Drucken Lesezeichen hinzufügen

Maria Friederike Polsfuß

weiblich 1836 -


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Nur Text    |    Registerformat    |    PDF

Mehr Details
Generation: 1

  1. 1.  Maria Friederike Polsfuß wurde geboren am 11 Aug 1836 in Groß Rogau, Thorn, Westpreußen.

    Maria heiratete Heinrich Ludwig Leichnitz am 19 Nov 1861 in Gramtschen, Thorn, Westpreußen. Heinrich wurde geboren am 20 Dez 1833 in Zlotterie, Thorn, Westpreußen. [Familienblatt]

    Kinder:
    1. 2. Gustav Ferdinand Leichnitz  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 06 Apr 1864 in Kasczorek, Thorn, Westpreußen.
    2. 3. Emilie Ottilie Leichnitz  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Jul 1866 in Rogowo, Thorn, Westpreußen.
    3. 4. Hermann Reinhold Leichnitz  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Feb 1876 in Richnau, Briesen, Westpreußen.
    4. 5. Eduard Heinrich Leichnitz  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Mrz 1879 in Richnau, Briesen, Westpreußen; gestorben am 05 Feb 1943 in Marienwerder, Marienwerder, Westpreußen.


Generation: 2

  1. 2.  Gustav Ferdinand Leichnitz Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Maria1) wurde geboren am 06 Apr 1864 in Kasczorek, Thorn, Westpreußen.

    Gustav heiratete Marie Helene Schiemann am 18 Feb 1888 in Marienhof, Briesen, Westpreußen. Marie (tochter von Friedrich Schiemann und Anna Pick) wurde geboren am 15 Jul 1869 in Neu Steinau, Thorn, Westpreußen. [Familienblatt]

    Kinder:
    1. 6. Klara Amanda Leichnitz  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Feb 1890 in Richnau, Briesen, Westpreußen; gestorben am 06 Mrz 1890 in Richnau, Briesen, Westpreußen; wurde beigesetzt am 09 Mrz 1890 in Richnau, Briesen, Westpreußen.
    2. 7. Gustav Adolf Leichnitz  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 23 Nov 1909 in Osterbitz, Briesen, Westpreußen.
    3. 8. Friedrich Wilhelm Leichnitz  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 23 Nov 1909 in Osterbitz, Briesen, Westpreußen.

  2. 3.  Emilie Ottilie Leichnitz Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Maria1) wurde geboren am 27 Jul 1866 in Rogowo, Thorn, Westpreußen.

    Emilie heiratete Gustav Hermann Stanke am 28 Dez 1891 in Schönsee, Briesen, Westpreußen, und geschieden am 14 Jul 1902 in Thorn, Thorn, Westpreußen. Gustav (sohn von Michael Stahnke und Anna Pomplun) wurde geboren am 30 Jan 1869 in Siegfriedsdorf, Briesen, Westpreußen. [Familienblatt]


  3. 4.  Hermann Reinhold Leichnitz Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Maria1) wurde geboren am 13 Feb 1876 in Richnau, Briesen, Westpreußen.

    Hermann heiratete Auguste Andresen am 11 Jul 1908 in Arnoldsdorf, Briesen, Westpreußen. Auguste (tochter von Julius Andresen und Anna Mizikowski) wurde geboren am 04 Aug 1883 in Dorf Rehden, Graudenz, Westpreußen; gestorben am 20 Jul 1941 in Leutsdorf, Briesen, Westpreußen. [Familienblatt]


  4. 5.  Eduard Heinrich Leichnitz Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Maria1) wurde geboren am 29 Mrz 1879 in Richnau, Briesen, Westpreußen; gestorben am 05 Feb 1943 in Marienwerder, Marienwerder, Westpreußen.


Generation: 3

  1. 6.  Klara Amanda Leichnitz Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Gustav2, 1.Maria1) wurde geboren am 17 Feb 1890 in Richnau, Briesen, Westpreußen; gestorben am 06 Mrz 1890 in Richnau, Briesen, Westpreußen; wurde beigesetzt am 09 Mrz 1890 in Richnau, Briesen, Westpreußen.

  2. 7.  Gustav Adolf Leichnitz Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Gustav2, 1.Maria1) wurde geboren am 23 Nov 1909 in Osterbitz, Briesen, Westpreußen.

    Gustav heiratete N.N. am 08 Nov 1941 in Thorn, Thorn, Westpreußen. [Familienblatt]


  3. 8.  Friedrich Wilhelm Leichnitz Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Gustav2, 1.Maria1) wurde geboren am 23 Nov 1909 in Osterbitz, Briesen, Westpreußen.

    Friedrich heiratete N.N. am 04 Jul 1942 in Schönsee, Briesen, Westpreußen. [Familienblatt]




Die Einwohnerdatenbank läuft mit The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 12.3, programmiert von Darrin Lythgoe © 2001-2024.

Erstellt und betreut wird die Einwohnerdatenbank von Hans-Jürgen Wolf.

Korrekturen und Ergänzungen werden jederzeit gerne entgegengenommen.