Forschung im Landkreis Schwetz
Seiten: [1] 
#1 Forschung im Landkreis Schwetz
Von Marion Pollakowski (01.03.2012, 16:07)
In den letzten Jahren suchte ich verstärkt in den kath. Kirchenbüchern von Groß Sibsau, Neuenburg, Groß Lubin und Groß Komorsk.
Trotz vieler Funde meiner Vorfahren, bleiben mir unendlich viele Fragen unbeantwortet. Z.B. finde ich einige Trauungen vor 1850 nicht, die Geburten (~ kath.) der Brautleute habe ich vorliegen. Man hat nicht im Geburtsort der Braut geheiratet, wo könnte es stattgefunden haben? Dort wo die Braut evtl. gearbeitet hat? Oder ging man zu solchen Anlässen auch gern über die Weichsel nach Graudenz?
Viele Grüße Marion
#2 Forschung im Landkreis Schwetz
Von Norbert Roclawski (07.03.2012, 20:03)
Guten Abend.
Da Sie keine Namen angegeben haben, kann ich nur allgemeinen Rat zur suche geben.
Die Internetseite www.ptg.gda.pl
In die deutsche Sprache umschalten.
Zur pomGenBaza = Datenbank gehen.

Bei der Suche jeweils nur einen Jahreszeitraum von 30 Jahren eingeben.
Keinen Ort und keine Pfarrei angeben.
Als Name mit Ersetzungszeichen abarbeiten. z.B. für Pollakowski
*lakows* mit führendem und nachfolgendem Stern eingeben.

Der Name ist in den polnischen Indizies nur mit einem L geschrieben.
Deshalb kann auch eine Suche mit dem polnischen Zeichen ł für l erfolgreich sein.
z.B. Połakowski.

Freundlichen Gruß
Norbert Roclawski
#3 Forschung im Landkreis Schwetz
Von Marion Pollakowski (11.03.2012, 18:45)
Guten Abend Herr Roclawski,
vielen Dank für Ihre Antwort. Die Datenbanken sind mir ein Begriff, doch leider habe ich da auch nichts gefunden.
Ich suche die Geburt eines Franz Bogalecki und seine kath. Trauung mit Katharina Malkowska. Eine gemeinsame Tochter wurde im August 1802 in Gr. Sibsau geboren. Sie ist meine 3x Urgroßmutter.
Der besagte Franz Bogalecki nannte sich alias Bojanowski und meine 3x Urgroßmutter erhielt diesen alias Namen Bainowski (später wieder Bojanowska) als Familiennamen bei der Taufe. Das Kirchenbuch enthält viele Bojanowski Namensträger, die zum größten Teil aus Bojanowo (KB Gr. Sibsau) stammen.
Mit freundlichen Grüßen Marion Pollakowski
Seiten: [1]