Kirchenbücher der evangelisch-reformierten Kirchengemeinden
Danzig [Gdańsk] im Landkreis Danzig
In die nachstehende Aufstellung sind die überlieferten Kirchenbücher eingestellt. Unter "Bemerkungen" werden ggf. ergänzendede Hinweise zu diesen Beständen und auf vorhandene Digitalisate gegeben. Zivilstandsregister, Dissidentenregister und Kirchenbuchzweitschriften wurden in diese Austellung nicht aufgenommen. Es handelt sich insoweit um der staatlichen Gesetzgebung unterliegende Personenstandsregister, die aus diesem Grunde unter den staatlichen Standesamtsregistern geführt werden. In das Bestandsverzeichnis sind darüber hinaus auch keine Militärkirchenbücher aufgenommen. Über die erhalten gebliebenen
westpreußischen Militärkirchenbücher wird zu gegebener Zeit ein eigenständiges Verzeichnis erstellt.
Wenn Sie dem Link zum jeweiligen Verwahrort folgen, werden Ihnen - soweit bekannt - die Kontaktdaten der verwahrenden Stelle angezeigt.
Der Link "Bestandsübersicht" führt zu den im Evangelischen Zentralarchiv in Berlin und/oder in der Datenbank szukajwarchiwach.pl der polnischen Staatsarchive nachgewiesenen Beständen und ermöglicht damit den Vergleich zwischen den von mir gelisteten und den dort nachgewiesenen Kirchenüchern. Dies eröffnet zugleich den Zugriff auf bei szukajwarchiwach.pl hinterlegte Digitalisate.
Der Link "Filmnummern" führt zu den Bestandsnachweisen der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage und ermöglicht den Vergleich zwischen den von mir gelisteten und den dort nachgewiesenen Beständen an verfilmten Registern. Soweit diese Bestände digitalisiert und freigegeben sind, eröffnet dies zugleich den Zugriff auf diese Digitalisate (Anmeldung erforderlich).
Taufen | 1695-1703, 1702-1796, 1794-1813 |
Eheschließungen | 1701-1788, 1798-1810 |
Bestattungen | 1793-1796 |
Sonstiges | Abendmahlsteilnehmer: 1793-1814 Kirchenrechnungen: 1710-1745 |
Bemerkungen | Die Französisch-Reformierte Gemeinde entstand um 1701 und ging im Jahre 1813 in die Gemeinde St. Peter und Paul ein. Für Zeiten vor 1701 sind die Kirchenbücher der Gemeinde St. Elisabeth heranzuziehen. Digitalisate sind unter archion.de zugänglich. |
Literatur | Adalbert Goertz, Die Reformierten der französischen Gemeinde zu Danzig, in: Ostdeutsche Familienkunde IX (1980/82), S. 461 |
Link | Bestandsübersicht |
Taufen | 1702-1796 |
Eheschließungen | 1702-1778 |
Sonstiges | Kirchenrechnungen: 1710-1745 |
Bemerkungen | Digitalisate sind unter ancestry.de zugänglich. |
Link | Filmnummern ggf. mit Zugriffsmöglichkeit auf Digitalisate. |
Taufen | 1622-1693 |
Eheschließungen | 1623-1704 |
Bestattungen | 1627, 1752-1814 |
Sonstiges | Kommunikanten: 1684-1730 |
Bemerkungen | Näheres zur Geschichte von St. Elisabeth findet sich in der WIKIPEDIA. Die überlieferten Kirchenbücher enden im Jahre 1839, weil die Gemeinde mit der Gemeinde St. Peter und Paul vereinigt und die Elisabethkirche seither als Militärkirche genutzt wurde. Digitalisate sind unter metryki.genbaza.pl zugänglich. Die überlieferten Zivilstandsregister und Kirchenbuchzweitschriften sind unter Standesamtsregister nachgewiesen. |
Literatur | Friedrich Schmidt, Geschichte der Ev. Garnisonkirche (St. Elisabeth) zu Danzig, Danzig 1941 - Download Adalbert Goertz, Familiennamen der Danziger Reformierten (I. St. Elisabeth 1622-1813), in: Ostdeutsche Familienkunde X (1983/85), S. 397-402 |
Link | Bestandsübersicht |
Taufen | 1622-1692 (nur alph. Register), 1693-1839, 1694-1717 (Mennonitengeburten) |
Eheschließungen | 1622-1703 (nur alph. Register), 1704-1839 |
Bestattungen | 1680-1700, 1814-1825, 1828-1839, 1695-1811 (Bestattungen St. Marien) |
Aufgebote | 1855-1868 |
Konfirmationen | 1720-1808, 1851, 1870-1873 |
Sonstiges | Chronikalische Aufzeichnungen und Pfarrerverzeichnis: 1749-1847 Aufnahme neuer Gemeindemitglieder 1866-1873 |
Bemerkungen | Digitalisate sind unter archion.de zugänglich. |
Link | Bestandsübersicht |
Taufen | 1622-1625, 1627-1839 |
Eheschließungen | 1622-1625, 1627-1704 |
Bestattungen | 1814-1825, 1828-1839 |
Aufgebote | 1796-1827 |
Sonstiges | Chronikalische Aufzeichnungen: 1796-1847 |
Bemerkungen | Digitalisate sind unter ancestry.de zugänglich. |
Link | Filmnummern 1 ggf. mit Zugriffsmöglichkeit auf Digitalisate Filmnummern 2 ggf. mit Zugriffsmöglichkeit auf Digitalisate. |
Taufen | 1573-1750 |
Eheschließungen | 1573-1641 |
Bemerkungen | Digitalisate sind unter metryki.genbaza.pl zugänglich. Die überlieferten Zivilstandsregister und Kirchenbuchzweitschriften sind unter Standesamtsregister nachgewiesen. |
Literatur | Adalbert Goertz, Familiennamen der Danziger Reformierten (II. St. Peter und Paul 1642-1804), in: Ostdeutsche Familienkunde XI (1986/88), S. 261-267 |
Link | Bestandsübersicht |
Taufen | 1751-1918 |
Eheschließungen | 1642-1876 |
Bestattungen | 1662-1804, 1809-1815, 1826-1943 |
Sonstiges | Pfarrerverzeichnis: 1637-1911 |
Bemerkungen | Digitalisate sind unter archion.de zugänglich. |
Link | Bestandsübersicht |
Taufen | 1573-1918 |
Eheschließungen | 1573-1876 |
Bestattungen | 1809-1943 |
Sonstiges | Steinbuch: 1659-1804 |
Bemerkungen | Digitalisate sind unter ancestry.de zugänglich. |
Link | Filmnummern ggf. mit Zugriffsmöglichkeit auf Digitalisate. |