Gräber von deutschen Flüchtlingen und Soldaten
auf dem Friedhof in Lemvig in Dänemark





Auf dem Gemeindefriedhof in Lemvig

sind 63 deutsche Soldaten und 17 deutsche Flüchtlinge des Zweiten Weltkrieges begraben. Diese Belegungszahl weist eine steinerne Gedenkplatte aus. Die Gräber sind mit Steinkreuzen gekennzeichnet, auf deren Vorder- und Rückseite jeweils zwei Namen von verstorbenen Personen verzeichnet sind.

Anschrift:
Lemvig Kirkegård
Ydunslund 2 A
DK-7620 Lemvig
Danmark
Landkarte:
Google-Maps

Die Datenbank enthält Angaben über 81 deutsche Personen, die im Verlaufe des Zweiten Weltkrieges in Dänemark verstorben und auf dem Friedhof in Lemvig begraben sind. Erfasst sind Daten über 17 Flüchtlinge und 64 Soldaten. Es handelt sich um 66 männliche Personen und 15 weibliche Personen, darunter 13 Kinder unter 15 Jahren und einen unbekannten Soldaten.



Gesamt-Namensliste

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z




Vorname:Franz 
Name:Henneke 
Familienstand:unverheiratet 
Beruf:Unteroffizier und Flugzeugführer 
Geburtsdatum:05.02.1921 
Geburtsort:Langscheid 
Landkreis oder Kommune:Hochsauerlandkreis 
Provinz, Bundesland oder Region:Nordrhein-Westfalen 
Sterbedatum:16.06.1943 
Sterbeort:bei Karup 
Bestattungsdatum:19.06.1943 
Bestattungsort:Lemvig - Grab: 65
Todesursache:Flugzeugabsturz 
Bemerkungen:Quellen: Kartei der Verlust- und Grabmeldungen gefallener deutscher Soldaten 1939-1945 (-1948) und Kirchenbuch von Lemvig, Seite 222. Siehe auch Airwar over Denmark
Herkunft:Nordrhein-Westfalen 
Grabstein ansehen:[Grabstein] 



Bitte geben Sie mir eventuelle Korrekturen und Ergänzungen auf, damit die Angaben
entsprechend fortgeschrieben werden können.

Letzte Änderung am Datenbestand: Oktober 2025