Gräber von deutschen Flüchtlingen und Soldaten
auf dem Friedhof in Aalborg in Dänemark





Auf dem im Südwesten von Aalborg belegenen Südfriedhof (Søndre Kirkegård)

sind in einer geschlossenen Anlage nach offiziellen Angaben 254 deutsche Soldaten und 1.096 Flüchtlinge des Zweiten Weltkrieges begraben. Die Gräber sind durch steinerne Stelen gekennzeichnet, die jeweils mit den Namen mehrerer Verstorbener versehen sind. In der Mitte des Gräberfeldes befindet sich eine großes Bronzekreuz und eine davor liegende Steinplatte nennt in deutscher und dänischer Sprache die Anzahl der hier begrabenen Personen.

Anschrift:
Aalborg Søndre Kirkegård
Blomstermarken 62
DK-9000 Aalborg
Danmark
Landkarte:
Google-Maps

Die Datenbank enthält Angaben über 1.354 deutsche Personen, die im Verlaufe des Zweiten Weltkrieges in Dänemark verstorben und auf dem Friedhof in Aalborg begraben sind. Erfasst sind Daten über 1.100 Flüchtlinge und 254 Soldaten. Es handelt sich um 777 männliche Personen, 572 weibliche Personen und fünf Personen mit unbekanntem Geschlecht, darunter 426 Kinder unter 15 Jahren und vier unbekannte Flüchtlinge.



Gesamt-Namensliste

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z




Vorname:Helene 
Name:Hafer 
Geburtsname:Tuschy 
Familienstand:verheiratet 
Geburtsdatum:29.05.1886 
Geburtsort:Klein Tuchen 
Landkreis oder Kommune:Bütow 
Provinz, Bundesland oder Region:Pommern 
Sterbedatum:13.11.1946 
Sterbeort:Aalborg 
Bestattungsdatum:15.11.1946 
Bestattungsort:Aalborg - Block: 42 Grab: 361
Letzter Wohnort:Flüchtlingslager Aalborg 
Todesursache:Arteriosklerose cerebri 
Bemerkungen:Ehemann: Schlachtermeister Julius Hafer aus Klein Tuchen, Kreis Bütow/Pommern. 
Herkunft:Pommern 
Grabstein ansehen:[Grabstein] 



Bitte geben Sie mir eventuelle Korrekturen und Ergänzungen auf, damit die Angaben
entsprechend fortgeschrieben werden können.

Letzte Änderung am Datenbestand: April 2025