Westpreußisches Ortsverzeichnis
ob Standesamtsregister und/oder Kirchenbücher überliefert sind und wo diese Register heute verwahrt werden.
Ortsname: | Alt Lubcza |
Namensvariationen: | Alt Lubscha, Alt Lubcza, Alt Luppsee (ab 25.06.1942) |
Polnischer Ortsname: | Lubcza Stara |
Status: | Wohnplatz, zur Landgemeinde Lubcza gehörend; ursprünglich zum Gutsbezirk Illowo gehörendes Vorwerk, von dort 1890 abgetrennt und mit Neu Lubcza zur Landgemeinde Lubcza vereinigt |
Landkreis: | Flatow |
Regierungsbezirk: | Marienwerder |
Amtsbezirk: | Sypniewo |
Amtsgericht: | Vandsburg |
Standesamt: | Sypniewo |
Evangelische Kirche: | Sypniewo (ab 1888), zuvor Vandsburg |
Katholische Kirche: | Sypniewo |
Einwohner: | 1885: 83 1905: 681 1910: 663 |
Anmerkung: | Nach Inkrafttreten des Versailler Vertrages zum 10.01.1920 gelangte der östliche Teil des Landkreises Flatow an die Republik Polen und wurde dort dem Powiat Sępólno zugeordnet. Im Anschluss an den deutschen Überfall auf Polen wurde das Gebiet des Powiat Sępólno mit Wirkung zum 26.10.1939 völkerrechtswidrig zum deutschen Reichsgebiet erklärt und als Landkreis Zempelburg Teil des neu gebildeten Reichsgaus Danzig-Westpreußen (zunächst als Reichsgau Westpreußen bezeichnet) im neuen Regierungsbezirk Bromberg. Mit dem Ende des zweiten Weltkrieges gelangte dieser Teil des früheren Landkreises Flatow dann wiederum an die Republik Polen. |
Literatur: | Friedrich Wilhelm Ferdinand Schmitt, Topographie des Flatower Kreises, in: Neue Preußische Provinzial-Blätter Band 6 (1854), S. 257-289, 432-461 - Download und Band 7 (1854), S.42-66, 105-119 - Download Otto Goerke, Der Kreis Flatow. In geographischer, naturkundlicher und geschichtlicher Beziehung, Flatow 1918 (Nachdruck Gifhorn 1989, mit einem Nachtrag über die Zeit von 1918-1945 von Manfred Vollack) Heimatkreisausschuß für den Kreis Flatow (Hrsg.), Heimatbuch für den Kreis Flatow, Wittingen 1971 Max Aschkewitz, Bevölkerungsgeschichte des Kreises Zempelburg, Danzig 1944 (= Bevölkerungsgeschichte des Reichsgaues Danzig-Westpreussen, Reihe B, Heft 15) Joachim Zdrenka, Die Gefallenen des Flatower Landes im 1. Weltkrieg (1914-1918), Złotów (Flatow) 2011 Joachim Zdrenka, Die Gefallenen des Flatower Landes im 2. Weltkrieg (1939-1945), Złotów (Flatow) 2011 |
Landkarten: |
Sie können sich die Lage des Ortes auf folgenden Landkarten ansehen: Digitale Karten: Virtuelles Kartenforum Google-Maps Google Street View Genealogische Landkarte von Fritz Schulz Wikimapia Messtischblätter: OpenStreetMap GeoGREIF Kujawsko-Pomorska Biblioteka Cyfrowa Mapster |
Genealogisches Ortsverzeichnis: | Alt Lubcza im GOV |