Drucken Lesezeichen hinzufügen

Christoph Felske

männlich um 1775 - vor 1831  (~ 56 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Nur Text    |    Registerformat    |    PDF

Mehr Details
Generation: 1

  1. 1.  Christoph Felske wurde geboren um 1775; gestorben vor Nov 1831 in Wachsmuth, Rosenberg, Westpreußen.

    Christoph heiratete N.N. um 1802. [Familienblatt]

    Kinder:
    1. 2. Christine Felske  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1803.
    2. 3. Christoph Felske  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1816; gestorben vor 1893 in Rosainen, Marienwerder, Westpreußen.


Generation: 2

  1. 2.  Christine Felske Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Christoph1) wurde geboren um 1803.

    Christine heiratete Karl Schulz am 20 Nov 1831 in Groß Tromnau, Marienwerder, Westpreußen. Karl (sohn von Christian Schulz und N.N.) wurde geboren um 1803. [Familienblatt]

    Kinder:
    1. 4. Maria Schulz  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1834.
    2. 5. Julius Schulz  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1839.
    3. 6. Rudolph Schulz  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1843.
    4. 7. Minna Schulz  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1846.

  2. 3.  Christoph Felske Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Christoph1) wurde geboren um 1816; gestorben vor 1893 in Rosainen, Marienwerder, Westpreußen.

    Christoph heiratete Louise Dobrick am 08 Nov 1838 in Groß Tromnau, Marienwerder, Westpreußen. Louise (tochter von David Dobrick und N.N.) wurde geboren um 1814; gestorben vor 1893 in Rosainen, Marienwerder, Westpreußen. [Familienblatt]

    Kinder:
    1. 8. Christian Felske  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Feb 1844; getauft am 03 Mrz 1844 in Niederzehren, Marienwerder, Westpreußen.
    2. 9. Christine Felske  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Mai 1846 in Rosainen, Marienwerder, Westpreußen; getauft am 14 Jun 1846 in Niederzehren, Marienwerder, Westpreußen.
    3. 10. Friedrich Felske  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Apr 1849; getauft am 27 Mai 1849 in Niederzehren, Marienwerder, Westpreußen.
    4. 11. Martin Felske  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Nov 1850; getauft am 25 Nov 1850 in Niederzehren, Marienwerder, Westpreußen.
    5. 12. August Felske  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 03 Nov 1851; getauft am 16 Nov 1851 in Niederzehren, Marienwerder, Westpreußen.


Generation: 3

  1. 4.  Maria Schulz Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Christine2, 1.Christoph1) wurde geboren um 1834.

    Maria heiratete Johann Pettkowski am 12 Nov 1857 in Garnsee, Marienwerder, Westpreußen. Johann wurde geboren um 1831. [Familienblatt]


  2. 5.  Julius Schulz Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Christine2, 1.Christoph1) wurde geboren um 1839.

    Julius heiratete Louise Slomski am 04 Nov 1865 in Groß Tromnau, Marienwerder, Westpreußen. Louise (tochter von Michael Slomski und N.N.) wurde geboren um 1840. [Familienblatt]


  3. 6.  Rudolph Schulz Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Christine2, 1.Christoph1) wurde geboren um 1843.

    Rudolph heiratete Henriette Pauline Reinke am 29 Okt 1865 in Groß Tromnau, Marienwerder, Westpreußen. Henriette (tochter von Christian Reinke und N.N.) wurde geboren um 1845. [Familienblatt]

    Kinder:
    1. 13. Friedrich Rudolph Schulz  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 02 Dez 1865 in Seubersdorf, Marienwerder, Westpreußen; getauft am 21 Dez 1865 in Garnsee, Marienwerder, Westpreußen.

  4. 7.  Minna Schulz Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Christine2, 1.Christoph1) wurde geboren um 1846.

    Minna heiratete Johann Fischer am 15 Okt 1865 in Groß Tromnau, Marienwerder, Westpreußen. Johann (sohn von Jacob Fischer und N.N.) wurde geboren um 1842. [Familienblatt]


  5. 8.  Christian Felske Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Christoph2, 1.Christoph1) wurde geboren am 18 Feb 1844; getauft am 03 Mrz 1844 in Niederzehren, Marienwerder, Westpreußen.

  6. 9.  Christine Felske Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Christoph2, 1.Christoph1) wurde geboren am 26 Mai 1846 in Rosainen, Marienwerder, Westpreußen; getauft am 14 Jun 1846 in Niederzehren, Marienwerder, Westpreußen.

    Christine heiratete Johann Amroze um 1869. Johann wurde geboren um 1844; gestorben um 1893. [Familienblatt]

    Kinder:
    1. 14. Anna Amroze  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 04 Jan 1878 in Dembowalonka, Briesen, Westpreußen; gestorben am 20 Nov 1899 in Lindenau, Graudenz, Westpreußen.

    Christine heiratete Adalbert Buczinski am 07 Mai 1893 in Fürstenau, Graudenz, Westpreußen. Adalbert (sohn von Valentin Buczinski und Anna Skarnecki) wurde geboren am 18 Apr 1826 in Lessen, Graudenz, Westpreußen; gestorben am 20 Aug 1908 in Lindenau, Graudenz, Westpreußen. [Familienblatt]


  7. 10.  Friedrich Felske Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Christoph2, 1.Christoph1) wurde geboren am 19 Apr 1849; getauft am 27 Mai 1849 in Niederzehren, Marienwerder, Westpreußen.

  8. 11.  Martin Felske Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Christoph2, 1.Christoph1) wurde geboren am 11 Nov 1850; getauft am 25 Nov 1850 in Niederzehren, Marienwerder, Westpreußen.

  9. 12.  August Felske Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Christoph2, 1.Christoph1) wurde geboren am 03 Nov 1851; getauft am 16 Nov 1851 in Niederzehren, Marienwerder, Westpreußen.


Generation: 4

  1. 13.  Friedrich Rudolph Schulz Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Rudolph3, 2.Christine2, 1.Christoph1) wurde geboren am 02 Dez 1865 in Seubersdorf, Marienwerder, Westpreußen; getauft am 21 Dez 1865 in Garnsee, Marienwerder, Westpreußen.

  2. 14.  Anna Amroze Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Christine3, 3.Christoph2, 1.Christoph1) wurde geboren am 04 Jan 1878 in Dembowalonka, Briesen, Westpreußen; gestorben am 20 Nov 1899 in Lindenau, Graudenz, Westpreußen.



Die Einwohnerdatenbank läuft mit The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 12.3, programmiert von Darrin Lythgoe © 2001-2024.

Erstellt und betreut wird die Einwohnerdatenbank von Hans-Jürgen Wolf.

Korrekturen und Ergänzungen werden jederzeit gerne entgegengenommen.