Drucken Lesezeichen hinzufügen

Familie: Friedrich Hermann Drawert / Erna Schlaak

verh. 23 Mai 1929


 

» Familienblatt    

Wird geladen...


  1 = (?) Edeltraud Konopatzki, geb. um 1925, Pflegekind von 13 und 14
  4 = Meta Schlack, geb. Hagenau, * 06.04.1898 in Bukowitz, + 29.08.1985 in Walsrode, Ehefrau von 5
  5 = Arnold Schlaak, * 30.3.1896 in Klein Brudzaw, + 23.04.1980 in Walsrode, Ehemann von 4
  6 = Emilie Drawert, geb. Felske, * 18.11.1875 in Klein Brudzaw, + 13.09.1969 in Visselhövede Ehefrau von 7, hatten  8 Kinder, Nrn.: 9, 19, 21, 22, 24, 36; 43. – (Auf dem 
        Foto bisher nicht erkannt Sohn Otto Emil Drawert, * 12.09.1907 in Bobrau, + 28.07.1986 in Blumberg)
  7 = Hermann Drawert, * 14.10.1875 in Königlich Rehwalde, + 03.05.1947 in Schwitschen, Ehemann von 6
  8 = Erna Schlaak, * 19.08.1907 in Bukowitz, + um 1996 in Löffingen, Ehefrau von 9, Tochter von 10, 
        Halbschwester von 5
  9 = Friedrich Hermann Drawert, * 20.05.1901 in Bobrau, + 27.10.1958 in Waiblingen, Ehemann von 8
10 = Augustine Schlaak, geb. Templin, * 12.09.1881 in Bukowitz, + um 1954 in Löffingen, Mutter von 8
11 = Margarethe Hagenau, geb. Thom, * 10.09.1893 in Bukowitz, + nach 1973 in Wesendorf, Ehefrau von 12
12 = Hermann Hagenau, * 05.01.1884 in Bukowitz, + 17.11.1955 in Wesendorf, Ehemann von 11
13 = Emilie Ottilie Gebert, geb. Templin, * 07.08.1891 in Groß Kruschin, + 14.12.1959 in Groß Oesingen, Ehefrau  von 14, Mutter von 25, Pflegemutter von 1
14 = Richard August Gebert, * 25.02.1884 in Buggoral, + 05.08.1965 in Gifhorn, Ehemann von 13, Vater von 25, Pflegevater von 1
18 = (?) Johanna Templin, angeblich Tochter von 32,
19 = Paul Drawert * 05.06.1912 in Bobrau, + 09.02.1989 in Visselhövede, Sohn von 6 ud 7, Bruder von 9, 21, 22, 24 und 36
20 = Brunhilde Templin, * 20.01.1907 in Bukowitz, Tochter von 32 und Schwester von 23
21 = Herbert Hermann Drawert, * 24.10.1904 in Bobrau, + 13.03.1985 in Tauberbischofsheim, Sohn von 6 und 7, Bruder von 9, 19, 21, 22, 36
22 = Helene Alice Drawert, Diakonisse, * 30.11.1905 in Bobrau, Strasburg, + 23.3.1982 in Berlin-Wilmersdorf, Tochter von 6 und 7, Schwester von 9, 19, 21, 24 und 36;
23 = Reinhard Templin, * 12.08.1905 in Bukowitz, + 09.01.1985 in Bremen-St. Magnus, Sohn von 32,, Bruder von 18 und 20  
24 = Else Drawert, * 16.09.1910 in Bobrau, + 28.02.1992 in Blumberg, Tochter von 6 und 7, Schwester von 9, 19, 21, 22 und 36
25 = Harry Oswald Gebert, * 20.06.1914 in Bukowitz, Sohn von 13 und 14
32 = Emil Otto Templin, * 22.04.1877 in Bukowitz + 30.06.1959 in Möckern, Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg
34 = Anton Jarmuszewski, Musiker, * 25.03.1900, + 11.07.1971 in Elbing, wohnte mit Familie bei Richard Manke in Bukowitz
35 = Jakubowski, Musiker, Viehhändler und Gastwirt in/um Bukowitz
36 = Herta Drawert, * 16.12.1916 in Bobrau, + 18.08.2007 in Visselhövede, Tochter von 6 und 7, Schwester von 9, 19, 21, 22 und 24
38 = Gerda Bahr, * 28.08.1924 in Groß Kruschin, + 17.07.2007 in Kronberg, Schwester von 42
42 = Hedwig Bahr, * 23.05.1910 in Groß Kruschin, + Mai 1991 Biberch an der Riß, Ehefrau von 43, Schwester von 38
43 = Adolf Walter Drawert, * 01.07.1909 in Bobrau, + 24.06.1944, Massa, Italien, Ehemann von 42, Sohn von 6 und 7
47 = Mathilde Farchmin, geb. Manke, * 13.07.1885 in Bukowitz, + 11.09.1964 in Veerßen, Ehefrau von 48
48 = Ernst Farchmin, * 23.08.1883 in Dietrichsdorf, + um 1944 in Strasburg, Ehemann von 47
50 = Martha Louise Templin, geb, Zarske, * 17.11.1900 in Hohenkirch, + 29.11.1972 in Lüdinghausen, Ehefrau von 51  
51 = Ewald Templin, * 06.12.1889 in Bukowitz, + 20.05.1978 in Lüdinghausen, Ehemann von 50
54 = .... Deckert


Hochzeit Friedrich Hermann Drawert und Erna Schlaak




Besitzer/QuelleArchiv Dieter Peter
Datum23 Mai 1929
DateinameFriedrich Hermann Drawert - Erna Schlaak - 1929.jpg
Dateigröße98.26k
Größe1000 x 551
Verknüpft mitFamilie: Drawert/Schlaak (F20196)

» Familienblatt    





Die Einwohnerdatenbank läuft mit The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 12.3, programmiert von Darrin Lythgoe © 2001-2024.

Erstellt und betreut wird die Einwohnerdatenbank von Hans-Jürgen Wolf.

Korrekturen und Ergänzungen werden jederzeit gerne entgegengenommen.