männlichMartin Benjamin Rohde |
| Geburt | 05 Okt 1865 | Guhringen, Rosenberg, Westpreußen |
| Tod | 22 Feb 1926 | Fiugaiken, Osterode, Ostpreußen |
| Beerdigung | ||
| Eheschließung | 26 Jul 1888 [1] | Schloß Leistenau, Graudenz, Westpreußen [1] |
| Vater | Johann Rohde | F10754 Familienblatt | |
| Mutter | Gottliebe Radomski | F10754 Familienblatt | |
weiblichWilhelmine Schreiber |
| Geburt | 05 Dez 1864 | Groß Leistenau, Graudenz, Westpreußen |
| Taufe | 26 Dez 1864 | Groß Leistenau, Graudenz, Westpreußen |
| Tod | 24 Mai 1937 | Lissen, Angerburg, Ostpreußen |
| Beerdigung | ||
| Andere Ehepartner | N.N. | F43778 | |
| Eheschließung | 1885 | Nichteheliche Beziehung |
| Vater | Johann Schreiber | F43774 Familienblatt | |
| Mutter | Louise Marohn | F43774 Familienblatt | |
männlichOtto Benjamin Rohde |
| Geburt | 17 Okt 1889 | Gawlowitz, Graudenz, Westpreußen |
| Tod | 15 Okt 1914 | Rokitno, Biała Podlaska, Województwo Lubelskie, Polen |
| Beerdigung | ||
| Ehepartner | Emma Erna Hennig | F10750 | |
| Eheschließung | 29 Okt 1910 | Fürstenau, Graudenz, Westpreußen |
weiblichMartha Emma Rohde |
männlichErnst Johann Rohde |
| Geburt | 31 Mai 1896 | Paparczyn, Kulm, Westpreußen |
| Tod | 05 Jun 1967 | Neuenkirchen, Diepholz, Niedersachsen |
| Beerdigung | ||
| Ehepartner | Emma Erna Hennig | F10751 | |
| Eheschließung | um 1920 | |
| Ehepartner | Helene Mulinski | F10752 | |
| Eheschließung | nach 1927 | |
männlichAugust Adam Rohde |
| Geburt | 18 Sep 1897 | Ostrowitt, Löbau, Westpreußen |
| Taufe | 24 Sep 1897 | Ostrowitt, Löbau, Westpreußen |
| Tod | 24 Sep 1897 | Ostrowitt, Löbau, Westpreußen |
| Beerdigung | 27 Sep 1897 | Goral, Strasburg, Westpreußen |
männlichEwald Erich Rohde |
| Geburt | 31 Mrz 1909 | Adlig Lindenau, Graudenz, Westpreußen |
| Tod | 05 Nov 1909 | Adlig Lindenau, Graudenz, Westpreußen |
| Beerdigung | 08 Nov 1909 | Königlich Lindenau, Graudenz, Westpreußen |
Diese Website läuft mit The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 14.0.5, programmiert von Darrin Lythgoe © 2001-2025.
Betreut von Hans-Jürgen Wolf.
Ergänzungen und Korrekturen werden gerne entgegengenommen.