Drucken Lesezeichen hinzufügen

August Friedrich Wilhelm Weide

männlich 1858 - 1907  (49 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Nur Text    |    Registerformat    |    PDF

Mehr Details
Generation: 1

  1. 1.  August Friedrich Wilhelm Weide wurde geboren am 07 Feb 1858 in Graudenz, Graudenz, Westpreußen; getauft am 21 Feb 1858 in Graudenz, Graudenz, Westpreußen; gestorben am 01 Jul 1907 in Berlin-Rixdorf, Berlin.

    August heiratete Margarethe Helene Haak am 31 Jul 1891 in Berlin, Berlin, und geschieden am 18 Apr 1900 in Berlin, Berlin. Margarethe (tochter von August Haak und Mathilde Sabinski) wurde geboren am 20 Sep 1866 in Graudenz, Graudenz, Westpreußen. [Familienblatt]

    August heiratete Anna Bertha Härtel am 06 Nov 1901 in Berlin, Berlin. Anna (tochter von Wilhelm Otto Härtel und Emilie Griesert) wurde geboren am 06 Okt 1876 in Schwerin an der Warthe, Schwerin (Warthe), Posen; gestorben am 04 Dez 1940 in Berlin-Buckow, Berlin. [Familienblatt]

    Kinder:
    1. 2. Wilhelm Arno Weide  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Aug 1903 in Berlin-Rixdorf, Berlin.
    2. 3. Franz Adolf Weide  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Aug 1904 in Berlin-Rixdorf, Berlin; gestorben am 29 Aug 1904 in Berlin-Rixdorf, Berlin.
    3. 4. Bertha Amalie Weide  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Nov 1905 in Berlin-Rixdorf, Berlin.


Generation: 2

  1. 2.  Wilhelm Arno Weide Graphische Anzeige der Nachkommen (1.August1) wurde geboren am 24 Aug 1903 in Berlin-Rixdorf, Berlin.

  2. 3.  Franz Adolf Weide Graphische Anzeige der Nachkommen (1.August1) wurde geboren am 18 Aug 1904 in Berlin-Rixdorf, Berlin; gestorben am 29 Aug 1904 in Berlin-Rixdorf, Berlin.

  3. 4.  Bertha Amalie Weide Graphische Anzeige der Nachkommen (1.August1) wurde geboren am 19 Nov 1905 in Berlin-Rixdorf, Berlin.



Die Einwohnerdatenbank läuft mit The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 12.3, programmiert von Darrin Lythgoe © 2001-2024.

Erstellt und betreut wird die Einwohnerdatenbank von Hans-Jürgen Wolf.

Korrekturen und Ergänzungen werden jederzeit gerne entgegengenommen.