Drucken Lesezeichen hinzufügen

Auguste Skusa

weiblich 1849 - 1932  (82 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Nur Text    |    Registerformat    |    PDF

Mehr Details
Generation: 1

  1. 1.  Auguste Skusa wurde geboren am 21 Aug 1849 in Strasburg (Masuren-Vorstadt), Strasburg, Westpreußen; getauft am 09 Sep 1849 in Strasburg, Strasburg, Westpreußen; gestorben am 19 Apr 1932 in Grand Rapids, Kent County, Michigan, USA.

    Auguste heiratete Johann Skusa am 04 Nov 1869 in Strasburg, Strasburg, Westpreußen. Johann (sohn von Matthias Skusa und Emilie Auguste Adelheid Hagel) wurde geboren am 02 Nov 1845 in Strasburg (Masuren-Vorstadt), Strasburg, Westpreußen; getauft am 09 Nov 1845 in Strasburg, Strasburg, Westpreußen; gestorben am 12 Jun 1871 in Strasburg, Strasburg, Westpreußen; wurde beigesetzt am 17 Jun 1871 in Strasburg, Strasburg, Westpreußen. [Familienblatt]

    Auguste heiratete Karl August Nikczynski am 14 Mrz 1876 in Strasburg, Strasburg, Westpreußen. Karl (sohn von Friedrich Nikczynski und Caroline Still) wurde geboren errechnet 19 Dez 1838; gestorben am 17 Apr 1887 in Strasburg, Strasburg, Westpreußen; wurde beigesetzt am 20 Apr 1887 in Strasburg, Strasburg, Westpreußen. [Familienblatt]

    Kinder:
    1. 2. Karl Adolf Schönwald  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Jul 1886 in Strasburg, Strasburg, Westpreußen; getauft am 05 Sep 1886 in Strasburg, Strasburg, Westpreußen; gestorben nach 1902 in , USA.

    Auguste heiratete Friedrich Schönwald um 1887. Friedrich wurde geboren um 1847; gestorben vor 1928 in , USA. [Familienblatt]



Generation: 2

  1. 2.  Karl Adolf Schönwald Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Auguste1) wurde geboren am 24 Jul 1886 in Strasburg, Strasburg, Westpreußen; getauft am 05 Sep 1886 in Strasburg, Strasburg, Westpreußen; gestorben nach 1902 in , USA.



Die Einwohnerdatenbank läuft mit The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 12.3, programmiert von Darrin Lythgoe © 2001-2024.

Erstellt und betreut wird die Einwohnerdatenbank von Hans-Jürgen Wolf.

Korrekturen und Ergänzungen werden jederzeit gerne entgegengenommen.