Drucken Lesezeichen hinzufügen

Gustav Hermann Hagenau

männlich 1871 - 1937  (66 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Nur Text    |    Registerformat    |    PDF

Mehr Details
Generation: 1

  1. 1.  Gustav Hermann Hagenau wurde geboren am 12 Sep 1871 in Bukowitz, Strasburg, Westpreußen; getauft am 08 Okt 1871 in Groß Ksionsken, Briesen, Westpreußen; gestorben am 20 Sep 1937 in Waitzenau, Strasburg, Westpreußen.

    Gustav heiratete Emilie Wilhelmine Wruck am 13 Sep 1911 in Bukowitz, Strasburg, Westpreußen. Emilie (tochter von Johann Wruck und Gottliebe Heimann) wurde geboren am 29 Mrz 1872 in Budziszewo, Strasburg, Westpreußen; gestorben am 24 Sep 1928 in Waitzenau, Strasburg, Westpreußen. [Familienblatt]

    Kinder:
    1. 2. Elli Hagenau  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Jun 1912 in Waitzenau, Strasburg, Westpreußen; gestorben am 18 Nov 1986 in Bad Schwartau-Cleverbrück, Ostholstein, Schleswig-Holstein; wurde beigesetzt am 21 Nov 1986 in Bad Schwartau-Rensefeld, Ostholstein, Schleswig-Holstein.


Generation: 2

  1. 2.  Elli Hagenau Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Gustav1) wurde geboren am 19 Jun 1912 in Waitzenau, Strasburg, Westpreußen; gestorben am 18 Nov 1986 in Bad Schwartau-Cleverbrück, Ostholstein, Schleswig-Holstein; wurde beigesetzt am 21 Nov 1986 in Bad Schwartau-Rensefeld, Ostholstein, Schleswig-Holstein.

    Elli heiratete Helmut Konrad Blank in 1934 in Braunsfelde, Graudenz, Westpreußen. Helmut (sohn von Gustav Adolph Blank und Auguste Amande Miehlke) wurde geboren am 26 Aug 1904 in Braunsfelde, Graudenz, Westpreußen; getauft am 11 Sep 1906 in Hohenkirch, Briesen, Westpreußen; gestorben am 27 Jan 1976 in Bad Schwartau, Ostholstein, Schleswig-Holstein; wurde beigesetzt am 30 Jan 1976 in Bad Schwartau-Rensefeld, Ostholstein, Schleswig-Holstein. [Familienblatt]




Die Einwohnerdatenbank läuft mit The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 12.3, programmiert von Darrin Lythgoe © 2001-2024.

Erstellt und betreut wird die Einwohnerdatenbank von Hans-Jürgen Wolf.

Korrekturen und Ergänzungen werden jederzeit gerne entgegengenommen.