Drucken Lesezeichen hinzufügen

Franciszek Laskowski

männlich 1870 -


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Nur Text    |    Registerformat    |    PDF

Mehr Details
Generation: 1

  1. 1.  Franciszek Laskowski wurde geboren am 28 Okt 1870 in Naymowo, Strasburg, Westpreußen.

    Franciszek heiratete Anna Walenski am 16 Nov 1890 in Wonsin, Strasburg, Westpreußen. Anna (tochter von Ignatz Walenski und Marianna Malinowski) wurde geboren am 05 Nov 1859 in Anielewo, Strasburg, Westpreußen. [Familienblatt]

    Kinder:
    1. 2. Leocadia Laskowski  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 08 Mrz 1891 in Zgnilloblott, Strasburg, Westpreußen.
    2. 3. Antonina Laskowski  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Jan 1898 in Michelau, Strasburg, Westpreußen.
    3. 4. Marta Laskowski  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Jun 1901 in Swierczyn, Strasburg, Westpreußen.


Generation: 2

  1. 2.  Leocadia Laskowski Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Franciszek1) wurde geboren am 08 Mrz 1891 in Zgnilloblott, Strasburg, Westpreußen.

  2. 3.  Antonina Laskowski Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Franciszek1) wurde geboren am 27 Jan 1898 in Michelau, Strasburg, Westpreußen.

    Antonina heiratete Emil Betcher am 25 Feb 1922 in Lindenau, Graudenz, Westpreußen. Emil (sohn von Leon Betcher und Antonina Borkowski) wurde geboren am 13 Aug 1892 in Wólka, Przasnysz, Województwo Mazowieckie, Polen. [Familienblatt]


  3. 4.  Marta Laskowski Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Franciszek1) wurde geboren am 22 Jun 1901 in Swierczyn, Strasburg, Westpreußen.

    Marta heiratete Władysław Mikolajczyk am 08 Jul 1922 in Lindenau, Graudenz, Westpreußen. Władysław (sohn von Michał Mikolajczyk und Weronika Michaler) wurde geboren am 18 Aug 1898 in Łódź, Łódź, Województwo Łódzkie, Polen. [Familienblatt]




Die Einwohnerdatenbank läuft mit The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 12.3, programmiert von Darrin Lythgoe © 2001-2024.

Erstellt und betreut wird die Einwohnerdatenbank von Hans-Jürgen Wolf.

Korrekturen und Ergänzungen werden jederzeit gerne entgegengenommen.