Drucken Lesezeichen hinzufügen

Hulda Block

weiblich um 1837 - 1910  (~ 72 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Nur Text    |    Registerformat    |    PDF

Mehr Details
Generation: 1

  1. 1.  Hulda Block wurde geboren um Dez 1837; gestorben am 07 Sep 1910 in Strasburg, Strasburg, Westpreußen; wurde beigesetzt am 10 Sep 1910 in Strasburg, Strasburg, Westpreußen.

    Hulda heiratete Ludwig Dombkewicz um 1866. Ludwig wurde geboren um Feb 1839; gestorben am 05 Sep 1904 in Strasburg, Strasburg, Westpreußen; wurde beigesetzt am 08 Sep 1904 in Strasburg, Strasburg, Westpreußen. [Familienblatt]

    Kinder:
    1. 2. Emma Marie Hulda Adelheid Dombkewicz  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Okt 1867.
    2. 3. Johannes August Alexander Dombkewicz  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um Mrz 1871; gestorben am 01 Feb 1872 in Kamionken, Löbau, Westpreußen; wurde beigesetzt am 04 Feb 1872 in Strasburg, Strasburg, Westpreußen.
    3. 4. Paul Wilhelm Otto Theodor Dombkewicz  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Jun 1874 in Strasburg, Strasburg, Westpreußen; getauft am 24 Sep 1874 in Strasburg, Strasburg, Westpreußen; gestorben am 10 Jan 1875 in Strasburg, Strasburg, Westpreußen.
    4. 5. Meta Lina Dombkewicz  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren errechnet 08 Okt 1875 in Strasburg, Strasburg, Westpreußen; gestorben am 05 Apr 1908 in Strasburg, Strasburg, Westpreußen; wurde beigesetzt am 08 Apr 1908 in Strasburg, Strasburg, Westpreußen.
    5. 6. Gertrud Elise Dombkewicz  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Dez 1878 in Strasburg, Strasburg, Westpreußen; gestorben am 13 Apr 1908 in Strasburg, Strasburg, Westpreußen; wurde beigesetzt am 16 Apr 1908 in Strasburg, Strasburg, Westpreußen.


Generation: 2

  1. 2.  Emma Marie Hulda Adelheid Dombkewicz Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Hulda1) wurde geboren am 15 Okt 1867.

    Emma heiratete Otto Hugo Grunwald am 10 Okt 1895 in Strasburg, Strasburg, Westpreußen. Otto (sohn von August Grunwald und Justine Holtz) wurde geboren am 20 Mai 1866. [Familienblatt]

    Kinder:
    1. 7. Ernst Werner Otto Grunwald  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Jun 1898 in Strasburg, Strasburg, Westpreußen; getauft am 18 Sep 1898 in Strasburg, Strasburg, Westpreußen.

  2. 3.  Johannes August Alexander Dombkewicz Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Hulda1) wurde geboren um Mrz 1871; gestorben am 01 Feb 1872 in Kamionken, Löbau, Westpreußen; wurde beigesetzt am 04 Feb 1872 in Strasburg, Strasburg, Westpreußen.

  3. 4.  Paul Wilhelm Otto Theodor Dombkewicz Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Hulda1) wurde geboren am 24 Jun 1874 in Strasburg, Strasburg, Westpreußen; getauft am 24 Sep 1874 in Strasburg, Strasburg, Westpreußen; gestorben am 10 Jan 1875 in Strasburg, Strasburg, Westpreußen.

  4. 5.  Meta Lina Dombkewicz Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Hulda1) wurde geboren errechnet 08 Okt 1875 in Strasburg, Strasburg, Westpreußen; gestorben am 05 Apr 1908 in Strasburg, Strasburg, Westpreußen; wurde beigesetzt am 08 Apr 1908 in Strasburg, Strasburg, Westpreußen.

  5. 6.  Gertrud Elise Dombkewicz Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Hulda1) wurde geboren am 15 Dez 1878 in Strasburg, Strasburg, Westpreußen; gestorben am 13 Apr 1908 in Strasburg, Strasburg, Westpreußen; wurde beigesetzt am 16 Apr 1908 in Strasburg, Strasburg, Westpreußen.

    Gertrud heiratete Karl Wilhelm Rudolf Schneider am 10 Nov 1898 in Strasburg, Strasburg, Westpreußen. Karl (sohn von Karl Schneider und Regina Serwatka) wurde geboren am 08 Sep 1865. [Familienblatt]



Generation: 3

  1. 7.  Ernst Werner Otto Grunwald Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Emma2, 1.Hulda1) wurde geboren am 20 Jun 1898 in Strasburg, Strasburg, Westpreußen; getauft am 18 Sep 1898 in Strasburg, Strasburg, Westpreußen.



Die Einwohnerdatenbank läuft mit The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 12.3, programmiert von Darrin Lythgoe © 2001-2024.

Erstellt und betreut wird die Einwohnerdatenbank von Hans-Jürgen Wolf.

Korrekturen und Ergänzungen werden jederzeit gerne entgegengenommen.