Drucken Lesezeichen hinzufügen

Catharina N.N.

weiblich um 1670 -


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Nur Text    |    Registerformat    |    PDF

(Hinweis: Evtl. müssen Sie nach unten oder nach rechts scrollen, um alles sehen zu können.)

Maria Wohlfeil
weiblich 1690-
George Wohlfeil
männlich 1717-
Christian Wohlfeil
männlich 1693-
Regina Stanowicz
weiblich um 1695-um 1717
Anna Koepke
weiblich um 1693-1719
Paul Wohlfeil
männlich 1696-
Catharina N.N.
weiblich um 1670-
Gerge Wohlfeil
männlich um 1640-um 1697
Erdmann Schnitzker
männlich 1698-
Euphrosina Kerber
weiblich 1762-1828
Paul Thom
männlich 1752-1827
 = Neues Diagramm
Louisa Kerwer
weiblich 1764-
Christian Kerwer
männlich 1765-
Catharina Schnitzker
weiblich um 1737-
Michael Kerwer
männlich um 1735-
Jacob Schnitzker
männlich 1700-
N.N.
weiblich
Andreas Schnitzker
männlich 1702-
Johann Schnitzker
männlich 1705-
Michael Schnitzker
männlich 1707-
Catharina Knebler
weiblich 1730-
Michael Janz
männlich um 1727-
Tochter Knebler
weiblich 1732-1732
Christina Knebler
weiblich 1734-
Michael Janzen
männlich um 1732-
Maria Knebler
weiblich 1736-
Michael Krüger
männlich 1765-1808
Gottliebe Schachtschneider
weiblich um 1763-1841
 = Neues Diagramm
Martin Krüger
männlich 1766-
Gottliebe Luchs
weiblich um 1774-1839
 = Neues Diagramm
Mathias Krüger
männlich 1768-
Friedrich Krüger
männlich 1768-1817
Eleonore Arndt
weiblich um 1778-
 = Neues Diagramm
Andreas Krüger
männlich 1769-
Christine Krüger
weiblich 1773-1807
Matthias Gosda
männlich 1766-1833
 = Neues Diagramm
Erdmann Krüger
männlich um 1774-
Elisabeth Schachtschneider
weiblich 1787-
 = Neues Diagramm
George Krüger
männlich 1776-
Louise Krüger
weiblich um 1778-
Heinrich Pommerenke
männlich um 1774-
 = Neues Diagramm
Barbara Knebler
weiblich 1737-1807
Martin Krüger
männlich um 1716-1778
Gottliebe Gosda
weiblich 1780-vor 1825
Carl Gosda
männlich 1781-vor 1825
Anna Maria Gosda
weiblich 1783-vor 1825
Michael Gosda
männlich um 1733-1825
Gottlieb Knebler
männlich 1740-
Michael Knebler
männlich 1769-
Louisa Knebler
weiblich 1774-
Martin Knebler
männlich 1777-1778
Sohn Knebler
männlich 1779-1779
Maria Knebler
weiblich 1780-1788
Christina Knebler
weiblich 1784-
Gottfried Knebler
männlich 1787-1788
Friedrich Knebler
männlich 1742-
Gottliebe Rupinski
weiblich um 1746-
Louisa Knebler
weiblich 1744-
Louisa Schachtschneider
weiblich 1767-
Gottliebe Schachtschneider
weiblich 1768-
Christian Schachtschneider
männlich 1770-1795
Christina Schachtschneider
weiblich 1770-1793
Anna Maria Schachtschneider
weiblich 1773-
Michael Schmodde
männlich 1770-1807
 = Neues Diagramm
Jacob Schmodde
männlich 1781-
 = Neues Diagramm
Barbara Schachtschneider
weiblich 1774-
Katharina Schachtschneider
weiblich 1776-
Helena Schachtschneider
weiblich errechnet 1778-1853
Christian Pommerenke
männlich um 1775-um 1813
Martin Bohse
männlich um 1791-1861
 = Neues Diagramm
Michael Schachtschneider
männlich 1780-
Katharina Zadlick
weiblich um 1786-
Martin Schachtschneider
männlich 1782-1784
Johann Schachtschneider
männlich 1785-
Charlotte Grochowski
weiblich um 1795-
 = Neues Diagramm
Eva Schachtschneider
weiblich 1787-1789
Elisabeth Schachtschneider
weiblich 1787-
George Christke
männlich um 1780-um 1808
Erdmann Krüger
männlich um 1774-
 = Neues Diagramm
Gottfried Schachtschneider
männlich 1789-1812
Maria Knebler
weiblich 1746-1793
Michael Schachtschneider
männlich um 1742-
Johann Knebler
männlich 1748-1817
Anna Knebler
weiblich 1750-
Anna Maria Krüger
weiblich 1777-1824
Christian Heinrich
männlich 1771-1818
 = Neues Diagramm
Michael Engel
männlich 1800-1830
 = Neues Diagramm
Gottliebe Krüger
weiblich 1779-1831
Michael Reschke
männlich um 1774-1832
 = Neues Diagramm
Christian Krüger
männlich 1781-1839
Anna Maria Lucas
weiblich um 1781-
 = Neues Diagramm
Louise Krüger
weiblich 1783-
Gottfried Krüger
männlich 1785-
Caroline Krüger
weiblich 1787-
Helene Krüger
weiblich 1789-
Louise Knebler
weiblich 1753-1789
Gottfried Krüger
männlich 1753-1829
Magdalena Knebler
weiblich 1756-
Maria Schnitzker
weiblich 1711-
Johann Martin Knebler
männlich 1704-vor 1764
Matthias Wieczorek
männlich 1777-
Catharina Knebler
weiblich 1738-1802
Paul Wieczorek
männlich 1735-um 1778
Michael Cerull
männlich 1744-1816
Anna Maria Knebler
weiblich 1740-
Peter Geede
männlich um 1725-
Florentine Cerull
weiblich um 1764-
Peter Cerull
männlich 1765-1826
Louise Engel
weiblich um 1769-1813
 = Neues Diagramm
Catharina Lietz
weiblich um 1790-1842
 = Neues Diagramm
Christina Cerull
weiblich 1766-1767
Louisa Cerull
weiblich 1768-1829
Jakob Zimmermann
männlich errechnet 1763-1827
 = Neues Diagramm
Michael Cerull
männlich 1770-
Johanna Kurzonka
weiblich um 1772-
 = Neues Diagramm
Jacob Cerull
männlich 1772-
Anna Maria Muchlinski
weiblich 1777-1832
 = Neues Diagramm
Maria Cerull
weiblich 1774-
Barbara Cerull
weiblich 1777-
Gottfried Cerull
männlich 1779-1854
Christine Gosda
weiblich 1783-1868
 = Neues Diagramm
Christoph Cerull
männlich 1782-
Karoline Piscor
weiblich um 1782-1859
 = Neues Diagramm
Anna Maria Hinz
weiblich 1799-
Johann Cerull
männlich 1785-vor 1818
Christina Knebler
weiblich 1742-1801
Jacob Cerull
männlich 1742-1791
Georg Jacob Knebler
männlich 1744-
Michael Knebler
männlich 1747-
Johann Knebler
männlich 1749-
Christoph Knebler
männlich 1752-
Anna Maria Maertens
weiblich 1778-
Michael Maertens
männlich 1780-
Johann Maertens
männlich 1783-vor 1848
Gottliebe Gosda
weiblich 1792-1861
 = Neues Diagramm
Christine Maertins
weiblich um 1787-
Matthias Gosda
männlich 1766-1833
 = Neues Diagramm
Gottfried Maertens
männlich 1790-
Christian Maertens
männlich 1793-1832
Louise Gosda
weiblich 1796-1852
 = Neues Diagramm
Louise Maertens
weiblich 1798-
Louise Knebler
weiblich 1756-1820
Gottfried Maertens
männlich um 1744-1822
Christina Schnitzker
weiblich 1714-
Johann Knebler
männlich 1709-vor 1762
Gottfried Ziolkowski
männlich um 1710-
Anna Maria Schnitzker
weiblich um 1719-
Andreas Schnitzker
männlich 1664-

Die Einwohnerdatenbank läuft mit The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 12.3, programmiert von Darrin Lythgoe © 2001-2024.

Erstellt und betreut wird die Einwohnerdatenbank von Hans-Jürgen Wolf.

Korrekturen und Ergänzungen werden jederzeit gerne entgegengenommen.