männlichKarl Gottlieb Templin |
| Geburt | 20 Nov 1837 | Neubrück, Graudenz, Westpreußen |
| Taufe | 10 Dez 1837 | Garnsee, Marienwerder, Westpreußen |
| Tod | 25 Mrz 1921 | Leinefelde, Strasburg, Westpreußen |
| Beerdigung | 29 Mrz 1921 | Leinefelde, Strasburg, Westpreußen |
| Eheschließung | 24 Nov 1864 [1] | Groß Leistenau, Graudenz, Westpreußen [1] |
| Vater | Karl Templin | F58920 Familienblatt | |
| Mutter | Christina Eggert | F58920 Familienblatt | |
weiblichAnna Diebig |
| Geburt | 24 Nov 1847 | Deutsch Szczepanken, Strasburg, Westpreußen |
| Taufe | 28 Nov 1847 | Groß Leistenau, Graudenz, Westpreußen |
| Tod | 09 Mrz 1914 | Kamin, Strasburg, Westpreußen |
| Beerdigung | 13 Mrz 1914 | Kamin, Strasburg, Westpreußen |
| Vater | Michael Diebich | F4117 Familienblatt | |
| Mutter | Gottliebe Krüger | F4117 Familienblatt | |
männlichGustav Templin |
| Geburt | 29 Aug 1865 | Deutsch Szczepanken, Strasburg, Westpreußen |
| Taufe | 01 Sep 1865 | Groß Leistenau, Graudenz, Westpreußen |
| Tod | um 1942 | Leinefelde, Strasburg, Westpreußen |
| Beerdigung | ||
| Ehepartner | Anna Gebert | F2283 | |
| Eheschließung | 28 Mrz 1891 | Königlich Groß Plowenz, Strasburg, Westpreußen |
männlichAugust Templin |
| Geburt | 15 Feb 1867 | Goral, Strasburg, Westpreußen |
| Taufe | 22 Feb 1867 | Groß Leistenau, Graudenz, Westpreußen |
| Tod | ||
| Beerdigung |
weiblichAuguste Templin |
| Geburt | 31 Dez 1868 | Goral, Strasburg, Westpreußen |
| Taufe | 18 Jan 1869 | Groß Leistenau, Graudenz, Westpreußen |
| Tod | ||
| Beerdigung | ||
| Ehepartner | Adolf Krause | F2822 | |
| Eheschließung | 04 Apr 1895 | Fürstenwalde (Spree), Oder-Spree, Brandenburg |
männlichSohn Templin |
| Geburt | 15 Okt 1870 | Goral, Strasburg, Westpreußen |
| Tod | 15 Okt 1870 | Goral, Strasburg, Westpreußen |
| Beerdigung | 18 Okt 1870 | Goral, Strasburg, Westpreußen |
männlichHermann Stephan Templin |
| Geburt | 03 Dez 1871 | Goral, Strasburg, Westpreußen |
| Tod | ||
| Beerdigung | ||
| Ehepartner | Wilhelmine Bergau | F31308 | |
| Eheschließung | 28 Nov 1901 | Dorf Schwetz, Graudenz, Westpreußen |
weiblichOttilie Templin |
| Geburt | 18 Okt 1873 | Goral, Strasburg, Westpreußen |
| Taufe | 26 Okt 1873 | Groß Leistenau, Graudenz, Westpreußen |
| Tod | 1945 | |
| Beerdigung | ||
| Ehepartner | N.N. | F3024 | |
| Eheschließung | 1899 | Nichteheliche Beziehung |
| Ehepartner | Gottfried Jakob Maser | F5403 | |
| Eheschließung | 24 Dez 1901 | Waldheim, Strasburg, Westpreußen |
weiblichLouise Templin |
männlichKarl Templin |
| Geburt | 16 Sep 1877 | Goral, Strasburg, Westpreußen |
| Taufe | 30 Sep 1877 | Groß Leistenau, Graudenz, Westpreußen |
| Tod | 1954 | |
| Beerdigung | ||
| Ehepartner | Ottilie Emilie Giese | F54830 | |
| Eheschließung | 21 Jan 1904 | Waitzenau, Strasburg, Westpreußen |
männlichReinhold Templin |
| Geburt | 23 Okt 1879 | Goral, Strasburg, Westpreußen |
| Taufe | 10 Feb 1880 | Strasburg, Strasburg, Westpreußen |
| Tod | ||
| Beerdigung |
männlichRudolf Emil Templin |
| Geburt | 09 Dez 1881 | Goral, Strasburg, Westpreußen |
| Taufe | 21 Dez 1881 | Groß Leistenau, Graudenz, Westpreußen |
| Tod | ||
| Beerdigung |
männlichFriedrich Templin |
männlichEmil Templin |
männlichRichard Templin |
| Geburt | 23 Mai 1886 | Goral, Strasburg, Westpreußen |
| Taufe | 28 Mai 1886 | Groß Leistenau, Graudenz, Westpreußen |
| Tod | ||
| Beerdigung |
weiblichBertha Templin |
| Geburt | 26 Mrz 1889 | Goral, Strasburg, Westpreußen |
| Taufe | 14 Apr 1889 | Groß Leistenau, Graudenz, Westpreußen |
| Tod | ||
| Beerdigung | ||
| Ehepartner | Adolf Klabuhn | F2060 | |
| Eheschließung | 16 Okt 1915 | Waldheim, Strasburg, Westpreußen |
| Ehepartner | Ernst Wölke | F3072 | |
| Eheschließung | 17 Jul 1919 | Adlig Neudorf, Strasburg, Westpreußen |
männlichErnst Templin |
| Geburt | 26 Jan 1891 | Goral, Strasburg, Westpreußen |
| Taufe | 08 Feb 1891 | Groß Leistenau, Graudenz, Westpreußen |
| Tod | ||
| Beerdigung |
Diese Website läuft mit The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 14.0.5, programmiert von Darrin Lythgoe © 2001-2025.
Betreut von Hans-Jürgen Wolf.
Ergänzungen und Korrekturen werden gerne entgegengenommen.