Drucken Lesezeichen hinzufügen

Johann Hinz

männlich 1859 -


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Nur Text    |    Registerformat    |    PDF

Mehr Details
Generation: 1

  1. 1.  Johann Hinz wurde geboren am 09 Dez 1859 in Czichen, Löbau, Westpreußen; getauft am 13 Dez 1859 in Groß Leistenau, Graudenz, Westpreußen.

    Johann heiratete Antonie Perschke vor 1883. Antonie wurde geboren um 1861. [Familienblatt]

    Kinder:
    1. 2. Leokadia Hinz  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Feb 1883 in Karrasch, Strasburg, Westpreußen.
    2. 3. Anna Hinz  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 01 Mai 1887 in Czichen, Löbau, Westpreußen.
    3. 4. Johann Hinz  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 07 Okt 1889 in Groß Konojad, Strasburg, Westpreußen.
    4. 5. Julie Hinz  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Mai 1892 in Groß Konojad, Strasburg, Westpreußen.
    5. 6. Rosalia Hinz  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Sep 1894 in Groß Konojad, Strasburg, Westpreußen.
    6. 7. Anton Hinc  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Mai 1897 in Groß Konojad, Strasburg, Westpreußen; gestorben am 22 Nov 1979 in Grudziądz, Powiat Grudziądzki, Województwo Kujawsko-Pomorskie, Polen.
    7. 8. Marie Hinz  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Okt 1899 in Groß Konojad, Strasburg, Westpreußen.
    8. 9. Elisabeth Hinz  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Jan 1902 in Groß Konojad, Strasburg, Westpreußen; gestorben am 21 Mai 1902 in Groß Konojad, Strasburg, Westpreußen.
    9. 10. Joseph Hinz  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 03 Jun 1903 in Jaguszewitz, Strasburg, Westpreußen.


Generation: 2

  1. 2.  Leokadia Hinz Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Johann1) wurde geboren am 22 Feb 1883 in Karrasch, Strasburg, Westpreußen.

    Leokadia heiratete Anton Becker am 21 Sep 1901 in Konojad, Strasburg, Westpreußen. Anton (sohn von Leon Becker und Margarethe Wierzcholek) wurde geboren am 27 Sep 1876 in Lonkorrek, Löbau, Westpreußen. [Familienblatt]


  2. 3.  Anna Hinz Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Johann1) wurde geboren am 01 Mai 1887 in Czichen, Löbau, Westpreußen.

    Anna heiratete Władysław Dunajski am 29 Sep 1906 in Bukowitz, Strasburg, Westpreußen. Władysław (sohn von Joseph Dunajski und Franziska Rolinski) wurde geboren am 20 Mai 1880 in Swierczyn, Strasburg, Westpreußen; gestorben am 29 Mrz 1953 in Jablonowo, Strasburg, Westpreußen. [Familienblatt]


  3. 4.  Johann Hinz Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Johann1) wurde geboren am 07 Okt 1889 in Groß Konojad, Strasburg, Westpreußen.

  4. 5.  Julie Hinz Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Johann1) wurde geboren am 27 Mai 1892 in Groß Konojad, Strasburg, Westpreußen.

    Julie heiratete Joseph Sitniewski am 04 Nov 1911 in Bukowitz, Strasburg, Westpreußen. Joseph (sohn von Stanislaus Schittnewski und Marianna Philipowski) wurde geboren am 01 Jan 1886 in Fürstenau, Graudenz, Westpreußen. [Familienblatt]


  5. 6.  Rosalia Hinz Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Johann1) wurde geboren am 13 Sep 1894 in Groß Konojad, Strasburg, Westpreußen.

  6. 7.  Anton Hinc Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Johann1) wurde geboren am 28 Mai 1897 in Groß Konojad, Strasburg, Westpreußen; gestorben am 22 Nov 1979 in Grudziądz, Powiat Grudziądzki, Województwo Kujawsko-Pomorskie, Polen.

  7. 8.  Marie Hinz Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Johann1) wurde geboren am 16 Okt 1899 in Groß Konojad, Strasburg, Westpreußen.

  8. 9.  Elisabeth Hinz Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Johann1) wurde geboren am 20 Jan 1902 in Groß Konojad, Strasburg, Westpreußen; gestorben am 21 Mai 1902 in Groß Konojad, Strasburg, Westpreußen.

  9. 10.  Joseph Hinz Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Johann1) wurde geboren am 03 Jun 1903 in Jaguszewitz, Strasburg, Westpreußen.



Die Einwohnerdatenbank läuft mit The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 12.3, programmiert von Darrin Lythgoe © 2001-2024.

Erstellt und betreut wird die Einwohnerdatenbank von Hans-Jürgen Wolf.

Korrekturen und Ergänzungen werden jederzeit gerne entgegengenommen.