Notizen |
- besuchte die Mittelschule in Thorn (1894-1900) und erlernte dann denBeruf des Gärtners in der Handelsgärtnerei Karl Kurth in Thorn-Mocker; Gärtnergehilfe, zuletzt in Nürnberg (1906-1914); nahm von 1914-1918 im bayerischen Heer am ersten Weltkrieg teil (ausgezeichnet mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse und dem Bayerischen Milität-Verdienstkreuz mit Schwertern III. Klasse); Gärtnermeister und Verwalter des evangelischen Friedhofs in Thorn-Altsatdt (1923-21.01.1945), dann Gärtnerin Flensburg (April 1945-Februar 1946), Braunschweig (1946-1949), dann ehrenamtlicher Außenstellenleiter des Kreis-Vertriebenen-Amtes desLandkreises Grafschaft Schaumburg in Rinteln und Rentner in Antendorf, Kreis Schaumburg; malt aus Liebhaberei
|