1879-
Robert Ebert
männlich 1882-
Johanna Mathilde Naß
weiblich 1887-
Maria Emilie Ebert
weiblich 1885-
Emil Ebert
männlich 1887-1888
Gustav Ebert
männlich 1887-1951
Frieda Gottliebe Naß
weiblich 1898-
Pauline Gottliebe Ebert
weiblich 1890-
N.N.
männlich
 = Neues Diagramm
Friedrich Rudolf Pick
männlich 1879-1939
Friedrich Franz Ebert
männlich 1892-
Helene Ebert
weiblich 1894-
Hedwig Ebert
weiblich 1896-1897
Justine Gebert
weiblich 1855-
Friedrich Franz Ebert
männlich 1850-1903
Paul Naß
männlich 1847-um 1927
Michael Gebert
männlich 1857-1865
Jacob Gebert
männlich 1859-1865
Maria Gebert
weiblich 1861-1932
Johann Jacob Goritz
männlich 1858-1909
Bertha Maria Gebert
weiblich 1886-
Emma Mathilde Gebert
weiblich 1888-1888
Emilie Gebert
weiblich um 1890-
N.N. Kanehl
männlich um 1888-
Auguste Amande Gebert
weiblich 1894-1896
Hermann Gebert
männlich 1896-
Heinrich Otto Gebert
männlich 1897-
Frieda Gebert
weiblich 1899-1994
Adolf Schwandrau
männlich 1897-1976
 = Neues Diagramm
Wilhelmine Luise Gebert
weiblich 1901-
N.N. Schäfer
männlich um 1899-
Ida Hedwig Gebert
weiblich 1903-
Ernst Heinrich Burkowski
männlich 1902-1939
Erich Oskar Gebert
männlich 1906-
Anna Erna Gebert
weiblich 1908-1983
Ewald Gogolin
männlich 1907-1994
 = Neues Diagramm
Fritz Robert Gebert
männlich 1910-1982
Andreas Gebert
männlich 1863-1946
Augustine Emilie Knof
weiblich 1867-1932
Gottfried Gebert
männlich 1819-1878
Christian Koepke
männlich 1825-
Peter Koepke
männlich 1789-1828
Michael Müller
männlich 1800-1873

Die Einwohnerdatenbank läuft mit The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 12.3, programmiert von Darrin Lythgoe © 2001-2024.

Erstellt und betreut wird die Einwohnerdatenbank von Hans-Jürgen Wolf.

Korrekturen und Ergänzungen werden jederzeit gerne entgegengenommen.