Drucken Lesezeichen hinzufügen

Friederike Weishardt

weiblich um 1801 -


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Nur Text    |    Registerformat    |    PDF

Mehr Details
Generation: 1

  1. 1.  Friederike Weishardt wurde geboren um 1801; gestorben in in Neudeck, Rosenberg, Westpreußen.

    Friederike heiratete Adam Palutzki vor 1825. Adam wurde geboren um 1799; gestorben in in Neudeck, Rosenberg, Westpreußen. [Familienblatt]

    Kinder:
    1. 2. Eleonora Palutzki  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Nov 1826 in Neudeck, Rosenberg, Westpreußen; gestorben am 24 Feb 1883 in Körberrode, Graudenz, Westpreußen; wurde beigesetzt am 28 Feb 1883 in Jankowitz, Graudenz, Westpreußen.


Generation: 2

  1. 2.  Eleonora Palutzki Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Friederike1) wurde geboren am 11 Nov 1826 in Neudeck, Rosenberg, Westpreußen; gestorben am 24 Feb 1883 in Körberrode, Graudenz, Westpreußen; wurde beigesetzt am 28 Feb 1883 in Jankowitz, Graudenz, Westpreußen.

    Eleonora heiratete Peter Zynda am 11 Jan 1852 in Niederzehren, Marienwerder, Westpreußen. Peter (sohn von Michael Zynda und Rosalie Schlagowski) wurde geboren am 09 Jan 1825 in Bozepole, Graudenz, Westpreußen. [Familienblatt]

    Kinder:
    1. 3. Emilie Auguste Johanne Zynda  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1855 in Körberrode, Graudenz, Westpreußen.
    2. 4. Otto Hermann Zynda  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Aug 1856 in Körberrode, Graudenz, Westpreußen; gestorben am 05 Feb 1918 in Graudenz, Graudenz, Westpreußen.


Generation: 3

  1. 3.  Emilie Auguste Johanne Zynda Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Eleonora2, 1.Friederike1) wurde geboren um 1855 in Körberrode, Graudenz, Westpreußen.

    Emilie heiratete Richard Joseph Richter am 18 Jul 1875 in Sawdin, Graudenz, Westpreußen. Richard (sohn von Michael Richter und Elisabeth Braun) wurde geboren um 1845 in Thiergarth, Rosenberg, Westpreußen. [Familienblatt]


  2. 4.  Otto Hermann Zynda Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Eleonora2, 1.Friederike1) wurde geboren am 24 Aug 1856 in Körberrode, Graudenz, Westpreußen; gestorben am 05 Feb 1918 in Graudenz, Graudenz, Westpreußen.

    Otto heiratete Ottilie Luise Bertha Volger am 27 Dez 1883 in Hoheneichen, Graudenz, Westpreußen. Ottilie (tochter von Adolf Volger und Wilhelmine Maedeke) wurde geboren am 28 Aug 1861 in Drzonowo, Kulm, Westpreußen; gestorben am 27 Feb 1930 in Stettin, Stettin, Pommern. [Familienblatt]

    Kinder:
    1. 5. Adolf Otto Kurt Zynda  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Nov 1884 in Engelsburg, Graudenz, Westpreußen.
    2. 6. Rudolf Wilhelm Heinrich Zynda  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Mrz 1887 in Engelsburg, Graudenz, Westpreußen; gestorben am 29 Jul 1956 in Barßel, Cloppenburg, Niedersachsen.


Generation: 4

  1. 5.  Adolf Otto Kurt Zynda Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Otto3, 2.Eleonora2, 1.Friederike1) wurde geboren am 26 Nov 1884 in Engelsburg, Graudenz, Westpreußen.

  2. 6.  Rudolf Wilhelm Heinrich Zynda Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Otto3, 2.Eleonora2, 1.Friederike1) wurde geboren am 22 Mrz 1887 in Engelsburg, Graudenz, Westpreußen; gestorben am 29 Jul 1956 in Barßel, Cloppenburg, Niedersachsen.

    Rudolf heiratete Minna Martha Emma Ruske am 26 Mai 1913. Minna wurde geboren am 01 Mrz 1891; gestorben am 26 Jan 1960 in Bremerhaven, Bremen. [Familienblatt]

    Kinder:
    1. 7. Margarete Berta Clara Zynda  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 05 Nov 1916 in Malzkow, Stolp, Pommern; gestorben am 29 Nov 1992 in Rendsburg, Rendsburg-Eckernförde, Schleswig-Holstein.
    2. 8. Charlotte Zynda  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1919; gestorben in 1962.
    3. 9. Rosemarie Zynda  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1922; gestorben in 1968.



Die Einwohnerdatenbank läuft mit The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 12.3, programmiert von Darrin Lythgoe © 2001-2024.

Erstellt und betreut wird die Einwohnerdatenbank von Hans-Jürgen Wolf.

Korrekturen und Ergänzungen werden jederzeit gerne entgegengenommen.