Notizen |
- Abitur in Konitz und Studium an den Universitäten in Halle, Breslau und Königsberg/Preußen; am 29.09.1918 in Danzig zum Hilfsprediger ordiniert; Pfarrverwalter (1917) und Pfarrer in Hermannsruhe, Kreis Strasburg (1918-1919); zweiter Pfarrer in Creuzburg/Ostpreußen (1919-1920); Pfarrer beim Evangelisch Kirchlichen Hilfsverein und der Evangelischen Frauenhilfe in Königsberg/Preußen (1920); Pfarrer in Lochstädt (1923-1924) und Königsberg/Preußen (1925 ff.); Reichsgeschäftsführer der Evangelischen Frauenhilfe in Potsdam (1932-März 1934); erster Pfarrer in Potsdam (Heiligengeist) (23.06.1934); Pfarrer in Haiger und Burbach (1947); Pfarrer in Idstein (01.09.1948); Pfarrer in Wiesbaden-Biebrich (1957-1964); erhielt im Sommer 1973 das Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland; vgl. Der Westpreuße 1973, Nr. 8, S. 7
|