Westpreußisches Ortsverzeichnis
ob Standesamtsregister und/oder Kirchenbücher überliefert sind und wo diese Register heute verwahrt werden.
Ortsname: | Rauschendorf |
Namensvariationen: | Cemyin (1401), Ceynowa, Czimmanau, Czemanau, Czemnau, Czemanowo, Czymanowo, Szymanowo, Rauschendorf (ab 1873) |
Polnischer Ortsname: | Czymanowo |
Status: | Gutsbezirk |
Landkreis: | Neustadt und Lauenburg/Pommern (ab 1920) |
Regierungsbezirk: | Danzig |
Amtsbezirk: | Kolkau |
Amtsgericht: | Neustadt |
Standesamt: | Kolkau |
Evangelische Kirche: | Gnewin (Pommern) |
Katholische Kirche: | Zarnowitz |
Einwohner: | 1869: 89 1885: 93 1905: 99 1910: 102 |
Anmerkung: | Nach Inkrafttreten des Versailler Vertrages zum 10.01.1920 gelangte der Ort an den Landkreis Lauenburg in Pommern. |
Literatur: | Hans Prutz, Geschichte des Kreises Neustadt in Westpreußen, Danzig 1872 - Download Franz Schultz, Geschichte der Kreise Neustadt und Putzig, Danzig 1907 - Download Max Aschkewitz, Bevölkerungsgeschichte des Kreises Neustadt, Danzig 1942 (= Bevölkerungsgeschichte des Reichsgaues Danzig-Westpreussen, Reihe B, Heft 2) |
Landkarten: |
Sie können sich die Lage des Ortes auf folgenden Landkarten ansehen: Digitale Karten: Virtuelles Kartenforum Google-Maps Google Street View Genealogische Landkarte von Fritz Schulz Wikimapia Messtischblätter: OpenStreetMap GeoGREIF Kujawsko-Pomorska Biblioteka Cyfrowa Mapster |
Genealogisches Ortsverzeichnis: | Rauschendorf im GOV |