Westpreußisches Ortsverzeichnis
ob Standesamtsregister und/oder Kirchenbücher überliefert sind und wo diese Register heute verwahrt werden.
Ortsname: | Briesenthal |
Namensvariationen: | Bialla |
Polnischer Ortsname: | |
Status: | Wohnplatz, zur Landgemeinde Adlig Briesen gehörend |
Landkreis: | Schlochau |
Regierungsbezirk: | Marienwerder |
Amtsbezirk: | Briesen |
Amtsgericht: | Schlochau |
Standesamt: | Briesen - Kirchenbuchzweitschriften |
Evangelische Kirche: | Groß Peterkau |
Katholische Kirche: | Adlig Briesen (ab 1828), zuvor Borczyskowo |
Heimatortskartei: | zur Heimatortskartei für Briesenthal |
Einwohner: | 1885: 10 1905: 18 |
Anmerkung: | Nach Inkrafttreten des Versailler Vertrages zum 10.01.1920 gelangte der Ort an die Republik Polen und wurde dem Powiat Chojnicki zugeordnet. Im Anschluss an den deutschen Überfall auf Polen wurde das Gebiet des Powiat Chojnicki mit Wirkung zum 26.10.1939 völkerrechtswidrig zum deutschen Reichsgebiet erklärt. Der Powiat Chojnicki wurde als Landkreis Konitz Teil des Regierungsbezirks Danzig im seinerzeit neu gebildeten Reichsgau Danzig-Westpreußen (zunächst als Reichsgau Westpreußen bezeichnet). Mit dem Ende des zweiten Weltkrieges gelangte der Landkreis Konitz dann wiederum an die Republik Polen. |
Literatur: | August Blanke, Aus vergangenen Tagen des Kreises Schlochau. Geschichte der Ortschaften, Schlochau 1936 Manfred Vollack/Heinrich Lemke, Der Kreis Schlochau. Ein Buch aus preußisch-pommerscher Heimat, Kiel 1974 (2. unveränderte Auflage, Kiel 1976) |
Landkarten: |
Sie können sich die Lage des Ortes auf folgenden Landkarten ansehen: Digitale Karten: Virtuelles Kartenforum Google-Maps Google Street View Genealogische Landkarte von Fritz Schulz Wikimapia Messtischblätter: OpenStreetMap GeoGREIF Kujawsko-Pomorska Biblioteka Cyfrowa Mapster |
Genealogisches Ortsverzeichnis: | Briesenthal im GOV |