Drucken Lesezeichen hinzufügen

Familie: Christian Priebe / Eva Zarske (F9791)

verh. 16 Nov 1828


Familientafel     |    PDF

Ziehen oder scrollen, um mehr zu sehen Zeige Familie mit Ehepartner Zeige Familie mit Eltern Wähle andere Ehepartner Wähle andere Eltern 
VergrößernZurücksetzenVerkleinern
Simon PriebeSimon Priebe
männlich (1770- )
Maria LangwagenMaria Langwagen
weiblich (1772- )
 
 
Martin PriebeMartin Priebe
männlich (1796- )
Andreas PriebeAndreas Priebe
männlich (1797- )
Jacob PriebeJacob Priebe
männlich (1803-1804)
Anna PriebeAnna Priebe
weiblich (1804-1844)
Michael PriebeMichael Priebe
männlich (1808-1825)
Catharina PriebeCatharina Priebe
weiblich (1809-1884)
Andreas ZarskeAndreas Zarske
männlich (1779-1827)
Elisabeth PloetzElisabeth Ploetz
weiblich (1787-1850)
 
 
Christian ZarskeChristian Zarske
männlich (1807-1813)
Anna ZarskeAnna Zarske
weiblich (1809-1812)
Johann ZarskeJohann Zarske
männlich (1812-1885)
Gottliebe ZarskeGottliebe Zarske
weiblich (1815-1906)
Andreas ZarskeAndreas Zarske
männlich (1817-1817)
Sophia ZarskeSophia Zarske
weiblich (1818-1833)
Marianna ZarskeMarianna Zarske
weiblich (1820-1822)
Peter ZarskePeter Zarske
männlich (1823-1826)
Elisabeth ZarskeElisabeth Zarske
weiblich (1825-1826)
Christian PriebeChristian Priebe
männlich (1800-1893)
Eva ZarskeEva Zarske
weiblich (1811-1903)
Anna PriebeAnna Priebe
weiblich (1829- )
Katharina PriebeKatharina Priebe
weiblich (1831-1902)
Andreas PriebeAndreas Priebe
männlich (1834- )
Gottlieba PriebeGottlieba Priebe
weiblich (1836-1836)
Sophie PriebeSophie Priebe
weiblich (1837-1892)
Christian PriebeChristian Priebe
männlich (1840-1900)
Elisabeth PriebeElisabeth Priebe
weiblich (1842-1846)
Jacob PriebeJacob Priebe
männlich (1844-1844)
Gottfried PriebeGottfried Priebe
männlich (1845- )
Johann PriebeJohann Priebe
männlich (1850- )
Martin PriebeMartin Priebe
männlich (1852-1852)
Michael PriebeMichael Priebe
männlich (1854- )

Diese Website läuft mit The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 14.0.5, programmiert von Darrin Lythgoe © 2001-2025.

Betreut von Hans-Jürgen Wolf.

Ergänzungen und Korrekturen werden gerne entgegengenommen.