männlichGeorge Jacob Eggert |
| Geburt | 22 Nov 1811 | Adamsdorf, Strasburg, Westpreußen |
| Taufe | 24 Nov 1811 | Groß Leistenau, Graudenz, Westpreußen |
| Tod | 01 Nov 1860 | Königlich Buchwalde, Graudenz, Westpreußen |
| Beerdigung | 05 Nov 1860 | Königlich Buchwalde, Graudenz, Westpreußen |
| Eheschließung | 14 Mrz 1839 [1] | Freystadt, Rosenberg, Westpreußen [1] |
| Vater | George Eggert | F996 Familienblatt | |
| Mutter | Gottliebe Woyczechowsky | F996 Familienblatt | |
weiblichHelene Kirstein |
| Geburt | 31 Dez 1819 | Bukowitz, Strasburg, Westpreußen |
| Taufe | 06 Jan 1820 | Lemberg, Strasburg, Westpreußen |
| Tod | 19 Mai 1889 | Königlich Buchwalde, Graudenz, Westpreußen |
| Beerdigung | 22 Mai 1889 | Königlich Buchwalde, Graudenz, Westpreußen |
| Andere Ehepartner | Theobald Ferdinand Winter | F7676 | |
| Eheschließung | 13 Feb 1866 | Groß Leistenau, Graudenz, Westpreußen |
| Vater | Michael Kirstein | F18906 Familienblatt | |
| Mutter | Gottliebe Goerke | F18906 Familienblatt | |
männlichFriedrich Eggert |
| Geburt | 12 Mrz 1840 | Guhringen, Rosenberg, Westpreußen |
| Tod | ||
| Beerdigung | ||
| Ehepartner | Karoline Emilie Winter | F4277 | |
| Eheschließung | 23 Apr 1867 | Garnsee, Marienwerder, Westpreußen |
weiblichJustina Eggert |
weiblichGottliebe Eggert |
| Geburt | 26 Jun 1843 | Königlich Buchwalde, Graudenz, Westpreußen |
| Taufe | 02 Jul 1843 | Groß Leistenau, Graudenz, Westpreußen |
| Tod | 26 Dez 1870 | Königlich Buchwalde, Graudenz, Westpreußen |
| Beerdigung | 30 Dez 1870 | Königlich Buchwalde, Graudenz, Westpreußen |
| Ehepartner | Andreas Wegner | F44283 | |
| Eheschließung | 10 Jun 1862 | Groß Leistenau, Graudenz, Westpreußen |
| Ehepartner | Johann Steinke | F35052 | |
| Eheschließung | 03 Sep 1867 | Groß Leistenau, Graudenz, Westpreußen |
weiblichWilhelmine Eggert |
männlichJohann August Eggert |
| Geburt | 19 Jan 1846 | Königlich Buchwalde, Graudenz, Westpreußen |
| Taufe | 25 Jan 1846 | Groß Leistenau, Graudenz, Westpreußen |
| Tod | ||
| Beerdigung | ||
| Ehepartner | Caroline Dettmer | F1009 | |
| Eheschließung | 29 Sep 1874 | Garnsee, Marienwerder, Westpreußen |
weiblichLouise Eggert |
| Geburt | 01 Jun 1848 | Königlich Buchwalde, Graudenz, Westpreußen |
| Taufe | 13 Jun 1848 | Groß Leistenau, Graudenz, Westpreußen |
| Tod | 02 Okt 1929 | Prenzlau, Uckermark, Brandenburg |
| Beerdigung | ||
| Ehepartner | Friedrich Wilhelm Winter | F3155 | |
| Eheschließung | 25 Jan 1872 | Groß Leistenau, Graudenz, Westpreußen |
weiblichAnna Eggert |
weiblichJulianne Eggert |
| Geburt | 07 Jan 1852 | Königlich Buchwalde, Graudenz, Westpreußen |
| Taufe | 22 Jan 1852 | Groß Leistenau, Graudenz, Westpreußen |
| Tod | ||
| Beerdigung | ||
| Ehepartner | Johann Gogolin | F1557 | |
| Eheschließung | 19 Mrz 1878 | Adlig Neumühl, Graudenz, Westpreußen |
weiblichEva Eggert |
| Geburt | 28 Mrz 1853 | Königlich Buchwalde, Graudenz, Westpreußen |
| Taufe | 29 Mrz 1853 | Groß Leistenau, Graudenz, Westpreußen |
| Tod | ||
| Beerdigung | ||
| Ehepartner | N.N. | F1010 | |
| Eheschließung | 1881 | Nichteheliche Beziehung |
| Ehepartner | N.N. Bock | F1813 | |
| Eheschließung | um 1885 | |
| Ehepartner | Johann Baitkewicz | F3389 | |
| Eheschließung | um 1885 | |
männlichGeorge Eggert |
| Geburt | 10 Mrz 1856 | Königlich Buchwalde, Graudenz, Westpreußen |
| Taufe | 16 Mrz 1856 | Groß Leistenau, Graudenz, Westpreußen |
| Tod | ||
| Beerdigung | ||
| Ehepartner | Emilie Berg | F4281 | |
| Eheschließung | 24 Okt 1882 | Rehden, Graudenz, Westpreußen |
männlichHermann Eggert |
weiblichEmilie Eggert |
| Geburt | 23 Mai 1859 | Königlich Buchwalde, Graudenz, Westpreußen |
| Taufe | 13 Jun 1859 | Groß Leistenau, Graudenz, Westpreußen |
| Tod | ||
| Beerdigung | ||
| Ehepartner | N.N. | F1008 | |
| Eheschließung | 1876 | Nichteheliche Beziehung |
| Ehepartner | Carl August Eichhorn | F1022 | |
| Eheschließung | 08 Nov 1878 | Adlig Neumühl, Graudenz, Westpreußen |
Diese Website läuft mit The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 14.0.5, programmiert von Darrin Lythgoe © 2001-2025.
Betreut von Hans-Jürgen Wolf.
Ergänzungen und Korrekturen werden gerne entgegengenommen.