Unger aus Glodowo.Budy, Kreis Lipno
Seiten: [1] 
#1 Unger aus Glodowo.Budy, Kreis Lipno
Von Rudolf Unger - unger(dot)rudolf(at)t-online(dot)de (07.05.2013, 20:23)
Hallo zusammen,

ich hänge bei meiner Ahnenforschung fest, konnte meine UNGER-Linie bis 1800 zurückverfolgen. Zu diesem Zeitpunkt lebten diese in der Kolonie Glodowo-Budy (bei Lipno).

Es handelt sich um:
CHRISTIAN UNGER *1783 verheiratet mit MARIA LIEBERT (oder LIEBELT)
Eltern von Christian waren DAVID UNGER und ANNA (Mädchenname unbekannt)
JOHANN UNGER *ca.1788 mit HELENE PISCHKE
Beide Ungers scheinen Brüder gewesen zu sein.

Ich habe leider noch nicht herausgefunden, woher sie kamen. Ich vermute, aus Westpreußen, da sie Namen der anderen Kolonisten alle in Westpreußen zu finden sind (in den KB-Einträgen ab 1800 tauchen folgende Nachnamen auf: HEISE, KRIEGER, PISCHKE, GOERTZ, FENSKY, OTTO, MOLTZAHN, ABRAHAM, SCHWAB.
Falls jemand Daten zu dieser Kolonie oder der Familie UNGER hat, wäre ich sehr dankbar!

Viele Grüße aus Ostwestfalen,
Rudi
#2 Unger aus Glodowo.Budy, Kreis Lipno
Von Joachim von Roy (08.05.2013, 09:38)
Wo genau, bitte schön, lag denn "Glodowo Budy bei Lipno" (das nördlich von Schwetz gelegene Lipno?) ?

Abgesehen davon, dass diese Kolonie weder in der Topographie von Westpreußen vom Jahre 1789 noch auf der preuß. Landesaufnahme von 1796 erscheint, der Ort also nach 1800 gegründet worden sein dürfte, findet man den Namen der Kolonie auch nicht in dem nebenstehenden "Ortsverzeichnis", was doch sehr seltsam ist.

Freundliche Grüße vom Rhein
#3 Unger aus Glodowo.Budy, Kreis Lipno
Von Todek49 (08.05.2013, 18:43)
Sehr geehrter Herr von Roy,
ich denke es handelt sich um die südöstlich von Thorn gelegenen Stadt Lipno, bzw. um den Amtsbezirk Lipno-Land, dem die Stadt Lipno selbst nicht angehörte.
In diesem 1942 in Leipe umbenamten Amtsbezirk finden wir wohl die Kolonie Glodowo-Budy und zwar die Gemeinden Glodowo und Huta Glodowska.
Sowohl Budy als auch Huta bezeichnen eine Hütte, wobei Budy eigentlich für die Hundehütte steht und Huta für eine Eisenhütte.
Auch diese Gemeinden wurden 1942 in Loden bzw. Lodenhütte umbenannt.
Gruss
Theo
#4 Unger aus Glodowo.Budy, Kreis Lipno
Von Joachim von Roy (09.05.2013, 10:37)
Sehr geehrter Herr Unger,
seien Sie vielmals bedankt für Ihren Hinweis auf die polnische Stadt Lipno. Dieses Gebiet gehörte ja nie zu Preußen (wenn man von den 20 Jahren (1786-1806) absieht, in denen das Lipnoer Gebiet zu der Provinz "Süd-Preußen" und von den 5 Jahren (1939-1944) absieht, in denen Lipno/Leipe zum "Gau Danzig-Westpreußen" gehörte). Während des ganzen 19. Jahrhunderts gehörte das Lipnoer Gebiet jedoch zum russischen Zarenreich. Woher die im Lipnoer Raum siedelnden deutschen Familien stammten, dürfte wohl nicht einfach zu ermitteln sein.
Viel Erfolg für Ihre weiteren Forschungsarbeiten!
#5 Unger aus Glodowo.Budy, Kreis Lipno
Von Gerhard Bartz (10.05.2013, 21:05)
Hallo Rudi,
richte bitte deine Anfrage an die - Dobriner Land Infoseite - und du wirst überrascht sein!
Zur Herkunft der Kolonisten im Dobriner Land gibt es viele Infos
- Schlonsk-Chronik eines deutschen Dorfes -im Internet.
Viel Erfolg
wünscht
GB
Seiten: [1]