![]() George Papke |
Geburt | 21 Dez 1833 | Alt Blunowo, Graudenz, Westpreußen ![]() |
Taufe | 26 Dez 1833 | Niederzehren, Marienwerder, Westpreußen ![]() |
Tod | um 1871 | Alt Blumenau, Graudenz, Westpreußen ![]() |
Beerdigung | ||
Eheschließung | 15 Mai 1862 [1] | Lessen, Graudenz, Westpreußen [1] ![]() |
Vater | Christian Papke | F20150 Familienblatt | |
Mutter | Maria Braatz | F20150 Familienblatt |
![]() Gottliebe Blischke |
Geburt | 27 Nov 1845 | Alt Blunowo, Graudenz, Westpreußen ![]() |
Taufe | 07 Dez 1845 | Niederzehren, Marienwerder, Westpreußen ![]() |
Tod | ||
Beerdigung | ||
Andere Ehepartner | August Kleinschmidt | F7954 | |
Eheschließung | 06 Feb 1872 | Lessen, Graudenz, Westpreußen ![]() |
Vater | Gottfried Blischke | F7945 Familienblatt | |
Mutter | Maria Ottke | F7945 Familienblatt |
![]() Sohn Papke |
Geburt | 21 Mai 1862 | Alt Blunowo, Graudenz, Westpreußen ![]() |
Tod | 21 Mai 1862 | Alt Blunowo, Graudenz, Westpreußen ![]() |
Beerdigung | Mai 1862 | Alt Blunowo, Graudenz, Westpreußen ![]() |
![]() Tochter Papke |
Geburt | 06 Sep 1863 | Alt Blunowo, Graudenz, Westpreußen ![]() |
Tod | 07 Sep 1863 | Alt Blunowo, Graudenz, Westpreußen ![]() |
Beerdigung | 09 Sep 1863 | Alt Blunowo, Graudenz, Westpreußen ![]() |
![]() Gustav Papke |
Geburt | 22 Okt 1864 | Alt Blunowo, Graudenz, Westpreußen ![]() |
Taufe | 27 Nov 1864 | Lessen, Graudenz, Westpreußen ![]() |
Tod | ||
Beerdigung | ||
Ehepartner | Hulda Amalie Müller | F81276 | |
Eheschließung | 29 Mai 1895 | Groß Ballowken, Löbau, Westpreußen ![]() |
![]() Otto Robert Papke |
![]() Wilhelmine Papke |
Geburt | 10 Feb 1868 | Alt Blunowo, Graudenz, Westpreußen ![]() |
Taufe | 26 Dez 1868 | Lessen, Graudenz, Westpreußen ![]() |
Tod | ||
Beerdigung |
![]() August Friedrich Papke |
Geburt | 03 Mai 1870 | Alt Blumenau, Graudenz, Westpreußen ![]() |
Taufe | 22 Mai 1870 | Lessen, Graudenz, Westpreußen ![]() |
Tod | ||
Beerdigung |
Diese Website läuft mit The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 14.0.5, programmiert von Darrin Lythgoe © 2001-2025.
Betreut von Hans-Jürgen Wolf.
Ergänzungen und Korrekturen werden gerne entgegengenommen.