Drucken Lesezeichen hinzufügen

Walter Franz Wilhelm Otto

männlich 1901 - 1956  (54 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Nur Text    |    Registerformat    |    PDF

Mehr Details
Generation: 1

  1. 1.  Walter Franz Wilhelm Otto wurde geboren am 03 Nov 1901 in Bergen, Belgard, Pommern; gestorben am 14 Aug 1956 in Berlin, Berlin.

    Walter heiratete Martha Emma Förstner am 29 Jan 1926 in Pollnow, Schlawe, Pommern. Martha (tochter von Friedrich Wilhelm Foerstner und Emma Komonski) wurde geboren am 02 Aug 1903 in Gollub, Briesen, Westpreußen; gestorben am 16 Jun 1989 in Eastbourne, East Sussex, South East England, Großbritannien. [Familienblatt]

    Kinder:
    1. 2. Kurt Walter Friedrich Robert Otto  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 23 Mai 1926 in Berlin, Berlin; gestorben am 01 Feb 2013 in , Elko County, Nevada, USA.
    2. 3. Judith Edith Emmy Otto  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Aug 1928 in Berlin-Lichtenrade, Berlin; gestorben am 17 Aug 2001 in Eastbourne, East Sussex, South East England, Großbritannien.
    3. 4. Udo Norbert Otto  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Mai 1942 in Berlin-Rudow, Berlin; gestorben am 14 Mai 1969 in Berlin, Berlin.


Generation: 2

  1. 2.  Kurt Walter Friedrich Robert Otto Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Walter1) wurde geboren am 23 Mai 1926 in Berlin, Berlin; gestorben am 01 Feb 2013 in , Elko County, Nevada, USA.

  2. 3.  Judith Edith Emmy Otto Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Walter1) wurde geboren am 25 Aug 1928 in Berlin-Lichtenrade, Berlin; gestorben am 17 Aug 2001 in Eastbourne, East Sussex, South East England, Großbritannien.

  3. 4.  Udo Norbert Otto Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Walter1) wurde geboren am 29 Mai 1942 in Berlin-Rudow, Berlin; gestorben am 14 Mai 1969 in Berlin, Berlin.



Die Einwohnerdatenbank läuft mit The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 12.3, programmiert von Darrin Lythgoe © 2001-2024.

Erstellt und betreut wird die Einwohnerdatenbank von Hans-Jürgen Wolf.

Korrekturen und Ergänzungen werden jederzeit gerne entgegengenommen.