![]() Johann Kilwinsky |
Geburt | um 1777 | |
Tod | 20 Aug 1829 | Babken, Graudenz, Westpreußen ![]() |
Beerdigung | 23 Aug 1829 | Groß Leistenau, Graudenz, Westpreußen ![]() |
Eheschließung | um 1809 | |
Vater | Heinrich Kilwinsky | F29440 Familienblatt | |
Mutter | Dorothea Frey | F29440 Familienblatt |
![]() Gottliebe Wrobbel |
Geburt | um 1789 | |
Tod | 02 Okt 1829 | Babken, Graudenz, Westpreußen ![]() |
Beerdigung | 05 Okt 1829 | Groß Leistenau, Graudenz, Westpreußen ![]() |
Vater | ||
Mutter |
![]() Anna Maria Kilwinsky |
Geburt | um 1810 | |
Tod | 13 Sep 1854 | Groß Thiemau, Graudenz, Westpreußen ![]() |
Beerdigung | 16 Sep 1854 | Groß Leistenau, Graudenz, Westpreußen ![]() |
Ehepartner | Gottfried Loeffelbein | F36706 | |
Eheschließung | 30 Okt 1828 | Groß Leistenau, Graudenz, Westpreußen ![]() |
![]() Christian Kilwinski |
Geburt | 19 Nov 1816 | Babken, Graudenz, Westpreußen ![]() |
Taufe | 24 Nov 1816 | Groß Leistenau, Graudenz, Westpreußen ![]() |
Tod | ||
Beerdigung | ||
Ehepartner | Eleonora Czychowski | F29443 | |
Eheschließung | 11 Dez 1842 | Groß Leistenau, Graudenz, Westpreußen ![]() |
![]() Johann Kilwinsky |
Geburt | 28 Mrz 1819 | Babken, Graudenz, Westpreußen ![]() |
Taufe | 04 Apr 1819 | Groß Leistenau, Graudenz, Westpreußen ![]() |
Tod | ||
Beerdigung |
![]() Justine Kilwinsky |
Geburt | 01 Mrz 1822 | Babken, Graudenz, Westpreußen ![]() |
Taufe | 17 Mrz 1822 | Groß Leistenau, Graudenz, Westpreußen ![]() |
Tod | 02 Dez 1873 | Groß Thiemau, Graudenz, Westpreußen ![]() |
Beerdigung | 05 Dez 1873 | Groß Leistenau, Graudenz, Westpreußen ![]() |
Ehepartner | August Loeffelbein | F36711 | |
Eheschließung | vor 1850 |
![]() Wilhelmine Kilwinsky |
Geburt | 26 Sep 1825 | Babken, Graudenz, Westpreußen ![]() |
Taufe | 26 Okt 1825 | Groß Leistenau, Graudenz, Westpreußen ![]() |
Tod | ||
Beerdigung |
![]() Gottliebe Kilwinsky |
Diese Website läuft mit The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 14.0.5, programmiert von Darrin Lythgoe © 2001-2025.
Betreut von Hans-Jürgen Wolf.
Ergänzungen und Korrekturen werden gerne entgegengenommen.